
camparijari
Registrierter Benutzer

Bis vor Caparison dachte ich einfach die Petrucci wäre meine Non-Plus-Ultra Gitarre, bis ich mich in die Caparison verliebt habe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
würd ich nicht sagen. ist doch anders. ist nicht so breit, dafür ein wenig dicker. spielt sich tausendmal besser als das wizard zahnstocherlAus reinem Interesse: Ist der Hals der Petrucci eigentlich so wie ein Wizard II?
Die Antwort ist ganz einfach: Import oder Gebrauchtkauf. Eine fully loaded JP bekommst du aus den USA teilweise für deutlich unter 2000 Dollar. Nimmst du Abstriche in Kauf kommst du sogar teilweise unter 1000 Dollar an eine JP.Servus ihr glücklichen Music-Man Besitzer!!
Bin erst gestern auf diesen Thread gestoßen, und hab mal einiges davon durchgelesen.
Hab erst letzte Woche beim Thomann eine JP Fully Loaded ausprobiert, is echt ne geniale Gitarre.
Vor allem auch das Piezo gefällt mir ziemlich gut. So is man mit der Gitarre echt
super flexibel. Ich habe selber eine Ibanez JPM-P2, aber die Music Man find ich nochmal nen ganzen Tick besser.
Nur is das immer so ne Preissache, als Schüler hat man ja nich so viel Geld!
Könnt ihr mir verraten wo man möglichst günstig so ein Teil herbekommt?
Ich hab schon gelesen, dass manche eine aus Amerika bestellt haben, aber da bin ich
mir noch bissl zu unsicher.
Ich mein ich will nicht sofort eine kaufen, dazu muss ich noch bissl sparen, aber
anfang nächsten Jahres muss unbedingt eine her.
Am liebsten hätt ich jetz schon eine, wollte gar nicht mehr aufhörn auf der JP zu spielen! Da muss ich wohl noch bissl öfter mit der Band auftreten
!!
Die Antwort ist ganz einfach: Import oder Gebrauchtkauf. Eine fully loaded JP bekommst du aus den USA teilweise für deutlich unter 2000 Dollar. Nimmst du Abstriche in Kauf kommst du sogar teilweise unter 1000 Dollar an eine JP.
Selbst mit Zoll und Versand kommst du dann beim derzeitigen Dollarstand auf einen Endpreis in Euro, der dem Dollarpreis in etwa entspricht. Der Zeitpunkt zum Import ist übrigens nicht schlecht, da sich viele EBMM-Fans gerade auf die BFR-Modelle stürzen und so durchaus das eine oder andere Schätzchen ihrer Sammlung in die Freiheit entlassen. Aus diesem Grund lasse ich mir auch im Herbst eine JP6 aus den USA mitbringen - hat mich mit allen Optionen ladenneu 1900 Dollar gekostet. Ein Preis bei dem deutsche Musikläden einfach nicht mithalten können.
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal ein bisserl stöbern, das Drumcity Guitarland hat eine ganz gute Auswahl, schöne Bilder und auch sehr realistische Preise.
Viel Erfolg beim Sparen! great:
-Hind
n' abend!
die frage richtet sich an alle leutz, die das music man kit benutzen um ihren hals wieder auf vordermann zu bekommen:
ich hab nen rosewood griffbrett und wollt mal fragen, ob ich da ohne bedenken schmirgeln, ölen, wachsen kann? weil in de beschreibung stehts ja nur fürs maple griffbrett und man soll sich ja an die anleitung halten.
dankö,
emi
Metalröhre;2512598 schrieb:Das Kit ist für HÄLSE, nicht für Griffbretter. Weder an einem Ahorn, noch an einem Rosewood Griffbrett wird geölt/geschmirgelt. Das ist nur für den Hals!
mfg rÖhre
Auch wenn mich viele jetzt hauen werden: Die Petrucci hat mich am wenigsten überzeugt, sie hat irgendwie am wenigstens Spass gemacht.
Danke. Warum überwiegt die Morse? Sind doch eigentlich alles flexible Gitarren, oder?hab gestern abend erst wieder das halbe set (ca. 2 stunden spielzeit) mit der Y2D gespielt.
die restliche zeit habe ich zwischen Petrucci, EVH und Wolfgang Std. gewechselt.![]()
Oha. Ok.
Wat isn offset geshaped? Fand den Hals der Morse echt sehr schön.
Glückwunsch, wann ist es soweit?(abholen, antesten, Review verfassen +gg*)