.Jens
Mod Emeritus
Meine Vermutung ist ja eher die: Korg konnte einfach den Kronos 2 nicht mehr bauen, mangels Teilen. Der Nautilus war ein Testballon, und sie haben gesehen, dass die Nachfrage nach dem Kronos nach wie vor hoch ist. Also nehmen sie das Projekt "Hardware-Upgrade unter der Haube" in Angriff, bringen jetzt den langersehnten Stock für neue Kronos an den Start, womöglich absichtlich nicht mit vielen Änderungen nach außen. Sobald das steht (und die Gebrauchtpreise geben ihnen ja recht, die Cashcow noch weiter zu melken), nehmen sie den Neukauf-Stau noch mit und bringen in vielleicht 2 Jahren dann einen echten Nachfolger, der dann auch wieder mehr kann. Würde ich Gewinne maximieren wollen, wäre das ungefähr mein Vorgehen. Das Entwicklungsprojekt "64 Bit" refinanziert sich mit einer bewährten Kiste, die immer noch Nachfrage hat, und dann ist der Weg für R&D frei, aus den neu gewonnenen Freiheiten was neues zu machen.