Erster Eigenbau - Les Paul Standard - WiP

  • Ersteller NiklasP
  • Erstellt am
Mein Mitgefühl hast du ebenfalls.
Aber schön zu hören, dass es dich nicht aus der Bahn wirft.

Schmeiß sie mal noch nicht weg.
Man kann bestimmt noch was draus machen, das wirst du spätestens merken, wenn du weitere Erfahrungen gesammelt hast. Bis dahin leg sie einfach mal weit weg und denk nicht mehr dran.:)
 
Danke für die lieben Worte. Weggeschmissen wird sie natürlich nicht. Sie steht als stummes Mahnmal in meiner Gitarrenecke ;)

Die Specs des zweiten Projekts sind natürlich ähnlich der ersten ... Seymour Duncon Alnico II Pro am Steg und 59er am Hals. Schaller Bridge und Stoptail, Gotho Tuner. Crown Inlays wie bei der normalen Standard, diesmal aber ein Ebenholz Griffbrett, Mahagoni Body und Hals. Und ein spalted maple Top ...
 

Anhänge

  • IMG_2935.JPG
    IMG_2935.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 308
Hey, geiles Brettchen hast du da.

Schaut aber nicht nach Ahorn aus (Cocobolo?)

Wenn der Hals der ersten eh nix ist, dann kannst du ihn ja am Halsfuß absägen, den Stock aussägen/bohren, die Seiten und Boden der Halstasche sauber machen, die Halstasche mit 2 schönenen Stücken Ahorn auffüttern und ohne weiteres einen frischen Hals einpassen. Der Body war doch soweit ok, oder?


cheers, fiddle
 
Doch, ist wohl Ahorn. Hat auch eine leichte Flammung in der Mitte, wenn man genau hinschaut.

Der Body war so weit in Ordnung, aber leider auch nicht optimal. Hatte ja Probleme mit ausgerissenen Stellen vom Bündigfräsen und mit dem Binding. Das wird mit dem bestellten Bindingfräser hoffentlich besser klappen ...
 
Was passt eigentlich für ein Finish zu so einer Decke? Im Natür-Look will ichs sie eigentlich nicht lassen. Und ob ein Sunburst-Finish gut aussehen würde, wag ich zu bezweifeln ...
 
Was passt eigentlich für ein Finish zu so einer Decke? Im Natür-Look will ichs sie eigentlich nicht lassen. Und ob ein Sunburst-Finish gut aussehen würde, wag ich zu bezweifeln ...

Solche Decken kauft man eigentlich ausschliesslich wegen dem Aussehen, von daher kommt fast imer nur Klarlack drauf.
In Sachen Stabilität ist es maximal so gut wie normaler Ahorn, dafür teurer und gesundheitsgefährdender ;)

Viel Glück bei der neuen und Beileid wegen der ersten :(

Grüsse
 
So ein natural burst könnte ich mir gut vorstellen, aber wirklich nur ganz dezent und vielleicht eher mit einem Braunton als Schwarz.
 
Hm hätte auch gesagt natur würd am besten kommen
 
Also erstmal mein Beileid zum mißglückten Versuch. Ist auf jeden Fall ärgerlich, aber bei der nächsten wirds sicher besser.

Zum Sschimmelahorn:
Ich hab selber noch nie mit spalted Ahorn gearbeitet, aber was ich so mitbekommen habe, gibts dabei zwei wichtige Punkte:
1.)Das Zeug ist verpilzt. Daher beim Bearbeiten auf jeden Fall mit Atemnschutz arbeiten. Der Pilz ist Gesundheitsschädlich.
2.)verpilztes Holz kann z.T. recht weich und bröselig sein. Ist das bei dir der Fall, musst du es stabilisieren. Das passiert im Normalfall dadurch, dass man es in Epoxy tränkt.

Und ja, ich würds auch in Natur lassen.

mfG
Markus
 
Danke für die Tipps. Hab natürlich auch noch nie mit spalted maple gearbeitet, ich bin gespannt. Die Optik find ich auch jeden Fall super.

Vorhin ist meine Rockinger-Bestellung gekommen, Bundfeile, Bridge und Stoptail. Die medium Bünde sind mir ein wenig zu klein, da werd ich wohl wieder die großen bestellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
schade um das schöne alte Projekt.:(

Aber dann gibts wieder ein Neues:) *freu*

Hast du dein spalted maple eigentlich auch bestellt? Dieses Holz ist halt doch recht risikoreich. Wenn du Pech hast, dann bekommst du was ganz Übles- viellecht kennst du das wenn du auf dem Land wohnst. Sowas findet sich manchmal im Wald auf dem Boden. Da hebst du einen Ast auf, der schon beim Anschauen zerbirst. Das fühlt sich dann an wie Styropor. Und das du bearbeiten ist natürlich - wie ich das so schön euphemistisch nenne- suboptimal. Außerdem hat es dann natürlich nicht annähernd die Klangeigenschaften von richtigem Ahorn. Und ich bin mir nicht sicher, ob du richtig heftig zersetztes Holz mit Kunstharz wieder hinbekommst.
Lange Rede kurzer Sinn, besser wärs du kaufst dir sowas direkt beim Schreiner o.Ä..
Abgesehen davon: weißt du, ob die Pilze in so einem gekauften Stück Holz tot sind? Weil wenn die in der fertigen Gitarre weiterarbeiten, dann kannst du dir die Lebensdauer deiner Klampfe an einer Hand abzählen, und das wär ja schade.
Soviel zu meinen Bedenken. Bitte entkräftet sie logisch;)

Grüße,
Jan
 
Soviel zu meinen Bedenken. Bitte entkräftet sie logisch

Da gibts nichts zu entkräften. Das Zeug ist früher im Feuer gelandet. :(

Außerdem hat es dann natürlich nicht annähernd die Klangeigenschaften von richtigem Ahorn

Aber lehne Dich nicht zu weit aus dem Fenster. Sonst forciere ich einen Blindtest zwischen Zuckerahorn-, und Grossblattahorndecke. Und da VERLIERST Du. Tut übrigens jeder :D

@ NiklasP: Bitte vergewisern, ob Du de Holzoberfläche nicht mit dem Fingernagel eindrücken kannst. Mach das alle paar mm, um komplett sicher zu gehen. Nach Möglichkeit an der frischen Luft bearbeiten.

Grüsse
 
Hi Niklas,

schade Alter, aber die nächste wird was;)
So haste wenigstens noch eine schöne Deko für den Proberaum...

LG
 
Jetzt habt ihr mich aber ganz schön verunsichert. ;)

Bei Fräs- und Schleifarbeiten trag ich sowieso eine Schutzmaske, nach Bedarf auch Gehörschutz. Ist einfach viel angenehmer zum Arbeiten. Nach dem Arbeiten einfach gut durchlüften, dann wird mir der Pilz schon nichts anhaben. Hoff ich ...

Dass das Stück Holz zum bearbeiten taugt, davon geh ich eigentlich aus, wenn ichs von einem Gitarrenbauer kaufe. Aber wie gesagt, sobald ich das Holz da habe, werd ich das reviewen ;)
 
Noch eine Frage ... bei dem Bau stand ich vor dem Problem, den Halsrohling in Ermangelung entsprechenden Werkzeugs nicht aussägen zu können aus einer 'naturbelassenen' Mahagoni-Kantel. Der Schnitt sollte dabei absolut rechtwinklig sein, das ist mir dabei am wichtigsten, da ich keinen riesigen Bandschleifer mein Eigen nennen kann, mit dem ich große Flächen planschleifen kann. Kann ich das mit einer Bandsäge bewerkstelligen? In eine Schreinerwerkstatt möchte ich nicht gehen, sondern das lieber daheim erledigen ...

Kann mir jemand etwas in die Richtung empfehlen?

Edit: Ich hab auch eine Robo-Sander Schleifwalze bei Stew-Mac bestellt. Brauch dafür zwingend eine Standbohrmaschine oder kann ich auch eine herkömmliche Bohrmaschine+Bohrständer verwenden? Wäre das stabil genug, wenn ich rechtwinklig die Korpuskante schleifen will? Kann man mithilfe eines Bohrständers auch einen 'Schleiftisch' bauen, d.h. die Bohrmaschine von unten durch einen Tisch führen, über den man dann das Werkstück an der Walze entlangbewegt? Da täten sich Möglichkeiten zwecks Parallelanschlag usw. auf ...

Was meint ihr dazu?
 
Edit: Ich hab auch eine Robo-Sander Schleifwalze bei Stew-Mac bestellt. Brauch dafür zwingend eine Standbohrmaschine oder kann ich auch eine herkömmliche Bohrmaschine+Bohrständer verwenden? Wäre das stabil genug, wenn ich rechtwinklig die Korpuskante schleifen will? Kann man mithilfe eines Bohrständers auch einen 'Schleiftisch' bauen, d.h. die Bohrmaschine von unten durch einen Tisch führen, über den man dann das Werkstück an der Walze entlangbewegt? Da täten sich Möglichkeiten zwecks Parallelanschlag usw. auf ...
Was meint ihr dazu?

Kochbuch Seite 94 und 90... Frästisch und Schleiftisch ;) ... du müsstest nur noch einen Parallelanschlag bauen, sollte aber auch kein Theman sein.

... ähm, hast du das Kochbuch?
 
Jaaa, genau so was habe ich gemeint. Hab gerade in das Kochbuch geschaut.

Ist der gezeigte Schleiftisch auch stabil genug, dass nichts verläuft oder krumm wird?
 
Jaaa, genau so was habe ich gemeint. Hab gerade in das Kochbuch geschaut.

Ist der gezeigte Schleiftisch auch stabil genug, dass nichts verläuft oder krumm wird?

der ist doch eh selbstgebaut, dann baust halt deinen extrem stabil :) ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben