Funkstrecken ab 2010 schon nicht mehr nutzbar?

  • Ersteller DeSander
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder anstatt eines funksystems für 200 € ein kabelmikro für 400€:

es gibt nämlich mehrere möglichkeiten:

1. 200€ jetzt bezahlen, später wegschmeisen, neues für 200€ kaufen.

2. Die 400€ direkt in ein top-mikro investieren. (da man bei punkt 1 beim 2. mal eh ein kabelmikro kaufen wird, da die doch eh noch länger in der entwicklung brauchen werden, als wir die funken noch benutzen können.
 
oder anstatt eines funksystems für 200 € ein kabelmikro für 400€:

es gibt nämlich mehrere möglichkeiten:

1. 200€ jetzt bezahlen, später wegschmeisen, neues für 200€ kaufen.

2. Die 400€ direkt in ein top-mikro investieren. (da man bei punkt 1 beim 2. mal eh ein kabelmikro kaufen wird, da die doch eh noch länger in der entwicklung brauchen werden, als wir die funken noch benutzen können.


Für Einzelanlagen im ulb-Segment sehe ich ja auch kein Problem. Bei 200 Euro Investition rechnet sich die Funke doch schon, wenn man nur eine Saison damit spielt und sowas schmeisst man im Fall des Falles vom Gemüt her auch leichter weg als eine hochwertige Strecke.

Wenn man aber mal etwas wertigere Funkstrecken betrachtet, oder es wirklich um Systemumstellungen geht, sieht die Sache anders aus. Alleine bei meinem Sauhaufen (also einer fünfköpfigen Amateur-Band; weit unterhalb von "amtlichen" Geschichten wie überregional tourenden Bands, Theatern, Musicalproduktionen auf besserem Provinz-Level...) müssten vier Funkmikros, drei Instrumentenfunken und fünf IEMs ersetzt werden. Das ist schon ein Schritt, um mal zwischendurch eine Kabellösung zu realisieren und dann doch wieder auf Funk zu gehen, wenn's der Markt hergibt. Letztlich geht aber am Funk kein Weg vorbei, wenn wir unsere Performance aufrecht erhalten wollen, denn so wie in den frühen 90ern mit 30m Kabel pro Signalquelle möchte ich nicht mehr durch's Publikum laufen... :D
Und wie gesagt: Kleine Amateur-Band...


domg
 
Also meinen Inear kann ich knicken ( 790,850 - 813,800 MHz ). Die Frage ist halt ob ich mit meinem Micro gerade noch so reinrutsche. Ist ein Beta87 und kann wohl runter bis auf 784 MHz. Zudem wirds da wohl dann recht eng werden *seufz*

Naja komm ich doch noch zu meinem Neumann. Als Kabelmicro kann man sich das wenigstens leisten.
 
Hallo,

habe heute mit Sennheiser gesprochen.
Nach Aussage wird es erst 2015 werden da der Vertrag solang läuft.
Es kann sein das 1 oder 2 frequenzen bestehen bleiben.
Sollten aber neue Frequenzen auftauchen dann wird daran gearbeitet das auch alte Systeme weiter in Betrieb bleiben.( neue Platine oder so ).

P.S Macht euch keinen Kopf.Bis 2015 läuft noch alles :great:

Grüße
 
wieso Blödsinn?
kannst du es besser?
 
Nicht nur er kann es besser.
Lies den Strang durch, dann bist du auch im Kreise der
WISSENDEN UND SEHER
 
Nach Aussage wird es erst 2015 werden da der Vertrag solang läuft.

Welcher Vertrag? :confused:
Vielleicht sollte Sennheiser das mit dem outgesourceden Call-Center besser lassen und wieder die eigenen Leute mit Ahnung ans Telefon schicken... :D


domg
 
Naja, erfahrungsgemäß gibt es immer mal wieder Diskrepanzen zwischen der Aussage eines Callcenters, der Auffassung des Kunden und der Wiedergabe des Telefonats durch den Kunden. Ist ein wenig wie stille Post spielen.

@Snowgard: Kurz zusammengefasst ist allgemein bekannt, daß diese Frequenzen bis 2015 genutzt werden DÜRFEN. Es besteht allerdings die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit, daß entsprechende Frequenzen schon deutlich VOR diesem Datum (erwartungsgemäß Anfang 2010) nicht mehr genutzt werden KÖNNEN, da die PRIMÄRNUTZER mit mehrfach höheren Sendeleistungen alles wegdrücken, was da sonst noch Funkt. Mit unseren (im Vergleich) mickrigen Sendeleistungen kann dann schlichtweg weder InEar, noch Funkmikro oder Gitarrensender betrieben werden.

Alle weiteren Details findest Du auf den letzten ca. 10-20 Seiten dieses Threads.

Besten Grusz,
 
darf ich fragen um welche frequenzen es sich direkt handelt?
 
darf ich fragen um welche frequenzen es sich direkt handelt?

Fragen darfst Du. Antwort gibt dieser thread... ;):D


OK... bissl viel zu lesen... es geht um den Bereich von 790 bis 862 MHz.
 
Hallo Robert,

das ist der Beitrag, den ich oben schon in Antwort #500 zur Verfügung gestellt habe (vermutlich hat sich AT sogar aus YouTube "bedient")...
 
Dann dürfte ich doch keine Probleme bekommen ,wenn ich mir folgende Anlage hole, oder?
https://www.thomann.de/de/db_technologies_iem_500_863400_mhz.htm

Rechtlich und technisch - vom Aspekt gefunkter Breitbandverbindungen her - nicht. Allerdings ist die Ecke von 863-865MHz sehr überlaufen, weil sie schon vor der allgemeinen Freigabe "unseres" UHF-Bereichs anmeldefrei war. Der Umstand, daß dort Kreti und Pleti funken und das von Dir ausgewählte Gerät eine nicht veränderbare Trägerfrequenz besitzt, ist nicht gerade ein Garant für störungsfreien Betrieb...


domg
 
Zumal man Spiegelfrequenzen nicht außer Acht lassen darf.
Deren theoretischen Begründungen kenne ich zwar noch nicht (Bildungslücke die ich irgendwann mal füllen muss), ihre praktischen Auswirkungen habe ich aber bereits leidlich erfahren.
Man kann nicht sagen, dass wenn ein Mikro auf Frequenz A und eins auf Frequenz B laufen, dass jene ohne Probleme miteinander funktionieren. Hier kann es wohl trotzdem zu Problemen kommen.


Wer über die genauen technischen Hintergründe aufklären kann darf das gerne tun, ich muss mich dazu erst einlesen ;)
 
Mal eher OT, aber da gerade bei den Yamaha-Mischpulten eine solche Aktion läuft, wäre eine Abwrackprämie in diesem Bereich doch auch nicht verkehrt, oder?
 
Zumal man Spiegelfrequenzen nicht außer Acht lassen darf.

Du meinst Intermodulationsprodukte. Spielgelfrequenzen entstehen bei AD-Wandlung... das ist eine ganz andere Geschichte.


Grundsätzliche funktionieren zwei Sendestrecken parallel, wenn sie genügend Abstand zwischen den Trägern haben. Bei drei Strecken wird's dann schon "interessant", wobei die dritte Strecke ja nicht zwingend ein Musikantenfunk sein muß, sondern vielleicht ein fernbedienbares Heizungsthermostat oder Babyphon, das fröhlich bei 864,5 MHz runfunkt...
 
hab doch nochmal eine frage:

wir haben auf arbeit eine funkstrecke für ansteckmikrofone. irgendein sony, als uhf gerät gekenntzeichnet. können wir das dann noch benutzen?
wird die gesamte uhf frequenzweite gesperrt, oder ist das nur ein teil vom uhf? habe darüber nichts genaues gefunden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben