Der Jackson / Charvel User-Thread

Ja, jede KE1 ist das Signature-Modell.
Im Vergleich zur KE2 (ich denke mit "zweiter Version" meinst Du das Modell ;)) hat die KE1 nur einen Bridge Pickup, als Brücke eine Kahler 3310 und nur ein Volume-Poti an einer etwas ungewöhnlichen Stelle. Außerdem ein anderes Halssprofil und ich glaube auch, dass der Korpus aus Pappel anstatt Erle ist.

Es gab auch kurz mal die Ausführung KE1-F und KE1-T, mit Floyd Rose (ganz selten) oder Tune-o-matic (kommt auch nicht gerade häufig vor)
 
Ok, danke für die Erklärung.
Ich hab gedacht, es gäbe zwei verschiedene KE1-Modelle, da ich manchmal KE1 gelesen habe und manchmal KE1-MF.
Und habe ich das richtig verstanden, dass die KE2 praktisch die KE1 ist, nur halt kein Marty Friedman Signature Modell?
 
Ich formulier es mal anders:
Unterscheiden sich die KE1 und die KE2 nur darin, dass oben kein Marty Friedman steht? Oder gibt es sonstige gravierende Unterschiede?
 
Ich formulier es mal anders:
Unterscheiden sich die KE1 und die KE2 nur darin, dass oben kein Marty Friedman steht? Oder gibt es sonstige gravierende Unterschiede?

Das steht doch alles da:

Ja, jede KE1 ist das Signature-Modell.
Im Vergleich zur KE2 (ich denke mit "zweiter Version" meinst Du das Modell ;)) hat die KE1 nur einen Bridge Pickup, als Brücke eine Kahler 3310 und nur ein Volume-Poti an einer etwas ungewöhnlichen Stelle. Außerdem ein anderes Halssprofil und ich glaube auch, dass der Korpus aus Pappel anstatt Erle ist.

Die KE-1 hat nur einen Tonabnehmer, nen Kahler steg usw.
Die KE-2 hat 2 Tonabnehmer, n Floyd Rose Tremolo, Volume und Tone Poti, der Korpus is wohl aus nem anderen Holz, hat ein anderes Halsprofil und es steht tatsächlich nicht Marty Friedman auf der Kopfplatte :D
 
Ich formulier es mal anders:
Unterscheiden sich die KE1 und die KE2 nur darin, dass oben kein Marty Friedman steht? Oder gibt es sonstige gravierende Unterschiede?

Siehe Fettys Post...
Ich habe oben doch alle Unterschiede zur KE2 aufgeführt. Mir war nicht klar, was Du sonst noch wissen willst. OK, OK, ich gebe zu, dass ich die Marty Friedman Unterschrift auf der KE1 vergessen habe zu erwähnen ;)

Ich habe mal nachgeguckt, was bei der KE1-MF anders ist: Im Vergleich zur KE1 hat sie ein Floyd Rose und goldene Hardware. Ja, UND eine Marty Friedman Unterschrift ist auch drauf ;)
 
Îch wollte mal fragen, wo genau der Unterschied zweischen den Jackson Dinky und den Soloist Modellen liegt.
Ich selber habe eine DK2M und interessiere mich für die Soloist, möchte aber nicht zwei mal die selbe Gitarre kaufen.
 
Hallo, werte Jackson-Anhänger!! :)

Mein erster post in diesem thread, man ahnt ja beinahe um was es geht :D

Um eine neue Jackson, die mich nach Hause begleitet hat.
Grund war eigentlich der lange Wunsch nach einer Gitarre mit FR und etwas rockigerer Optik :cool:

Eigentlich solten es ja 24 Bünde werden, letztendlich sind es aber "nur" 22 geworden. Vll. schaff ich ja den Rest der 2 Oktaven mit dem FR, einfach um 90° hochhebeln :p

Ich war heute morgen im soundland, nachdem ich mir hier wingelesen hatte und auch im internet rumgesucht hatte, stand die grobe Richtung schon mal fest.
Ich hatte vor einiger Zeit eine Ibanez GRG170dx, die mir eigentlich gut gefiel und meinen Ansprüchen auch vollkommen gerecht war, hab da auch noch einen DiMarzio verbaut (geschenkt bekommen)....
...aber wies halt so ist, irgendwann wieder hergegeben.
Aber seit der Zeit fehlte halt irgend sowas mit einem flachen Hals und eben dieser Optik.
Angespielt hab ich 6 Gitarren, im Preisbereich von 250€ bis 420€, dabei waren LTD, Ibanez RG (mehrere) und eben diese Jackson...

So steht es auf einer Händlerseite:

Jackson Dinky JS-30DK E-Gitarre

- Erle Korpus
- Ahorn-Hals
- Palisander Griffbrett
- 22 Jumbo Bünde
- Jackson CVR-2 Steg-Humbucker
- Jackson CVR-2 Hals-Humbucker
- Master Volume + Master Tone Regler
- 5-Wege Schalter
- JT-580 LP liz. Floyd Rose Tremolo
- geschlossene Chrom-Mechaniken


Na den 5 Wege Schalter habe ich noch nicht gefunden :rolleyes: - aber den braucht es ja auch nicht, es sei denn ab Werk wären splitten etc. möglich, ist es natürlich nicht, es ist natürlich nur ein 3 - Wege Schalter, wie er bei den meisten 2 Humbucker-Gitarren eben verbaut ist.

Das war mit ein Grund bei den RGs empfand ich den mittleren SC als etwas störend und extrem runterdrehen des PUs ist ja auch nicht Sache. Nicht gravierend.. aber dennoch.

Farblich wars einfach, entweder weiss, oder schwarz, die Unterschiede sind eher gering.... mal chrome Knöppe, mal schwarz... mal PG, mal keins.

Am krassesten war da noch eine RG, die kam mit Ahornhals daher - klanglich auch sehr knackig und forsch, optisch auch schön, aber entweder weiss, oder schwarz. Das helle Griffbrett wollte ich nicht, ausserdem war sie mit über 400€ auch teurer.
Angefangen mit der GRG270 und diverse 350, 370....
Ich will mich gar nicht viel dazu äussern, richtig schlecht war keine, die LTD (Agathis) war nett (Wölkchenahorn)... klang aber etwas weich und undifferenziert, die Ibaneze waren allesamt OK, die teureren waren klanglich aber besser als die GIO. Auffallend war, das gleiche Modell teilweise echt sehr unterschiedlich im sound waren :eek:

An der Farbe kann es nicht gelegen haben. Auch auffallend war, dass bei manchen die Halstasche ruhig hätte enger sein können.

Ich habe mich dann nach langem anprobieren für die Jackson entschieden, aus mehreren Gründen...
Klanglich fand ich sie absolut in Ordnung, ohne Wertung... ist ja kein Review.
Preislich interessant (270€), aber halt nackich... kein Auftrittsbeutel, kein Gurt... aber das brauch ich eh nicht.
Der headstock gefällt mir gut, die parts sehen in chrome gut aus, Verarbeitung ist absolut in Ordnung und spielen tut sie auch gut! :great:

Die Mehrausgabe konnte ich mir also sparen, sie genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Ich hab sie eben auf meine Bedürfnisse eingestellt, obwohl ich völliger Novize in Sachen FR bin, gabs keinerlei Probleme - ist ja easy.

Was mir gut gefallen hat (immer noch) ist, das Logo mit der Seriennummer auf der Neckplate, der Jackson Schriftzug auf dem headstockund auf den Mechaniken hinten die großen Gurthalter, die guten Knöpfe, die PU-Kappen mit Logo, Überwurfmutter... na halt die ganze Optik und so...

d19d1d8d710b59e4e371dea1faf5b200.jpg


UND der Sound, ist ja hier anderes Holz - muss mir irgendwie mehr liegen!
Getestet mit meinem mitgebrachten Zoom PS02 und einem H&K Vollröhrigem mit Effekten onboard... immer abwechselnd und 5 fach Ständer..
Macht sich gut wenn da nur schwarzweiss drinsteht.

Hab jetzt mein setup, könnte noch nen Tick tiefer sein - aber ich lass das erst mal so... liegt bei 1,5mm am 12ten Bund. Kann ja bei Interesse vll. mal ein Review schreiben, aber erst muss ich sie noch näher kennenlernen :rolleyes:
WAS aber schnell gehen wird, die eine Stunde eben hat schon tierisch Spass gemacht, ich komme mit ihr sehr gut klar und sie hoffentlich mit mir auch :D



Na, nun ist wieder Fettfingertapperwegwischer angesagt :redface:

Fotos?

Gerne! (hab im Laden auch rumgeknipst)
 
Hi,

ich suche ein Wiring Diagram für die Charvel Model 4 (mit Mittenbooster). Kenn mich mit dem Teil nicht aus und weiß auch nicht wie ich den Mittenboost verdrahten muss. Der Bosster müsste der JT1500 sein.

Grüße,
DAniel
 
Hi,

ich suche ein Wiring Diagram für die Charvel Model 4 (mit Mittenbooster). Kenn mich mit dem Teil nicht aus und weiß auch nicht wie ich den Mittenboost verdrahten muss. Der Bosster müsste der JT1500 sein.

Grüße,
DAniel

isse etwa schon lackiert? :groove:
 
So nun bin ich auch ein Charvel User. :) Habe heute eine 275 Deluxe bekommen, super Gerät bis auf die PUs. Die haben fast null Output da sie sehr weit von den Saiten weg sind und höher schrauben geht nicht. :confused::mad: Werde den Bridge PU wohl tauschen müssen.

mfg Pitti
 

Anhänge

  • IMG_4112.jpg
    IMG_4112.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_4111.jpg
    IMG_4111.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_41132.jpg
    IMG_41132.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 98
Fröhliche Nachrichten Leute!
Die neuen Charvels hat Musik Schmidt schonmal in seinen Internet Shop zu einem Preis von 977€ aufgenommen.
(Bei dem Preis, zahlt es sich im Moment eigentlich schon noch eher aus die Dinger aus den USA zu importieren oder?)
Hoffentlich nimmt die auch ein Händler in Österreich ins Programm auf damit ich die Teile mal antesten kann :D

Habe gerade gesehen, dass die Dinger jetzt lieferbar sind und dass auch einige aus der Grover Jackson Legacy Serie dabei sind.
 
grünes blau;3381301 schrieb:
Îch wollte mal fragen, wo genau der Unterschied zweischen den Jackson Dinky und den Soloist Modellen liegt.

grünes blau;3399815 schrieb:
Leute, der Neue Jackson Katalog ist draussen. und die Neue Webseite ist ja ausch schon seit ner Weile aufgeschaltet.
http://www.jacksonguitars.com/support/catalogs/USA&Imports/Jackson_TheBloodline_dreambook.pdf

Dann kannste ja selbst mal nachgucken, was der Unterschid zwischen einer Dinky und einer Soloist ist ;)
 
Wasn Katalog. Neue Modelle wurden da gar nicht vorgestellt, oder? Lediglich die Adrian Smith-Signature kam mir nicht bekannt vor.
 
Wasn Katalog. Neue Modelle wurden da gar nicht vorgestellt, oder? Lediglich die Adrian Smith-Signature kam mir nicht bekannt vor.

Es wird auch noch eine SLS3 geben.

"New Jackson SLS3 Debuts

Jackson is supremely stoked to unveil the newest member of the Soloist™ family, the SLS3.

Released in fall 2008, the SLS3 also marks the appearance of a brand-new Jackson finish, Swirl Green. Further, the SLS3 complements its predecessor, the SLSMG, by offering dual Seymour Duncan® Zebra ’59 passive pickups and shark-eye fingerboard inlays.

The SLS3 is also available in three other classic Jackson finishes—Black, Satin Black and Snow White. In addition to the new Swirl Green finish available for this guitar, Jackson fans can look for new colors on all import model guitars in late 2008."

SLS3_white.jpg


Find ich sehr schick :)
 
Rein optisch ist das doch wohl ein geiles Ding. Besonders die atypischen Inlay und der Headstock sind verdammt schick. :) Wenns das Ding jetzt noch mit FR gibt, nehm ichs :D
 
Wenns das Ding jetzt noch mit FR gibt, nehm ichs :D

Das Problem an einer SLS (Superlight Soloist) ist, dass der Korpus so dünn ist, dass da kein FR mehr rein passt. Es gab zwar ein paar Experimente mit besonders kurzem Sustainblock, aber so richtig bewährt hat sich das wohl nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben