Hab gerade mit meinem Laden telefoniert.
Kurz zusammengefasst: Gibson hat Nitrolack, dieser ist generell empfindlicher als der von z.B. PRS. Möglichkeiten, die in Betracht kommen, warum der Lack abgeht:
1. der schwarze Lack wird nach dem Auftragen nochmal per Hand abgezogen. Sinn ist: wenn die Platte für das E-Fach rauf kommt und ich die mal runter schraube (warum auch immer), dass dann nicht zu viel Lack vorhanden ist und ich mit dem Abnehmen der Platte nicht den Lack mit runter reiße. Evtl. ist da zu viel Lack abgezogen worden
2. Weichmacher die in der Kleidung sind und sich immer noch (trotz abwischens) mit in den Koffer gelangen und dort fröhlich weiter arbeiten.
Für beide Varianten gibt es unterschiedliche optische Indizien.
Habe jetzt erst mal Fotos geschickt, bin gespannt, was raus kommt.
Soweit sind mir schon mal Varianten des Entgegenkommens angeboten worden.
Umtauschen werde ich sie nicht, die ist eine super Gitarre, war auch ein Geburtstagsgeschenk und schon ein lange gehegter Traum von mir (auch wenn ich momentan mit Gibson eher auf Kriegsfuß steh).
Was mit bei Entgegenkommen sehr stark vorschweben würde: ein guter Preisnachlass bei der nächsten Gitarre

(sie wissen aber noch nix davon

)