Gibson Les Paul – Der Userthread

Mhm ich weis nicht ob dies nur bei den Doubleaction Stäben so ist. Bis jetzt ist mir solch eine Scheibe noch nicht aufgefallen bei Stäben mit Inbussstellschrauben.
Aber ich habe jetzt auch nicht vor dem geistigen Auge ob das bei den ESPs auch so aussieht. Deren Stellschraube ist ja auch so wie bei Gibson.

Aber gut. Trotzdem danke. Es geht ja hier nicht um Replikas aus japanischer Fertigung sondern um das Original und ich wollte keinen Extrathread für diese kleine Frage aufmachen. ;)
 
Die Sonne schien gerade so schön durch die Balkontür...
Hier endlich mal ein ordentliches Bild der Decke.

attachment.php


Wahnsinn, wie sie im Schatten fast schwarz wirkt und in der Sonne grinst sie einen geradezu an :)
 
GeilOmaT ;o)
 
Wow... super... danke dir... schon bestellt, aber weißt du vielleicht auch etwas über die 1959 Burst Documentary?!

Ich weiß das es dort rechtliche Probleme gibt, aber der Film ist ja schon komplett fertig.
Glaubst du der kommt irgendwann noch mal?



Du bist ja öfter in den Amiforen, vielleicht wissen die ja mehr.
 
Ich mal wieder :)

Aaaaaaaaaaalso (immer noch) folgendes Problem (Gitarre: Gibson Les Paul Studio von Anfang der 90er Jahre): Beim Herunterregeln der Lautstärke wird mir meine Gitarre schnell viel zu dumpf, weiterhin werden die Tonepotis ebenfalls viel zu schnell absolut mupfig, bassig und matschig. Da habe ich bei 8 schon fast das Gefühl, ich spiele Bass.
Der Plan sieht so aus: Volumenpotiaustausch gegen zwei CTS 500Kohm (log) Potis,
die Ceramickondensatoren gegen zwei Orangedrops mit 15nF austauschen und einen Volumenkondensator einsetzen (Treblebleed?).

Soweit so gut, der Plan gefällt mir gut, an der Umsetzung happert es aber, denn: Ich weiß nicht, wie ich das ganze verdrahten muss, damit es so läuft, wie ich mir das wünsche. Ich hätte gerne unabhängige Volumen für jeden Tonabnehmer (sodass man in der Mittelstellung auch noch was hört, wenn ein Pickup komplett runtergedreht ist) und eben keinen Höhenverlust beim zurückregeln der Lautstärke um die Verzerrung besser regeln zu können.
Mein Problem ist, dass ich keine, mir verständlichen, Wiringdiagramme finde, die zu dem passen, was in meiner Gitarre ist. Schaut mal:

Bild0021.jpg

Am Schraubenloch ganz links ist ein Draht so angebracht, dass er von der Schraube der Plastikabdeckung fixiert wird, wenn man das E-Fach schließt. Das gehört aber doch eigentlich bei normalen Les Pauls nicht so, oder? Ist irgendeine Erdung, die aber doch normal woanders hingeht, wenn ich mich nicht täusche zum Outputjack?
Weiterhin: Diese Platine in der Mitte, die den Outputjack mit den Pickups und dem Wahlschalter verbindet, verwirrt mich. Ich habe kein Wiringdiagram gefunden, bei dem die auch so vorhanden ist. Was für ein Wiring habe ich denn genau? Wenn ich einen der beiden Tonabnehmer in der Mittelstellung ganz zu habe, verliere ich komplett das Signal, auch wenn der Andere komplett aufgedreht ist.

Die Orange Drops würden ja dann schlichtweg die Ceramikkondensatoren ersetz, oder?
Was ist mit den Volumenkondensatoren, würde man die dann schlichtweg zwischen den Mittleren Anschluss (wo der Selector dranhängt) und den Anschlus Löten, an dem der Pickup hängt?

Ich hoffe, ihr wisst da Rat und könnt mir helfen.
 
Sorry... ich kapier das gerade nicht so ganz ;o(

Hilft dir das eventuell weiter?!

attachment.php


P.S. Du kannst dir das größer angucken wenn du den Bilderlink in einem separatem Fenster auf machst.
 
Danke für das Bild :)

Leider hilft es mir überhaupt nicht weiter, denn genau das, was du da in deiner LP hast, ist das, was überall als Wiringdiagramm gezeigt wird. Aber bei mir gibt es ja bezüglich des Selectors andere Kabel, der ist bei mir ja nicht braided, wie die Pickups, sondern als einzelne Drähtchen vorhanden.
Und eben dieser zusätzliche Erdungsdraht verwirrt mich sehr, ich weiß damit nichts anzufangen. Ich habe ihn jetzt mal hervorgehoben:

hervorhebung.jpg

Er führt also von dem Schraubloch auf dem Bild zu einer Lötstelle auf dem Vol.Poti des NeckPUs und dann in die Selectorkammer. Dort ist er aber nicht verlötet, sondern ebenfalls mit einem Schraubloch verbunden.
Frage1: Brauche ich den?
Frage2: Wie muss ich die Sache verdrahten, um unabhängige Volumenpotis zu bekommen, inkl. des neuen Kondensators.
Frage3: Die Orange Drops würden schlichtweg an die Stelle der Keramikkondensatoren wandern?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey schau mal was ich auf die schnelle im mylespaul forum gefunden habe...bzw über google bilder suche
http://www.mylespaul.com/forums/gibson-les-pauls/62929-gibsons-pcb-case-upgrading-pots-caps.html
ich weiss jetzt nicht ob es dir genau hilft, aber die studio scheint ja etwas anders als standard les pauls verschaltet zu sein und der typ scheint sich etwas mehr damit beschäftigt zu haben.
ich habs nur überflogen, aber er scheint auch 50's wiring zu thematisieren und vor allem er schlüsselt etwas die verschiedenen kabel auf. wenn du keinen account hast mach dir einen oder sag bescheid dann schick ich dir die verlinkten bilder

david

vielen dank mal wieder hoss :great: für den link.
habe herrn wittrock jetzt zweimal hier in münchen in einem herrlich versiften dunklen keller club gesehen und kennen gelernt und er ist ein sehr sympatischer typ.
er hatte leider keine seiner schätze dabei aber ich bin dennoch zum ersten mal in den genuss gekommen eine 50er strat anzufassen und kurz trocken zu spielen - unglaublich ( sorry ich weiss es ist der les paul thread.
aber GI Paul oder wie sie heisst hätte ich nur zu gern mal gesehen und gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Heiland... ja jetzt weiß ich wenigstens worum es geht.

Hmmm... also vorweg, ich habe überhaupt keine Ahnung.
Für mich sieht es so aus als wäre er nicht von Werk aus drin gewesen.
Die Lötstelle sieht anders aus als die "professionellen" von Gibson.
Das Kabel kommt also aus Richtung Hubmucker.
Kommt es von dem besagten Selector?! <- was genau ist das für ein Selector?
Dann geht es an einen Poti und dann an eine Schraube von der Abdeckung.
Somit ist der Selector, wenn es denn von da kommt, geerdet.
Das wäre es auch wenn es nicht an dem Poti wäre, sondern nur an der Abdeckungsschraube, aber sicher ist sicher <- denke ich mal.
Es sieht für mich, wenn ich versuche mich da rein zu denken, doppelt gemoppelt aus.
Geerdet, klar, aus dem Grund das du nicht mal einen Funken erzeugst wenn du den Selector betätigst und somit irgendwas durchbruzelst.
Somit würde ich sagen, du brauchst den, aber eigentlich nicht so doppelt gemoppelt. Eigentlich reicht es, für mein Verständnis, wenn es mit einem Poti oder nur mit der Schraube verbunden ist.
Wobei es wohl am Poti sicherer ist.
Aber wie gesagt, ich schwafel hier nur so vor mich her. Ich habe da keine Ahnung von.
Wenn du da Ahnung von hast, vielleicht zeichnest du dir das mal auf, vielleicht wird es so für dich logisch wenn du das Diagramm vor dir siehst.
Und was die Orange Drops angeht, die sind bei mir anders verlötet wenn du mal genau guckst.
Die sind in der Mitte angelötet.

P.S. Warum machst du nicht einfach 50's Wiring? Wegen dem Selector?
 
hey schau mal was ich auf die schnelle im mylespaul forum gefunden habe...bzw über google bilder suche
http://www.mylespaul.com/forums/gibson-les-pauls/62929-gibsons-pcb-case-upgrading-pots-caps.html
ich weiss jetzt nicht ob es dir genau hilft, aber die studio scheint ja etwas anders als standard les pauls verschaltet zu sein und der typ scheint sich etwas mehr damit beschäftigt zu haben.
ich habs nur überflogen, aber er scheint auch 50's wiring zu thematisieren und vor allem er schlüsselt etwas die verschiedenen kabel auf. wenn du keinen account hast mach dir einen oder sag bescheid dann schick ich dir die verlinkten bilder

david

Hallo, danke für deine Mühen, habe leider keinen Account in dem Forum. Schicke dir aber mal meine Mailadresse ;)

Hmmm... also vorweg, ich habe überhaupt keine Ahnung.
Für mich sieht es so aus als wäre er nicht von Werk aus drin gewesen.
Die Lötstelle sieht anders aus als die "professionellen" von Gibson.
Das Kabel kommt also aus Richtung Hubmucker.
Kommt es von dem besagten Selector?! <- was genau ist das für ein Selector?
Dann geht es an einen Poti und dann an eine Schraube von der Abdeckung.
Somit ist der Selector, wenn es denn von da kommt, geerdet.
Das wäre es auch wenn es nicht an dem Poti wäre, sondern nur an der Abdeckungsschraube, aber sicher ist sicher <- denke ich mal.
Es sieht für mich, wenn ich versuche mich da rein zu denken, doppelt gemoppelt aus.
Geerdet, klar, aus dem Grund das du nicht mal einen Funken erzeugst wenn du den Selector betätigst und somit irgendwas durchbruzelst.
Somit würde ich sagen, du brauchst den, aber eigentlich nicht so doppelt gemoppelt. Eigentlich reicht es, für mein Verständnis, wenn es mit einem Poti oder nur mit der Schraube verbunden ist.
Wobei es wohl am Poti sicherer ist.
Aber wie gesagt, ich schwafel hier nur so vor mich her. Ich habe da keine Ahnung von.
Wenn du da Ahnung von hast, vielleicht zeichnest du dir das mal auf, vielleicht wird es so für dich logisch wenn du das Diagramm vor dir siehst.

Ich habe leider auch keine Ahnung, was da getrieben wurde. Für mich steht fest, dass das Kabel und die Abschirmfolie nachträglich verbaut wurden. Neben diversen anderen technischen Geräten ist die Gitarre nicht zum Brummen, Rauschen oder sonstwas zu bewegen, ob das an der Abschirmung und dem Kabel liegt, weiß ich nicht.
Nun, das Kabel ist sicher nicht mit dem Selector (3-Way-Toggle) verbunden. Habe ich nachgeschaut. Es geht einfach nur zu dessen Ausfräsung und dort dann unter die Abdeckungsschraube, genauso, wie auch im E-Fach. Nur da eben vorher noch zum Poti.
Also wohl wirklich doppelt gemoppelt... Frage bleibt, ob ich das brauche...

Und was die Orange Drops angeht, die sind bei mir anders verlötet wenn du mal genau guckst.
Die sind in der Mitte angelötet.

Hmm... Stimmt! Hast du denn voneinander unabhängige Volumenpotis? Oder verschwindet bei dir in der Mittelstellung auch das Signal, solange ein Tonabnehmer kein Volumen hat?


P.S. Warum machst du nicht einfach 50's Wiring? Wegen dem Selector?

Ich weiß nicht, warum ich kein 50s Wiring mache, ich habe da ja keine Ahnung von :D ich möchte schlichtweg erreichen, dass ich beim Runterregeln der Verzerrung via Volumenpoti nicht so viele Höhen verliere. Wenn das mit 50s Wiring geht, dann mache ich auch 50s Wiring. Wichtig ist halt auch noch, dass ich gerne unabhängige Vol. Potis hätte, weil ich öfter mal ausversehen den Schalter betätige und dann ist meißt der Ton weg, weil ich den Neck ganz stumm habe.
 
Hallo!

Für mich schaut das ganze so aus, als würde dieses ominöse Kabel die Abschirmfolie mit Masse verbinden. Wenn dasdie Folie nämlich keinen Massekontakt hätte, wäre sie nutzlos.

Was die unabhängigen Volumes betrifft: Ja das geht, siehe Schaltungen hier: http://www.mylespaul.com/forums/tonefreaks/558-wiring-library.html
Allerdings ist hier auch das Problems des Höhenverlustes größer, da durch die umgekehrte Anordnung am Poti sich die last des Tonabnehmers ändert und noch mehr Höhen flöten gehen. (siehe auch: http://www.lespaulforum.com/forum/showthread.php?t=153617)
Ob hier ein Treble Bleed Kondensator mit parallelem Widerstand viel bringt, weiß ich nicht, könnte man aber probieren.

mfG
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm... Also lieber modern Wiring ohne unabhängige Volumes und dafür mit Treble bleed? Wäre ja auch eine Möglichkeit. Müsste dann halt viel üben, um den Schalter niemals mehr wieder zu treffen, sonst Signal weg.... Andererseits schaffen das ja viele Anderen auch, warum sollte ich es also nicht schaffen?
 
Wahrscheinlich Honey Burst. Die Farben schauen bei jedem Licht anders aus.

Hier zwei Bilder von einer Gitarre in unterschiedlichem Licht

9-6566_bodyx_dark800.jpg


9-6566_shine2_800.jpg
 
is das deine? Die is echt schön gemasert!
 
Bei solchen Honeybursts werde ich ja extrem schwach :)
 
Das war mal meine, eine R9 in iced tea.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben