Der Kronos User Thread

  • Ersteller defrigge
  • Erstellt am
Vermutlich haben sie einfach den aktuellesten Atom-Prozessor in den "neuen" Kronos eingesetzt. Neues Mainboard und DDR4-Speicher statt, DDR2/DDR3 und eine aktuellere größere SSD. Das würde schon reichen, um die kürzeren Boot-Zeiten zu erklären.
Beim Display bin ich gespannt. In den Specs steht nur was von 8 Zoll TouchView. Ob das ein kapazitives Display ist und multitouchfähig ist, bleibt abzuwarten. Meine Prognose, dass ist weiter das gleiche Display mit einem verbesserten Abfragefunktion.

Vermutlich wird Korg im Sommer/Herbst ein Upgrade-Kit für die alten Kronos-Geräte bieten. Ob kostenpflichtig wird man sehen. Ich glaube in der Vergangenheit sind Sie beim Kronos 1 auf 2 so vorgegangen, dass das OS-Update kostenlos ist aber die neuen Sounds/Samples (Piano, etc.) kostenpflichtig sind. Das fände ich fair und wurde ich mir so auch jetzt beim Sprung von Kronos 2 auf Kronos 3 wünschen. Die Specs vom Kronos 3 lesen sich jetzt nicht so, dass ein Update für Kronos nicht möglich wäre.

Ich bin auch überzeugt, dass man mit Rechere und etwas Bastelaufwand, in den Kronos 2 die neuere Hardware einsetzen könnte, wenn man den wollte. Mainboard/Prozesser und Speichertausch sollten kein Hexenwerk sein und ob da nun eine 60GB SSD werkelt oder eine 120 GB SSD ist mehr oder weniger egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vermute eher, sie haben da inzwischen das Nautilus-Display drin. Das ist m.E. kapazitiv.
Ah okay. Das wusste ich nicht. Das wäre auch tatsächlich eine Verbesserung. Das alte Display ist im Setlist-Modus okay, habe ich wenig Probleme mit. Beim editieren in den Menüs nutze ich aber so einem uralten PDA-Stylus. Mit den Fingern alleine muss man oft über den Fingernagel drücken.
 
Ich hab mich dran gewöhnt... Aber das ginge besser, keine Frage.
 
Und das ist der Punkt :) wenn groß was anders wäre würde das Fett auf dem Gehäuse stehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das macht viele Kronos Nutzer sehr glücklich. Neues Board für einen akzeptablen Preis und das Live-Set kann so bleiben. Bravo.
 
ich habe einen meiner zwei 2015er verkauft und den 3er bestellt. Im Moment kriegt man noch ganz Geld für den 2er ( die Preise bei Kleinanzeigen sind überwiegend oder immer noch utopisch, da muss man für ein bis zu 9-10 Jahre altes Gerät auch mal realistisch bleiben), so ist der Aufpreis für den 3er iO, vor allem wenn man neuere Hardware, neue Garantie usw. bekommt. Umlernen auf andere Umgebungen habe ich keine Lust mehr drauf. Wenn er da ist melde ich mich hier, mich interessieren vor allem die Performance Verbesserungen gegen dem 2015. Wenn der neue gut ist, geht auch mein anderer 2015er.
 
Preise für Kronos 3 (sollen ungefähr wie beim Release des Ur-Kronos sein):
61 Tasten ca. 2600£
73 Tasten ca. 3000£
88 Tasten "a little bit more than the 73..."
Die sind ja alle drei schon bei Thomann mit den Preisen gelistet:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben