
Papa Manni
Registrierter Benutzer
Wobei ich für meine Squier Classic Vibe aus der ersten Serie damals neu 298,- € bezahlt habe. Das war Ende 2008. Das heißt in acht Jahren fast eine Verdoppelung meines Invests.

Die Preiserhöhungen bei Fender die letzten Jahre waren schon heftig. Und da gibt´s meines Wissens am Ende des Jahres keine Preisnachlässe von 40%.
Aber letztendlich hast Du schon Recht, das Verhältnis fällt klar zugunsten der 2015er aus. Für meine Les Paul Special DC habe ich bei Thomann sogar nur 515 Euro bezahlt.

Die Preiserhöhungen bei Fender die letzten Jahre waren schon heftig. Und da gibt´s meines Wissens am Ende des Jahres keine Preisnachlässe von 40%.
Aber letztendlich hast Du schon Recht, das Verhältnis fällt klar zugunsten der 2015er aus. Für meine Les Paul Special DC habe ich bei Thomann sogar nur 515 Euro bezahlt.