Ich hab mir die Software mal angeschaut, halte sie aber nicht für nötig. Jemand,d er sowieso immer einen Rechner, Laptop, MacBook neben dem Keyboard hat, mag das vielleicht schätzen. Wenn man sich erst einmal mit der Bedienung am Keyboard zurechtgefunden hat, ist das in den meisten Fällen schneller und effektiver. Außerdem möchte ich auch live in der Lage sein, mal eben schnell was zu verändern, wo ich keinen Rechner verfügbar habe.
Gerade das ist das schöne am PC3: 3 Switches und 2 Continous Controller anschlüsse, die wirklich absolut frei belegt werden können. Wobei mir in der Praxis schon 2 Sw und 1 CC reichen. Ein Sw ist immer Sustain und einer abhängig vom Sound, z.B. Sostenuto bei Streichern, Leslie Switch bei Orgeln, Layer Mute On/Off bei Setups. Den CC nutze ich bei allen Orgeln für Volume (ist eh schon default bei den Werkspreset) oder für Wah Wah. In den Setups hast Du freie Wahl. Einiges an Einstellungen wird aus den Programm Setups übernommen, aber Du kannst für jeden Layer/Split alle Controller beliebig definieren.