Gibson Custom Shop Userthread

Wüsste jetzt auch nicht warum Mikrofasertuch da das falsche sein sollte. Bei den anderen Gibson geht der Lack ja auch nicht ab... Nur bei der Custom. Und in den Läden putzen/wischen ja die auch oft die Gitarren mit Mikrofasertüchern ab...

Ich bin momentan jedenfalls echt angefressen von Gibson...
 
Dieser Tücher bestehen aus synthetischen Materialien (also nicht aus reiner Baumwolle, Seide o. ä.) und können somit den Lack schädigen. In der Gebrauchsanweisung der CS Gitarren wird auch ausdrücklich auf diese Gefahr hingewiesen. Ist ja nun auch nix Neues, aber viele lassen sich da einfach nicht belehren.

Hab neulich übrigens das erste Mal eine Gibson in den eigenen Händen gehabt, in deren Lack sich der Gitarrenständer übel reingefressen hatte - keine schöne Sache (zumal es eine super Gitarre war)!

Was die Custom angeht - ist da keine Garantie o. ä. mehr drauf? Zumindest die großen Häuser erweisen sich i. d. R. als sehr zuvorkommend. Von Musik-Schmidt z. B. kann ich da wirklich nur das Allerbeste berichten.
 
Dieser Tücher bestehen aus synthetischen Materialien (also nicht aus reiner Baumwolle, Seide o. ä.) und können somit den Lack schädigen. In der Gebrauchsanweisung der CS Gitarren wird auch ausdrücklich auf diese Gefahr hingewiesen. Ist ja nun auch nix Neues, aber viele lassen sich da einfach nicht belehren.

Das wär jetzt das erste Mal dass ich sowas hör.... Normal wird ja Mikrofaser immer empfohlen. Aber was mich dann interessieren würde - warum fehlt dann den "normalen" Gibson-Gitarren bei mir nix??


Was die Custom angeht - ist da keine Garantie o. ä. mehr drauf? Zumindest die großen Häuser erweisen sich i. d. R. als sehr zuvorkommend. Von Musik-Schmidt z. B. kann ich da wirklich nur das Allerbeste berichten.

Normal schon. Ist ja noch nicht mal ein Jahr bei mir zuhause. Aber was wollen die machen? Umtauschen? Nachlackieren? Sehe ich jetzt beides als etwas "komische" Lösungsvarianten an...
 
zu 1) Mikrofasertücher sind schon gut, aber eben nicht für Nitrolack. Von dem sollte alles synthetische ferngehalten werden. Da sind Baumwolltücher von z. B. Dunlop angesagt.

zu 2) Ich persönlich würde einen Umtausch anstreben. Schreib eine vernünftige, gut überlegte Mail an den Laden und schau mal, was zurückkommt. Ich vermute mal, ihr werdet da einen Weg finden.
 
zu 1) Mikrofasertücher sind schon gut, aber eben nicht für Nitrolack. Von dem sollte alles synthetische ferngehalten werden. Da sind Baumwolltücher von z. B. Dunlop angesagt.

das stimmt, nur Baumwolltücher kommen in Frage, alles was nicht 100% Baumwolle ist, kann mit Nitrolack reagieren (Gibson benutzt Nitro i.V.m. plasticizers, die in einem bestimmten Verhältniss gemischt werden, genau wie seit 1950, nur wurde das Mischverhältniss in der Zwischenzeit nochmals geändert). Bei Nitrolack ist immer Vorsicht angesagt, darauf wird aber von Gibsons Seite ausdrücklich darauf hingewiesen.

Gruß
Goran
 
Hab gerade mit meinem Laden telefoniert.

Kurz zusammengefasst: Gibson hat Nitrolack, dieser ist generell empfindlicher als der von z.B. PRS. Möglichkeiten, die in Betracht kommen, warum der Lack abgeht:
1. der schwarze Lack wird nach dem Auftragen nochmal per Hand abgezogen. Sinn ist: wenn die Platte für das E-Fach rauf kommt und ich die mal runter schraube (warum auch immer), dass dann nicht zu viel Lack vorhanden ist und ich mit dem Abnehmen der Platte nicht den Lack mit runter reiße. Evtl. ist da zu viel Lack abgezogen worden

2. Weichmacher die in der Kleidung sind und sich immer noch (trotz abwischens) mit in den Koffer gelangen und dort fröhlich weiter arbeiten.

Für beide Varianten gibt es unterschiedliche optische Indizien.

Habe jetzt erst mal Fotos geschickt, bin gespannt, was raus kommt.
Soweit sind mir schon mal Varianten des Entgegenkommens angeboten worden.

Umtauschen werde ich sie nicht, die ist eine super Gitarre, war auch ein Geburtstagsgeschenk und schon ein lange gehegter Traum von mir (auch wenn ich momentan mit Gibson eher auf Kriegsfuß steh).
Was mit bei Entgegenkommen sehr stark vorschweben würde: ein guter Preisnachlass bei der nächsten Gitarre :D (sie wissen aber noch nix davon :D)
 
das stimmt, nur Baumwolltücher kommen in Frage, alles was nicht 100% Baumwolle ist, kann mit Nitrolack reagieren (Gibson benutzt Nitro i.V.m. plasticizers, die in einem bestimmten Verhältniss gemischt werden, genau seit 1950, nur wurde das Mischverhältniss in der Zwischenzeit nochmals geändert). Bei Nitrolack ist immer Vorsicht angesagt, darauf wird aber von Gibsons Seite ausdrücklich darauf hingewiesen.

Gruß
Goran

Dass Nitrolack mit Vorsicht zu genießen ist, weiß ich schon. Hab ja dafür auch Socken um meinen Gitarrenständer :D
Hab aber noch nie was gelesen - auch auf der Gibson HP, dass das auch für Mikrofasertücher gilt.

Soweit hier aber die Posts sind (auch im gesamten Forum), bin ich nicht der/die einzige, der das nicht weiß....
 
Umtauschen werde ich sie nicht, die ist eine super Gitarre, war auch ein Geburtstagsgeschenk und schon ein lange gehegter Traum von mir (auch wenn ich momentan mit Gibson eher auf Kriegsfuß steh).

Eine andere Custom wird auch super sein - aber unbeschädigt. ;)

Was mit bei Entgegenkommen sehr stark vorschweben würde: ein guter Preisnachlass bei der nächsten Gitarre :D (sie wissen aber noch nix davon :D)

Wenn sie sich darauf einlassen, lass es dir auf jeden Fall schriftlich geben!
 
Eine andere Custom wird auch super sein - aber unbeschädigt. ;)

Da hast schon recht. Aber ich denk mal dass das nicht in dem Verhältnis steht. Ich warte jetzt mal ab was da noch raus kommt. Bzw. was ihre Diagnose ist und ihr Vorschlag zur Güte nenn ich es jetzt mal

Wenn sie sich darauf einlassen, lass es dir auf jeden Fall schriftlich geben!

Werd ich natürlich machen. Sonst kannst ja schon mal schnell über den Tisch gezogen werden...
 
Dass Nitrolack mit Vorsicht zu genießen ist, weiß ich schon. Hab ja dafür auch Socken um meinen Gitarrenständer :D
Hab aber noch nie was gelesen - auch auf der Gibson HP, dass das auch für Mikrofasertücher gilt.

Soweit hier aber die Posts sind (auch im gesamten Forum), bin ich nicht der/die einzige, der das nicht weiß....

Das behaupte ich auch gar nicht.

In deren Büchlein, das sie mit den Gitarre ausliefern, steht aber drinnen, man solle zum polieren ein Gibson Tuch verwenden. Diese sind zu 100% aus Baumwolle. Wieso sie in dem Kapitel über die Pflege des Instruments ihr eigenes Produkt vermarkten, darauf will ich nicht eingehen, weil das Nebensache ist. Es steht auch drinnen man solle nur so ein Tuch verwenden, ergo jedes Baumwolltuch kommt in Frage.

Aber stimmt, man kann auch andersherum argumentieren und sagen, es stand nichts über Mikrofasertücher drinnen und woher soll dann einer wissen, daß man so etwas nicht verwenden kann.

Gruß
Goran
 
Das behaupte ich auch gar nicht.

In deren Büchlein, das sie mit den Gitarre ausliefern, steht aber drinnen, man solle zum polieren ein Gibson Tuch verwenden. Diese sind zu 100% aus Baumwolle. Wieso sie in dem Kapitel über die Pflege des Instruments ihr eigenes Produkt vermarkten, darauf will ich nicht eingehen, weil das Nebensache ist. Es steht auch drinnen man solle nur so ein Tuch verwenden, ergo jedes Baumwolltuch kommt in Frage.

Aber stimmt, man kann auch andersherum argumentieren und sagen, es stand nichts über Mikrofasertücher drinnen und woher soll dann einer wissen, daß man so etwas nicht verwenden kann.

Gruß
Goran

War auch kein Vorwurf, sondern eher ne Feststellung. Allein in den ganzen "wie-pflegt-ihr-eure-Gitarren"-Threads wird ja auch immer das Mikrofasertuch empfohlen.

Hm, ich hab hier nur die Broschüre mit der Gold-Warranty (gibts die Gold Warranty auch bei Silber/Nickel-Hardware :D): hab sie überflogen, hab aber nix von Poliertüchern gelesen. Mehr hab ich da nicht...
 
Sogar auf diese kleinen Filzscheiben, die bei manchen Gitarren "zum Schutz des Lackes" unter den Gurtpin geschraubt werden, reagiert der aktuelle Customshop Lack.
Bei K&M Gitarrenständern konnte ich bisher, auch nach wochenlangem draufstehen nichts negatives feststellen. Aber hier und da ein kleines Baumwolltuch kann ja nicht schaden. Dellen und Schrammen sind ja ok, aber so ein Nitrolackschaden kann richtig sch..... aussehen :eek:
 
Also Charvel (zum Teil auch Fender) liefert bei deren nitrolackierten Gitarren ein Mikrofasertuch mit. Und zwar das da:
http://www.fender.com/products//search.php?partno=0990405000

Auszug aus einer Fender Pflegeanleitung:
"First, start with a light spray of FENDER MIST & WIPE finish enhancer and then wipe your axe dry with a FENDER ULTIMATE WIPE detailing cloth"

Weiß nicht, ob die das tun würden, wenn's schlecht für den Nitrolack ist
 
Also Charvel (zum Teil auch Fender) liefert bei deren nitrolackierten Gitarren ein Mikrofasertuch mit. Und zwar das da:
http://www.fender.com/products//search.php?partno=0990405000

Auszug aus einer Fender Pflegeanleitung:
"First, start with a light spray of FENDER MIST & WIPE finish enhancer and then wipe your axe dry with a FENDER ULTIMATE WIPE detailing cloth"

Weiß nicht, ob die das tun würden, wenn's schlecht für den Nitrolack ist

Das irritiert mich jetzt doch auch wieder... Ich will ja jetzt nicht jeden Nitrolack als gleich bezeichnen, aber so viel Unterschied wird dann in der Zusammensetzung auch nicht sein...
 
Also Charvel (zum Teil auch Fender) liefert bei deren nitrolackierten Gitarren ein Mikrofasertuch mit. Und zwar das da:
http://www.fender.com/products//search.php?partno=0990405000
Das Meguiar's Zeug ist ein Hammer!

Ich verwende das #7 Show Car Glaze zum Aufpolieren von Nitrolack Gitarren (Tipp aus dem LPF). Habe damit auch meine VOS glänzend bekommen.

http://www.cleanyourcar.co.uk/glazes/meguiars-7-show-car-glaze/prod_92.html

meguiars7.jpg


9-6566_shine1_800.jpg
 
also zur Auflösung meines Falles: es wurde nur dünn lackiert, deswegen scheint jetzt das Holz (Mahagoni) durch
 
Das Meguiar's Zeug ist ein Hammer!

Die Jungs von Meguiar's wissen halt, wie man Lacke plegt. Schließlich machen die das schon seit fast 110 Jahren ! :)

Ich benutzt nur das "Mist and Wipe" Spray, das ist wirklich gut. Irgendwelche Schmierfilme auf dem Lack gibt's damit nicht mehr.
 
Ah! Danke, ist auf der Gibson Homepage doch etwas zu fachmännisch geschrieben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben