Framus Dragon / Cobra - User Thread

ich habs mit meinem foto leider nicht geschafft brauchbare bilder zu knipsen..
vll wird das um weihnachten rum noch was mit einem anderen, aber versprechen kann ich nichts. sorry
 
Ich hatte noch eine Idee: vielleicht gibt es das ganze auch als Font für Word, Treble und Co sind ja leicht umzusetzen mit Word-Standardschriftarten, dann gehts eigentlich nur noch ums Dragon und die Kanalnamen...

Ich tüftle ... :(
 
Hi, ja wieso nicht "Custom"-Schriftzüge für das Logo und die Kanäle. Such dir ne Schriftart die dir gut gefällt und los ;)
Alternativ könntest du auch nochmal bei Framus anfragen, ob die dir vielleicht wenigstens ein hochauflösendes Bild eines Dragon zukommen lassen kommen...
 
Hey Leute, ab Heute gehöre ich auch zu der Familie der Cobra Spieler. Was soll ich sagen, ich bin total happy einen Amp gefunden zu haben, der mir einfach gefällt wie er ist. Jetzt geht es erst mal dran, die richtigen Settings zu finden. Wenn ihr Tipps haben solltet, immer raus damit ;)
 
Hi zusammen,

bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Cobra Tops. Bin vom Sound absolut begeistert.(nur so nebenbei ;) )
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Effektloop.
Im Loop hängt ein G-Major(Effect Mix am Cobra auf Rechtsanschlag also quasiseriell).
Leider scheint der "Effect-Send" Pegel des Cobra zu hoch für das G-Major zu sein. Ich kann das G-Major nur betreiben wenn ich den Eingangs Level Regler am G-Major auf die niedrigste Einstellung drehe und den Output Regler auf die Höchste.
Nur leider komprimiert der Amp, mit G-Major im Loop, im Bassbereich extrem stark, was bei Linksanschlag(also Loop ausgeschaltet) des Effekt-Mix am Cobra definitiv nicht der Fall ist. Es muss also irgendwie was mit dem Loop und dem G-Major zu tun haben. -denke ich

Kennt sich evtl irgendwer mit dieser Situation oder dem Loop des Cobra aus?
(evtl sollte ich auch mal im G-Major User Thread posten ...)
Gruß
Pierre
 
Hey Leute, ab Heute gehöre ich auch zu der Familie der Cobra Spieler. Was soll ich sagen, ich bin total happy einen Amp gefunden zu haben, der mir einfach gefällt wie er ist. Jetzt geht es erst mal dran, die richtigen Settings zu finden. Wenn ihr Tipps haben solltet, immer raus damit ;)

Hey, dann erstmal Happy NAD. Ich glaub ich hab meine Cobra Tips schonmal weiter vorne geschrieben, aber hier nochmal kurz zusammengefasst:
  • Am besten Greenback oder P50E Box, die Cobra steht nicht besonders auf die verbreiteten V30
  • EMG81 vermeiden, der ist kein Freund der Cobra, wenn aktiv dann EMG85
  • Channelvolume rauf, mindestens 2 Uhr und mit dem Master angleichen
  • Notchswitches aus (außer du spielst alleine daheim ;) )
  • Wenns zu kratzig wird Presence runter
  • Bias checken, ab Werk ist die Cobra relativ kalt eingestellt und bei den neuen Modellen kann man das Bias recht leicht selber messen und einstellen
  • Aufdrehen!! Die Cobra ist einfach kein Wohnzimmeramp

Hi zusammen,

bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Cobra Tops. Bin vom Sound absolut begeistert.(nur so nebenbei ;) )
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Effektloop.
Im Loop hängt ein G-Major(Effect Mix am Cobra auf Rechtsanschlag also quasiseriell).
Leider scheint der "Effect-Send" Pegel des Cobra zu hoch für das G-Major zu sein. Ich kann das G-Major nur betreiben wenn ich den Eingangs Level Regler am G-Major auf die niedrigste Einstellung drehe und den Output Regler auf die Höchste.
Nur leider komprimiert der Amp, mit G-Major im Loop, im Bassbereich extrem stark, was bei Linksanschlag(also Loop ausgeschaltet) des Effekt-Mix am Cobra definitiv nicht der Fall ist. Es muss also irgendwie was mit dem Loop und dem G-Major zu tun haben. -denke ich

Kennt sich evtl irgendwer mit dieser Situation oder dem Loop des Cobra aus?
(evtl sollte ich auch mal im G-Major User Thread posten ...)
Gruß
Pierre

Hi, nachdem ich keinerlei Effekte nutze kann ich dir direkt nicht helfen, aber sollte hier und im G-Major Thread keiner antworten versuchs mal im Amp Forum auf Harmony Central. Ich erinnere mich da schon einige Threads bezüglich G-Major und Cobra gesehen zu haben die ein ähnliches Problem besprachen...
 
  • Am besten Greenback oder P50E Box, die Cobra steht nicht besonders auf die verbreiteten V30
  • EMG81 vermeiden, der ist kein Freund der Cobra, wenn aktiv dann EMG85
  • Channelvolume rauf, mindestens 2 Uhr und mit dem Master angleichen
  • Notchswitches aus (außer du spielst alleine daheim ;) )
  • Wenns zu kratzig wird Presence runter
  • Bias checken, ab Werk ist die Cobra relativ kalt eingestellt und bei den neuen Modellen kann man das Bias recht leicht selber messen und einstellen
  • Aufdrehen!! Die Cobra ist einfach kein Wohnzimmeramp

Okay, das ist doch schon mal was. So richtig laut hate ich die Möhre noch nicht aber leise finde ich den Amp schon sau geil. Das Channelvolumen habe ich pauschal auch erst mal auf 12 Uhr gestellt, da kann ich dann ja noch mal ein bisschen weiter gehen, gute Idee. Notchswitches habe ich eh immer aus, da ich den Sound mit nicht so gerne mag. Ich brauche schon Mitten in meinem Sound. Speaker habe ich ne Mischung aus den normalen G12T-75 und den Vintage-V30. Aber ne VHT FatBottom reizt mich für die Kiste noch, ist mir schon mehrfach empfohlen worden. Jemand Erfahrung damit gemacht?

Wie macht dich die Cobra bei euch im Bandkontext? Würde gerne mal ein bisschen was von euch hören :great:
 
Okay, das ist doch schon mal was. So richtig laut hate ich die Möhre noch nicht aber leise finde ich den Amp schon sau geil. Das Channelvolumen habe ich pauschal auch erst mal auf 12 Uhr gestellt, da kann ich dann ja noch mal ein bisschen weiter gehen, gute Idee. Notchswitches habe ich eh immer aus, da ich den Sound mit nicht so gerne mag. Ich brauche schon Mitten in meinem Sound. Speaker habe ich ne Mischung aus den normalen G12T-75 und den Vintage-V30. Aber ne VHT FatBottom reizt mich für die Kiste noch, ist mir schon mehrfach empfohlen worden. Jemand Erfahrung damit gemacht?

Wie macht dich die Cobra bei euch im Bandkontext? Würde gerne mal ein bisschen was von euch hören :great:

Dann hast du aber echt was verpasst, wenn du die Cobra noch nicht aufdrehen konntest, die kommt erst richtig in die Gänge wenn der Master über 9 Uhr ist. Mit deiner Speakerkombi hab ich keine Erfahrung, aber die V30 waren mir an der Cobra zu kratzig und mittenlastig, vor allem nachdem ich den Vergleich zu den Greenbacks und den P50E aus der VHT Box gehört hab.
Die VHT passt sehr gut zur Cobra, da sie eben etwas dunkler und weniger mittenlastig ist, aber die Cobra Box ist auch sehr zu empfehlen, ich hab lediglich die VHT genommen, weil ich ein gutes Angebot hatte. Wenn ich eine Cobra Box zu nem guten Preis bekommen hätte, hätte ich wohl die genommen. Keine Ahnung ob die noch da ist, aber vor kurzem hab ich ne Cobra Box im Flohmarkt gesehen.
Im Bandkontext hatte ich mit der Cobra teilweise so meine Probleme, das Teil ist einfach ziemlich dominant und ich musste die Mitten leicht scoopen um der anderen Gitarre und auch dem Bass noch Platz zu lassen. Also Durchsetzungsprobleme solltest du auf keinen Fall haben :D

ps. Ich hab vor kurzem nen Tip bekommen wie man die Cobra besser wohnzimmertauglich bekommt. Und zwar kann man ein Bleed Kabel verwenden, dass man nur in den Return des FX Loop steckt (das andere Ende des Kabels hängt frei rum)
Wenn man dann den FX Regler aufdreht kann man mit dem Master wesentlich höher gehen. Ich habs ausprobiert und es funktioniert definitiv, aber ich bin mir noch nicht sicher ob der Sound dadurch besser wird...
 
Durfte gestern auch NAD feiern und bin begeistert von der Cobra.

Allerdings sind V30 wirklich nicht der Bringer mit "ihr", da hat mir die Cobra Box um Längen besser gefallen. Ich denke, ich werd mir entweder eine gebrauchte Cobra Box kaufen oder mir eine von TubeTown bauen lassen (mit Greenbacks), je nach Laune und finanzieller Lage natürlich ;)
 
Bin auch am überlegen, ob ich mir die Cobra zulegen soll. reizt ja schon:)
Mal noch ne Frage zu der passenden Box dazu. Also es is ja jetzt hinreichend erwähnt worden ,dass man am besten die Cobra Box mit den Greenbacks oder die VHT Box mit den Eminence speakern benützt.
Zu der VHT Box hab ich jetzt die Frage, wo bekommt man die her?;-)
In den einschlägigen Mussikhäusern wie Thomann und Musik Produktiv hab ich nämlich nix gefunden. Scheinbar haben dir keinen Vertrieb für VHT.

Liebe Grüße
 
Bin auch am überlegen, ob ich mir die Cobra zulegen soll. reizt ja schon:)
Mal noch ne Frage zu der passenden Box dazu. Also es is ja jetzt hinreichend erwähnt worden ,dass man am besten die Cobra Box mit den Greenbacks oder die VHT Box mit den Eminence speakern benützt.
Zu der VHT Box hab ich jetzt die Frage, wo bekommt man die her?;-)
In den einschlägigen Mussikhäusern wie Thomann und Musik Produktiv hab ich nämlich nix gefunden. Scheinbar haben dir keinen Vertrieb für VHT.

Liebe Grüße

VHT gibt es so nicht mehr, die heissen jetzt Fryette, vielleicht wirst du da eher fündig. Soweit ich weiss hatte Thomann aber noch nie VHT/Fryette Zeugs, aber Musik Service und der Music Store schon. Ich würd mich aber nicht voll auf die VHT Box versteifen, die Cobra Box passt wieschongesagt sehr gut und andere Boxen mit Greenbacks nach dem was ich gelesen hab auch...
 
VHT gibt es so nicht mehr, die heissen jetzt Fryette, vielleicht wirst du da eher fündig. Soweit ich weiss hatte Thomann aber noch nie VHT/Fryette Zeugs, aber Musik Service und der Music Store schon. Ich würd mich aber nicht voll auf die VHT Box versteifen, die Cobra Box passt wieschongesagt sehr gut und andere Boxen mit Greenbacks nach dem was ich gelesen hab auch...

Ahh so is das:) Dann sag ich mal vielen Dank für die Info. Also ich denk auch, dass man dann mit der Original Box nichts verkehrt macht. Noch ne schöne Restwoche und en heiße Weekend;-)
 
Da meine Anfrage an den Framus Support nicht beantwortet wurde poste ich hier mal, vlt weiß ja jemand was...

Also ich hab den Framus Dragon und den dazugehörigen 4fach Fußschalter. Problem ist, dass der Fußschalter keine Leds hat (somit auf der Bühne schwer zu sehen ist wo ich drauftreten muss) und das Kabel sehr klobig und unflexibel ist.

Ich muss live nur zwischen Clean und Crunch Kanal hin und herschalten, wärs möglich dass ich dafür einen anderen Footswitch benutze?
 
Ob es einen anderen Footswitch gibt weiß ich leider nicht.
Aber der Amp ist Midi fähig. Du könntest also die Kanäle mit einme Midi Board umschalten... Der Vorteil wäre dann auch das du nicht nur den Kanal sonderen auch noch den Master Volume mit einem Tritt wechseln kannst.
 
Da meine Anfrage an den Framus Support nicht beantwortet wurde poste ich hier mal, vlt weiß ja jemand was...

Also ich hab den Framus Dragon und den dazugehörigen 4fach Fußschalter. Problem ist, dass der Fußschalter keine Leds hat (somit auf der Bühne schwer zu sehen ist wo ich drauftreten muss) und das Kabel sehr klobig und unflexibel ist.

Ich muss live nur zwischen Clean und Crunch Kanal hin und herschalten, wärs möglich dass ich dafür einen anderen Footswitch benutze?

Ich hab das gleiche Problem mit meiner Cobra... ein LED-Einbau ist mir einfach zu fitzelig und MIDI vertrau ich (wieso auch immer^^) net
 
Ob es einen anderen Footswitch gibt weiß ich leider nicht.
Aber der Amp ist Midi fähig. Du könntest also die Kanäle mit einme Midi Board umschalten... Der Vorteil wäre dann auch das du nicht nur den Kanal sonderen auch noch den Master Volume mit einem Tritt wechseln kannst.

Ist eigentlich eine sehr naheliegende Lösung, dass ich da nicht selber draufgekommen bin :redface:

Besten Dank für den Tipp!! Weiß vlt noch jemand ein kleines und günstiges Midi Board (2 Schalter tuns)
 
Wie dunkel habt ihrs denn alle auf der Bühne? Ich hatte da bis jetzt noch kein Problem den richtigen Knopf zu finden. Ansonsten funktionieren soweit ich weiss auch andere Fußschalter mit der Cobra, man braucht nur die richtige Schaltung. Ich kenn mich da nicht wirklich aus, aber im Framus Manual heisst es:

Sockets for the footswitches that are used to switch between the three channels and to switch between the two output volumes (MASTER 1 and MASTER 2). These are both stereo sockets and are prior to MIDI. Don't use latching switches, please use momentary (unlatch) switches.
 
Es geht nicht ums Finden der Knöpfe, es geht eher darum sicher zu sein, dass man den Knopf auch getroffen hat bzw. dass ja der richtige Channel/Master aktiv ist.
 
Es geht nicht ums Finden der Knöpfe, es geht eher darum sicher zu sein, dass man den Knopf auch getroffen hat bzw. dass ja der richtige Channel/Master aktiv ist.

Exakt, besonders wenn unser Sänger wieder mal beim rumrennen auf der Bühne über meinen Fußschalter läuft und ich zum Verstärker rennen muss um zu sehen wo ich gerade bin.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben