Framus Dragon / Cobra - User Thread

ich wollte nur noch mal kurz nachtragen das sich die beschichtung der front nicht nur bei der ersten serie schwarz verfärbt
sondern bis hoch zur aktuellen 5
kann natürlich sein das evtl von den letzten welche schon die neu beschichteten fronten haben
aber 100%ig nicht alle
 
hast du die schon mal getestet und kannst du die empfehlen??

ich such zur zeit eine 2x12 übungsbox für zuhause und weiß net, ob ich die framus dragon oder eine "günstigere" nehmen soll.....

Die Harley Benton hab ich noch nicht gespielt, die soll der Fame aber in nichts nachstehen, sondern sogar was besser sein. Die 2x12 Framus ist auch geil, die HB 212 Vintage kenne ich jetzt nicht...

Also, die 4x12er kannst Du beide fast blind kaufen - schön Druck, gut verarbeitet, solide Qualität. Für zuhause aber nur bedingt geeignet. Gleiches gilt für die 212er, nicht vergessen das wir hier nen schicken Röhrenamp dranhängen, damit ist Zimmerlautstärke zwar möglich, kommt aber eben nicht mehr so gut ;)

~Klotzi
 
Hi, ich habe bisher viel gutes über den/die Framus Cobra gehört, und da ich mir in nächster Zeit einen neuen Amp zulegen möchte würde ich den Amp in meine engere liste mit aufnehmen.
Das Problem ist, das kaum Musikhäuser diesen Amp führen daher wollte ich fragen ob jemand der den/die Cobra besitzt aus (süd)hessen oder BW kommt wo ich den amp mal anspielen könnte
 
in Karlsruhe im Rockshop gibts sowohl den Cobra als auch den Dragon zum antesten. dazu nettes und kompetentes personal. wenn du südhessen und BW angibts liegt der ja vermutlich in deiner reichweite.
ruf aber evtl vorher an ob sie grad einen da haben.
www.rockshop.de

falls du doch nen dragon kaufen willst, meld dich bei mir ;)
 
Ne hab angefragt die ham den Cobra nicht da.
Gibts doch nicht, soll so ein klasse Amp sein und nirgends kann man ned antesten :-/
 
ärgerlich, die hatten jahrelang ne wirlich große framusauswahl, und dragon und cobra warn immer am start... naje viel glück bei der weiteren suche. notfalls halt im internet bestellen und die 30tage moneybacksache nutzen...
 
Ne hab angefragt die ham den Cobra nicht da.
Gibts doch nicht, soll so ein klasse Amp sein und nirgends kann man ned antesten :-/

in Augsburg beim Music World haben die den Cobra da. Da habe ich ihn zumindest mal angetestet und den Dragon gekauft.
 
Tach auch Dragon/Cobra - Jünger!
Mich würde es sehr interessieren ob jmd von euch schonmal 'nen Engl Fireball an 'ner Cobra-Box hatte. Insbesondere interessiert mich ob ihr Erfahrungen mit der Kombi im Bandkontext habt.
Ich war letzte Woche Boxen testen und hab eigentlich mehr aus Neugier und Langeweile mal die Cobra-Box probiert, aber was mir zu Ohren kam hat mich fast schockiert. Hatte den Fireball angehängt und muss sagen - verdammt... Einfach richtig angenehm im Sound. Was mich wunderte war, dass ich recht viel Höhen reingeben konnte ohne das es ätzend wurde. Die Höhen musste ich sogar anheben, da es sonst zu mumpfig wurde... Aus dem gleichen Grund hab ich die Bässe zurückgenommen... Trotzdem - besch***en knackige und saubere Basswiedergabe.
Danach hab ich ihn an 'nen Dragon Cab gehängt und... Im Nachhinein glaub ich mit dem Cab war was nich ganz tutti... Trotz jeglicher Bemühungen am EQ - keine Substanz, kein Sound, wirklich nur Geplärre. Dabei war das nicht das erste Mal das ich 'n Dragon-Cab getestet hab. Außerdem hatte ich von meinem Kollegen (der auch beim Testen zugegen war) mal eine seiner Framus CS 2x12er mit V30, also im Grunde zwei halbe Dragon, angehängt. Das war vielleicht nicht das Nonplusultra, aber zumindest vertretbar.
Auch besagter Kollege war begeistert als ich 'ne ganz schnell wieder an die Cobra gehängt hab. Eine, zugegebenermaßen äußerst unwahrscheinliche, Erklärung kam mir später noch: Die besagten 2x12er hatte er unabhängig voneinander gekauft und irgendwann festgestellt - das eine der beiden nur mies klang... Dünn, plärrig... Erstmal fiel auf das die besser klingende noch "Made in Germany" war, die andere schon aus China kam... Aber das kann doch nich sein, so 'n Unterschied trotz gleicher Konstruktion... Irgendwann hat er bemerkt, dass die Verkablung in der Box Murcks war (Kabel vertauscht, wenn ich mich nicht irre). Danach war alles im Grünen Bereich. Unklar allerdings ob das von Werk aus der Fall war, oder ob der Vorbesitzer daran rumgepfuscht hat.
Jetzt bin ich von meinem Hauptanliegen ganz abgekommen: Kann Jemand was zur Kombi Fireball + Cobra Cab sagen oder spielt diese sogar?
Ums selber (unter realen Bedingungen) testen komm ich natürlich nicht drumherum, erwarte ich auch nicht, aber vielleicht kann ich mir einen Umtausch sparen...
 
Falls einer Interesse hat, einfach PN oder Mail.

Beste Grüße
Matt
 
hoppla, nicht beachten, mir isn fehler unterlaufen
 
ui, von ganz schön weit hinten muss ich den thread ja hier
nach vorne holen. hoffe ich bekomme trotzdem ne antwort:)

also: nach längerem suchen nach passenderem equipment für unsre musik (screamo, emo, indie) bin ich jetz soweit, dass ich im laufe der woche ein framus dragon top mit
zugehöriger framus 4 12er testen kann. von allem was ich bis jez von dieser kombi gehört bzw. gelesen hab, bin ich ziemlich heiß drauf, es zu testen!!

beides ist gebraucht, etwa 5 jahre alt, das top is vor ca. nem halben jahr komplett durch-
gecheckt worden. weitestgehen (bis auf eine handvoll gigs) ist das zeug wohnzimmergepflegt.

an die framus spezialisten daher die frage: was wäre für dragon top + box n preis,
den man veranschlagen müsste?
denke, dass dsa angebot ziemlich fair is. will aber mal eure meinungen hören (deswegen sag ich den preis auch erstma nich)
 
hi,
also ich kann auch nur vermutungen anstellen bzw mit den angeboten vergleichen die ich gesehen habe, und da würd ich sagen das ein fairer preis für das halfstack bei max. 1200-1300 liegen dürfte. laut flohmarkt belaufen sich die dragon preise auf 850-1000 und die box würde ich bei 300-400 einordnen wenn sie keine macken o.ä. hat.

ui, von ganz schön weit hinten muss ich den thread ja hier
nach vorne holen. hoffe ich bekomme trotzdem ne antwort:)

also: nach längerem suchen nach passenderem equipment für unsre musik (screamo, emo, indie) bin ich jetz soweit, dass ich im laufe der woche ein framus dragon top mit
zugehöriger framus 4 12er testen kann. von allem was ich bis jez von dieser kombi gehört bzw. gelesen hab, bin ich ziemlich heiß drauf, es zu testen!!

beides ist gebraucht, etwa 5 jahre alt, das top is vor ca. nem halben jahr komplett durch-
gecheckt worden. weitestgehen (bis auf eine handvoll gigs) ist das zeug wohnzimmergepflegt.

an die framus spezialisten daher die frage: was wäre für dragon top + box n preis,
den man veranschlagen müsste?
denke, dass dsa angebot ziemlich fair is. will aber mal eure meinungen hören (deswegen sag ich den preis auch erstma nich)
 
hey,
vielen dank schon mal für die antwort:great:
in dem feld liegt auch der preis für das halfstack, an welches ich
kommen könnte.
ob da noch was geht, glaub ich eher nich. aber dann is es ja, wie ich auch schon
dachte, ne faire sache.
qualitativ sollten ja auch 5 jahre bei nem top wie framus keine probleme darstellen,oder? zumal es ja größtenteils wohnzimmeramp war.
testen werd ichs ja eh noch, aber meinungen und erfahrungen sind natürlich immer
willkommen.

grüße
 
So, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Cobra!
Gespielt wird sie über eine alte Hughes&Kettner Triamp-Box mit Greenbacks.
Der Sound ist echt geil, bin soweit sehr zufrieden. Harmoniert auch super mit dem Marshall JVM410 von meinem Kollegen und setzt sich super in der Band durch.
Nur eine Sache stört mich. Beim Umschalten von einem der Verzerrten Kanäle in den Clean-Channel gibt es ein recht lautes Knallen. Ist das normal oder könnte da was defekt sein?
MfG Michael
 
So, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Cobra!
Gespielt wird sie über eine alte Hughes&Kettner Triamp-Box mit Greenbacks.
Der Sound ist echt geil, bin soweit sehr zufrieden. Harmoniert auch super mit dem Marshall JVM410 von meinem Kollegen und setzt sich super in der Band durch.
Nur eine Sache stört mich. Beim Umschalten von einem der Verzerrten Kanäle in den Clean-Channel gibt es ein recht lautes Knallen. Ist das normal oder könnte da was defekt sein?
MfG Michael

hi michael, ich spiel kaum clean, deshalb kann ichs dir nicht 100%ig sagen, aber ich glaub bei meiner cobra ist da nichts zu hören, weder knacken noch verzögerung. beim umschalten zwischen crunch und lead ist definitiv nichts zu hören. ich probiers bei der nächsten probe mal aus und schreib dann nochmal, aber ich glaub da stimmt was nicht...
 
hi,
da es mir immer noch nicht geglückt ist das blech der cobra boxen aufzutreiben versuche ich es jetzt mal anders.

falls jemand kein gefallen mehr an den blechen seiner Cobra box hat würde ich diese gerne kaufen egal ob 1 oder gleich alle 4
 
Hey Leute, ich bin auch sehr gespannt auf den Cobra. Diesen Freitag werde ich eine Menge neuer Amps anspielen und der Cobra ist auf jeden Fall mit dabei. Ich selber habe eine Marshall 1960AV aber mit 2x G-12 T 75 drin. Ich hoffe das ganze klingt ;) Mit welchen Boxen könnte man ihn sonst noch mal anspielen? Ich wollte die dazu passende und mal eine Engel, Mesa und VHT testen. Was meint ihr?
 
hey !

also ich würde die dazugehörige cobra box mal ausprobieren, die ist nämlich ganz anders ausgelegt als eine 1960a oder av und das nicht ohne grund!
die beiden framus flagschiffe dragon und cobra haben eine menge bass potential.. und der cobra ist ja ansich nur ein getunter dragon.. ich hatte den dragon fast 2 jahre lang und naja bass und deep regler über 10 uhr war für mich schon ein bass amp! deswegen denke ich mal hat framus in der cobrabox nur greenbacks die doch eher auf mitten und höhen spezialisiert sind verbaut!;)
also einfach mal durchprobieren wieviel bass du bei ner av a oder bei ner cobra box reindrehen kannst!

mfg jimmy
 
also ich hab lange zeit über ne v30 box gespielt und fand den sound bei weitem nicht so schlecht wie viele sagen, man muss halt mit den mitten und den bässen vorsichtig sein. ansonsten kann ich dir neben der von jimmy genannten cobra box auf jeden fall noch die vht boxen mit eminence p50e empfehlen.
ich spiel momentan ne vht fat bottom an der cobra und bin sehr begeistert davon. die speaker würd ich irgendwo in der mitte zwischen v30 und greenbacks einordnen und die box bringt selbst bei basslastigen einstellungen alles sauber rüber.

ansonsten noch ein paar allgemeine tips zum cobra anspielen:
a) channel volume aufdrehen, ich spiel nie unter 3 uhr, und lautstärke mit master einstellen
b) lass den notch aus :p
c) aufdrehen, die cobra kommt imho erst ab ca. 9.00 uhr master richtig in die gänge, das ist zwar schon ziemlich laut, aber leiser gefällt sie mir auch nach 3 jahren garnicht.
d) nimm keine gitte mit emg81 zum antesten, die cobra mag den 81er nicht, wenn emg dann 85 oder halt passive.

so das wars was mir auf die schnelle eingefallen ist, viel spaß beim antesten, kannst ja mal deine eindrücke posten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben