Epiphone Les Paul User-Thread

Mein Plan wäre die 2504-G Bridge und das 30208G Stoptail, sollte man doch auch auf die bestehenden Schrauben / Bolzen setzen können, oder macht das Sinn, die Hülsen und Schrauben zu tauschen?
 
Die Bolzen sollten schon getauscht werden; bei den Einschlaghülsen sind die Meinungen geteilt.
Die einen argumentieren, dass das "Ziehen" der Hülsen ziemlichen Aufwand bedeutet und evtl. Lackschäden mit sich bringt, wobei die tonale Ausbeute/Verbesserung eher marginal ist.
Die anderen argumentieren, dass das gesamte System der Schwingungsübertragung dient und billige Blech-Hülsen einen dämpfenden oder entkoppelnden Faktor darstellen (können).

Ich für meinen Teil nutze das Pullman-Helferlein von Rockinger und fahre vor dem Ziehen einmal mit einem guten Skalpell um die Hülse, um Lackrisse zu verhindern.
Wenn sich die Hülse ums Verrecken nicht bewegen will, kann ja immer noch geschaut werden, ob's auch mit der alten Hülse geht.

Hatte ich btw noch nie, dass die Hülse partout nicht rauswollte oder ein Lackmassaker angerichtet hätte.
 
Super, danke für die wertvollen Hinweise👍
Was hast du denn in deiner für eine Bridge und Stoptail verbaut? Eventuell nehm ich auch die, wenn die etwas günstiger ist.
 
Gotoh GE103B-T und GE101Z, in meinem Fall jeweils in schwarz.

Siehe #19.221
Ist zwar "nur" Zink, aber trotzdem um Längen besser als die Original-Bridge der Epi.

Auf meiner 60s Tribute ist ABM-Hardware drauf; schon sehr fein, was da fabriziert wird. Ansprache und Sustain sind wesentlich besser, dem Frequenzspektrum hat die Operation auch gut getan.
Das gilt allerdings für beide Epis, auch die Gotoh-G'schichten sind schon ne andere Welt als die gut&günstig-Epi-Tune'o'Matics.

Ansonsten wäre Faber noch eine Alternative; @EAROSonic hat da glaub ich gute Erfahrungswerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, lieber @'76RatRod, hat er 😊. Bei meiner Bonamassa setze ich eine Faber Bridge, aber auch die entsprechenden Adapter ein. Ich finde die Teile klasse und verwende sie auch bei meinen Orville. Wenn es noch "authentischer" sein soll, nimmt man diese hier. Wollte jedoch nicht unbedingt auf meiner Bona rumkloppen, weswegen es nur die 4 mm/8 mm-Adapter wurden.
 
@Hillebert: fand in Deinen Posts nichts über das Material, das Du für das Stoptail vorsiehst, Guss oder Alu. Daher vielleicht noch ein Nachtrag zu meiner mittaglichen Meldung oben: ein Alustoptail führt nicht immer zum Erfolg. Natürlich verwendete ich bei meiner 2001er Japan Epi Les Paul Standard eines. Nur liegt deren Primärtone doch recht hoch. Aus diesem Grund rüstete ich wieder auf ein Gussstoptail (von meiner Orville Les Paul Standard) um. Damit konnte ich den Tone ein wenig "fangen". Den Rest erledigte dann das hartnäckige Feintuining der Pickup- sowie Polpieceshöheneinstellung.

Selbst ein Pickupwechsel (vom Stock-PU unbekannten Herstellers zu einem Bare Knuckle Boot Camp Brute Force) änderte nicht viel an der tonalen Grundausrichtung der Gitarre. Mittlerweile sind wir jedoch gute Freunde geworden. ;)

Dies nur einmal als kleiner Hinweis, falls Du ein ähnliches Problemchen mit Deiner Les Paul haben solltest.
 
Prima, danke. Ich hatte tatsächlich im Falle von ABM an Messing gedacht. Was haltet ihr denn von den Faber Kits?
 
Musst mal berichten, was sich im Falle der Anschaffung des Messingstoptail tonal getan hat. Bis dato verbaute ich noch keines.

Meinst Du das zum Festklemmen des Stoptails? Verwende ich bei allen meiner Les Pauls. Mir gefällt es bautechnisch sowie klanglich, wenn das Teil festsitzt. Damit hat man eine feste Verbindung am Anfangspunkte der Saite. "Fühlt" sich für mich auch psychologisch besser an. Oder doch das Gesamtpaket bestehend aus Bridge, Stoptail, Adapter usw.? Wenn Du eh alles austauschen willst, kommst Du so günstiger, als bei einem Einzelkauf weg.
 
Ja, damit wärst Du dann auf einen Schlag durch das Thema und es passt auch alles optisch schön zusammen. Geagede Ausführung wäre auch eine Alternative? Macht sich an einer Les Paull immer gut:

1648073771488.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich überleg mir tatsächlich, das Faber Kit zu bestellen. Ob die LPC noch besser klingen kann? Die ist imho vom Klang und Sustain her schon sehr gut auch im Vergleich mit meiner Firebird, die ja ein Sustainmonster ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur besser klingen, nein auch besser ausschauen, vor allen Dingen mit geageder Hardware:

Orville Les Paul Custom 18_K.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beides (19.250/19.252) Epis?
Schick... besonders die Cherry.

Nach den Umbauten hab ich hier noch n Pärchen 57er Classics - brauch da noch ne Paula drumrum. Oder doch ne SG? Verflixt...
 
@ EAROSonic: Nice👍😉
 
Danke. Bei beiden handelt es sich um Orville K-Modelle, keine Epiphone. Die Cherry zündete sofort bei mir und das, obwohl ich nicht auf Sunburst stehen. Bei ihr erscheint der innere Bereich des Sunburst nicht so prominent, sprich sticht so sehr gelblich ins Auge, was mir besonders gut gefiel.

@'76RatRod: die ´57 Classic machen sich doch in einer Les Paul richtig gut. Von daher würde ich ihnen auch eine solche neue Heimat gönnen. Aber Mann, ich beneide Dich echt nicht um Dein Problem... :ROFLMAO:
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Faber Kram absolut seriös ist. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Allerdings kann man in der Regel nicht vorhersehen, wie sich ein Upgrade in einer bestimmten Gitarre machen wird. Jede Gitarre reagiert da etwas anders. Daher kann man unmöglich sagen, wenn du jenes Teil in die Gitarre einbaust wird Das passieren. Tendenziell schon! Aber es ist ein weites Feld. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Auswirkungen. Und selbst bei gleichem Material klingen beispielsweise Brücken von unterschiedlichen Anbietern auch wieder unterschiedlich. Beispiel: Auf meiner Les Paul klingt die ABM Brücke besser als die Faber. Auf meiner ES klingt die Stock Brücke besser als die ABM. Da kommt es dann wirklich auf das Zusammenspiel von Hardware und Holz an. Und dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack.
Zur Inspiration empfehle ich den Faden Upgrading a Les Paul! Da sind wirklich alle Möglichkeiten und entsprechende Auswirkungen beschrieben
 
Muss man bei dem Faberset die Sattel noch nachfeilen?
 
Musste ich noch nie und ich spiele einen .011 - .054er-Satz.
 
ok, ich spiele .009 - .042
 
So, ich hab mir das Master Sustain Kit von Faber für meine Pauline geordert. Ich bin gespannt, was sich da klanglich und optisch tut.😊

Eine Frage hätte ich noch, vielleicht weiss das jemand: Angeblich hat die 2020 Epi LPC laut Homepage ja ein "traditional Wiring". Ich hatte das Fach mal offen, das sah aber nicht nach 50ies Wiring aus?
AE86EDDC-F70C-4F12-9029-C81ABBD407B0.jpeg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben