Der Fender Telecaster-User-Thread

Ich finde die alle drei i-wie klasse :D ... und wenn ich Teles sammeln würde, wären sie für mich, als Micky Maus-Leser der 60er und 70er Jahre, eine Überlegung Wert :)
 
Was ist denn ein Bürzel?:confused:
 
:Deieiei diese Sprachbarrieren immer.... Aber stimmt, der Bürzel ist echt lustig!
 
Die Mickey und die Donald haben wirklich Stil :D
Sieht man nich alle Tage
 
Der Donald Duck Signature hätte man vielleicht noch einen Seymour Duncan Duckbucker spendieren können, für mehr "Quack" in der Mittelposition - dann wär's rund gewesen :D

Und, wenn wir schon dabei sind: Ein Donald "Duck" Dunn Prezibass-Signature wäre auch mal angemessen, finde ich.
 
Is klar...ich spar jetzt erst mal auf die dimarzio noiseless-dinger da..lost-lover hat mich angeGASt...super;) Sollte man für die bridge dann den "härteren" nehmen oder das "normale" set ? Bin so am überlegen, weil ich ja auch verzerrt mit der tele spiele und clean und alles halt:D Hab halt angst das es zuviel wird bzw. der tele-klang weggeht, will ich ja auch nicht.
 
Sorry...:redface:

Wenn du wirklich Tele-Sound willst, ohne große Kompromisse, dann würde ich den "normalen" Area-T-Steg-PU bevorzugen. Das macht auch die Amp-Einstellung einfacher.

Den "heissen" hab ich nur genommen, weil meine Hauptklampfe eben die Les Paul ist und ich den Klangunterschied etwas verkleinern wollte. Klingt immer noch nach Tele, aber mit etwas mehr "Fleisch" in der Mitte. Der Hals-PU säuft dagegen doch etwas ab im Band-Sound. Bzw, wenn ich den Amp so einstelle, daß der Hals-PU gut durchkommt, wird der Steg-PU ziemlich nagelig.

Wenn es nicht so ein Aufriss wäre (und nochmal 80 Euro Kosten verursacht), würde ich den "normalen" Steg-PU gern noch mal testen. Ich habe den Verdacht, daß er die Tele ausgewogener macht, aber dann mehr Gefummel am Amp nach sich zieht, wenn ich die Klampfen tausche.

Das Leben ist halt kein Wunschkonzert....
 
kauf dir doch noch nen EQ-Pedal für den AMP um sowas zu kompensieren...
 
Das würde dann aber heissen: neuen Pickup, um die Tele ausgewogener zu machen UND ein EQ-Pedal. Da zucke ich doch ein wenig zurück...auch im Hinblick darauf, daß ich dann obendrauf ein größeres Pedalcase bräuchte, weil meins jetzt schon voll ist......
Ich kann mit der Tele, so wie sie jetzt ist, eigentlich prima leben. Wer braucht schon Halspickups? Bin ich Jazzer? :D ;)
 
also ich hab mir vor ca. nem halben jahr ne 2009 standart tele aus mexico in midnight wine gekauft und bin vollends glücklich damit *.*

hatte vorher nur so billige egitarren von ebay. als ich dann das ding angeschlossen hatte dachte ich nur...wow^^ ein göttlicher sound im vergleich zu dem telenachbau von vorher^^
 
Jo, die 2009er mex sind gut, haben die wohl wieder gas gegeben dort. Mit dem PU ist echt schwer, eigentlich sind die ja echt gut. Am amp drehen muss ich auch wenn ich die sg dranhänge, ist doch nochmal was anderes...aber geht schon..denke ich werde dann die "normalen" noiseless im auge behalten....aber der telesound bleibt ja sagtest du, von daher...
 
Eigentlich wollte ich ja warten, bis ich anständige Bilder vorweisen kann...
Handyfotos meiner neuesten Errungenschaft auf dem Hotelbett im Anhang.
Bin schwer begeistert.

Wieder mal auf Dienstreise im Schwabenländle hab ich die auf S. 327 erwähnte Tele mal wieder in die Hand genommen, festgestellt, dass die Bundstäbchen total in Ordnung sind und nur in meiner verzerrten Erinnerung kratzig waren -so wird das nie stören- noch ein wenig ausprobiert und mitgenommen.

Weil ich wusste, dass die Gitarre min. 1,5 Jahre dort hing (hatte sie ja immer mal wieder in der Hand), sowie wegen der Lackfehler und der noch nie gewechselten Saiten habe ich sie dann noch deutlich günstiger bekommen.

Zum Schluss hatte ich dann noch einen netten Plausch mit einem der beiden Inhaber, ein sehr netter Mensch mit krasser Hornbrille.

Bin sehr glücklich und zufrieden. :D

Ich habe sofort neue Saiten drauf gemacht- 10er, die ich sonst auch nehme. Vorher waren 9er drauf, macht sich das schon bemerkbar, muss die Halskrümmung da schon nachgestellt werden? Kann sein, dass ich mir eine etwas gestiegene Saitenlage in den hohen Bünden einrede (ist aber immer noch gut). :rolleyes:

Schlechtes Foto tut mir leid, ich mach bessere, wenn ich heimkomme.

Welche Farbe am Gurt passt denn am Besten zu der Gitarre? :gruebel:


Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • IMAG0080_klein.jpg
    IMAG0080_klein.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 250
Servus,
also schön das du auch tele-liebhaber bist, sie ist eben die "schlampe" unter den gitarren:D Einstellen lassen würde ich schon überlegen, als ich meine neu bekam wurde die auch entsprechend der 10er saiten eingestellt, ich glaub die raiter unten am steg müssten da auch bisserl angepasst werden ? Bin mir nicht sicher, sollte eben "stimmen", bundrein oder was auch immer...würds einfach mal beim fachmann checken lassen wenn de selbst keine ahnung hast, sowie ich.
 
Servus,
also schön das du auch tele-liebhaber bist, sie ist eben die "schlampe" unter den gitarren:D

Na hör mal, sie hat vier Jahre lang die Treue bewahrt und gewartet, bis ihr Auserwählter endlich zugreift....das ist ja richtig romantisch. ;)

Ist halt so: Manchmal ruft eine Gitarre einem laut zu: "Nimm mich mit!". Dann darf man sich dem Wunsch nicht allzulang verschliessen. LordWimsey hat's schon ziemlich auf die Spitze getreiben mit seiner Schüchternheit...:).

Glückwunsch, das ist eine schmucke Farbe.

Die Halskrümmung solltest Du dir gelegentlich ansehen, aber eine etwas höhere Saitenlage schadet nie. Erst wenn die Bespielbarkeit merklich leidet oder der Hals einen deutlichen Bogen macht, würde ich den Halsstab nachziehen. "Zu gerade" ist im Zweifel schlechter als "Zu rund".
 
Welche Farbe am Gurt passt denn am Besten zu der Gitarre? :gruebel:


Also, ich würde mal meinen, dass ein klassischer weißer Gurt an diesem schönen Teil gut aussehen würde. Würde dem ganzen noch ein bisschen mehr Stil verleihen :D

Ne schöne Tele übrigens, wenn sie so klingt, wie sie aussieht, kann man dir nur gratulieren :great:
 
Fender-Tweed-Gurt ;)

... haben meine Tele und meine weisse Strat auch :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben