Gibson Custom Shop Userthread

Hey TJ,

nachdem ich letzte Woche selbst ein Griffbrett mit neuen Inlays bestueckt habe (eine Heidenarbeit!) kann ich sagen, dass es auf zwei Sachen ankommt - das so genau wie moegliche ausschneiden/-fraesen des Umrisses im Griffbrett, und dann auf die feine Nacharbeit der Celluloid Inlays mit einer Rasierklinge VOR dem Einsetzen. Eingesetzt wird mst. mit Sekundenkleber in eventuelle Luecken wird dann zumeist ein Leim-Palisanderspaenen Gemisch gedrueckt. Wenn man aber genau arbeitet (so wie Gibson bei der gezeigten R7 oder HM bei meiner Naomi), ist das gar nicht noetig. Ich musste ein bisschen auffuellen ... :rolleyes:

Ah okay... das heißt aber das die Vorabeit von Gibson schon korrekt ist, nur das hier bei dir die Ecken spitz ausgearbeitet wurden, ja?!
 
Hier noch mal ein Bild des Griffbretts von vor dem Makeover und in der prallen Seattler Sonne (gibt's denn das ueberhaupt?)
Ich habe Seattle bei 41 Grad im Schatten (aber da war keiner) erlebt

29_emp_space-needle.jpg


Was für ein Baujahr ist Deine Makeover?
 
Die Staaten haben auch eine Post!
 
??? wie jetzt ???
 
AA meint: Du kannst es bei den Yankees bestellen und es wird sogar über den großen Teich geliefert. Mit der Post :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..ach sooo :rolleyes: aber dann der janze hickhack mit dem zoll etc...nöööö, ich glaub besser nich..;)
 
Nee, das ist nicht so einfach, da die Teile nicht an Kunden von ausserhalb der USA verkauft werden duerfen. Und da halten sich sogar Ebay-Seller dran :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber wir haben ja Kontakte nach drüben an die West Coast... der Kontakt würde sich doch bestimmt mal für sowas erbarmen, oder?! ;oD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt im Prinzip auf den Wert der Sendung an.
Manchmal geht es auch anders, Wolfe hat mir z.B. die Pups per US Postal Service geschickt. Den Zoll hat es nicht interessiert.

Aber das gehört hier glaube ich nicht hin.
 
Aber wir haben ja Kontakte nach drüben an die West Coast... der Kontakt würde sich doch bestimmt mal für sowas erbarmen, oder?! ;oD

Yop, hat er schon eins, zwei mal gemacht, der Kontakt :cool:

Den Zoll interessieren die Teile nicht, da sie unterhalb der 180 Euro Grenze liegen. Ich weiss nicht mehr, warum das so war, aber die Teile duerfen nicht in Deutschland vertrieben werden. Keine Ahnung, ob das fuer die gesamte EU gilt, though.

@MM83: Knapp daneben ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OK, das ist natürlich noch einmal ein ganz anderer Sachverhalt. Nicht ganz unwichtige Info. Danke fürs Aufklären.

Nee, das ist nicht so einfach, da die Teile nicht an Kunden von ausserhalb der USA verkauft werden duerfen. Und da halten sich sogar Ebay-Seller dran :(
 
Nee, das ist nicht so einfach, da die Teile nicht an Kunden von ausserhalb der USA verkauft werden duerfen. Und da halten sich sogar Ebay-Seller dran :(

Ich vermute mal stark dass das mit den Markenrechten des "Kluson" Namens zusammenhängt, da haben sich wohl Göldo/Duesenberg die Rechte für die EU gesichert...
Ich hab meiner Epi die Schaller ST6KN verpasst und die schauen gar ned so grün aus wie immer beschrieben, eher grünbeige, wobei ich persönlich so rotbräunliche (wie sie auch im BotB Book zu sehen sind) lieber hätte..

Nachtrag:
Schon mal jemand die Kluson by Gotohs abgecheckt? Die sehen eher bräunlich aus...und Grover bietet ja auch noch Tulips an... verwirrend...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Liegt die Einfuhrgrenze nicht höher als 180 EUR?
Zumindest ist es so, wenn ich was aus dem Ausland mitbringe und der Zoll am Flughafen fragt. Da sind die Freigrenzen bei 430 EUR, wenn ich mich nicht irre. Bin ziemlich oft geschäftlich im Ausland unterwegs.
 
Liegt die Einfuhrgrenze nicht höher als 180 EUR?
Zumindest ist es so, wenn ich was aus dem Ausland mitbringe und der Zoll am Flughafen fragt. Da sind die Freigrenzen bei 430 EUR, wenn ich mich nicht irre. Bin ziemlich oft geschäftlich im Ausland unterwegs.

Bitte die Reisefreimengen nicht mit den Frachtzöllen durcheinanderbringen! Für Flugreisen gilt eine Reisefreimenge von (inzwischen) 430 Euro, erst bei deren Überschreitung werden Abgaben auf den Gesamtbetrag(!) erhoben. Bei Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland werden Abgaben bereits bei Überschreitung von 22€ (nur EuSt) erhoben, ab 150€ muss Zoll + EuSt gezahlt werden.
Siehe auch http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...ern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html bzw http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...em-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bitte die Reisefreimengen nicht mit den Frachtzöllen durcheinanderbringen! Für Flugreisen gilt eine Reisefreimenge von (inzwischen) 430 Euro, erst bei deren Überschreitung werden Abgaben auf den Gesamtbetrag(!) erhoben. Bei Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland werden Abgaben bereits bei Überschreitung von 22€ (nur EuSt) erhoben, ab 150€ muss Zoll + EuSt gezahlt werden.
Siehe auch http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...ern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html bzw http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...em-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html

Jap, that's right. Bin quasi schon fast "Stammgast" beim Zoll in Hildesheim (Fällt ja unter Hauptzollamt Braunschweig)...

- - - Aktualisiert - - -

@MM83: Knapp daneben ...
Ah Mist, dann 2002... Ich hatte geschwankt. Hätt ich doch gleich 2002 geschrieben... Ist doch eine 2002er, oder?!? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das sind unge-aged-te (was ein Wort!) TonePros Kluson Tuner (TPKG3-N). Meiner Meinung nach mit den Gotoh SD510 die besten "Les Paul"-style Tuner. Auch Kim LaFleur meint, dass der Farbton der TPKs sehr nah ans Original heran kommt. Deswegen wird da auch nix geaendert oder ge-aged.

Dummerweise sind die Teile in Deutschland meines Wissens nach nicht zu bekommen.

Die TonePros Teile sind in Europa nicht zu kriegen und auch nicht über Händler importierbar (wegen dem schon beschriebenen Markenrechtsproblem), an dieser Stelle nochmal Danke fürs Zuschicken :))), aber die Gotoh SD510 gibts in einigen Shops. Der hier ist der günstigste:
http://www.musikerworld.de/shop/Git...-E-Gitarre-3-links-3-rechts-Nickel::2250.html
 
Hä? Seit wann gibt es keine TonePros Sachen mehr in Deutschland? Oder geht's nur um die Mechaniken?
TonePros haben doch gar keine Mechaniken?!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben