Der Fender Telecaster-User-Thread

@ Jiko, sehr fein nur die Kopfplatte müsste dann passend zum Korpus mitlackiert werden!

Rainer, was sagst du? Schon eine Entscheidung getroffen?

Hallöchen,
nein, noch nicht - jeder hat etwas für sich. Werde wohl doch mehrere angehen. Aber im Augenblick fehlt mir doch die Zeit. So in zwei Wochen werde ich mit einer beginnen. Welche? Mal sehen. murle1
 
Displaced
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Leerpost/Spam
Displaced
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Leerpost/Spam
Hmmm... jeder Vorschlag klingt anders, aber mich persönlich würde der Nusskorpus am meisten reizen, in Braun oder Tobacco Sunburst. Evtl. wäre ein Rotbraun auch interessant...? Naja - jedenfalls so diese Richtung; dazu die P-90s (Wobei eine P90-SC-P90-Kombination in Stratverschaltung auch mal was Neues wäre), Hardware in gold (passt meiner Meinung nach insbesondere zu rot und braun sehr gut). Zu dem (meiner Vorstellung nach) relativ dunklen Korpus würde ich auch ein dunkles Griffbrett, also Palisander verwenden. Die Brücke evtl. ein Bigsby - ich stehe auf die Dinger. Schlagbrett... hmmm... also bei den schönen Decken würde ich eigentlich fast darauf verzichten. Und ohne ein Schlagbrett gefällt mir die Control Plate auch nicht wirklich.

Hier mal ein Beispielbild, wie ich mir das vorstellen könnte:

Hallo Jiko: Ich glaube es wird ein Mittelding aus 2 Vorschlägen. Ich habe im Fundus noch einen vorbereiteten Tele-Hals gefunden, der hat ein schönes Rio-Pal. Griffbrett, allerdings mit "Les Paul" Mensur. Dazu habe ich noch überzählige goldene Hardware rumliegen, eine Top Loaded Bridge und Mechaniken. Dazu dann zwei P90. Lege ich mal zusammen, und mache ein Bild!! Morgen! murle1
 
Hallo Jiko: Etwa so - ungefähr? Man sieht kaum, das es eine etwas kürzere Mensur ist? Nur mal draufgelegt, dazu noch goldene Kluson Vintage!? (Ein Bigsby macht das Ding wieder zu teuer!) murle1
 

Anhänge

  • IMG_1135.jpg
    IMG_1135.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_1136.jpg
    IMG_1136.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 238
Wenn es ein dunkles burst (tabacco o.Ä.) gibt, wird das ne hammer Gitarre Rainer. Da passt das Gold dann auch wie A.... auf Eimer!
Wobei noch besser wäre bei Paula Mensur und P-90 auch eine TOM Brücke und dazu dann auf der Front- und Rückseite Saitenhülsen die quasi als Stoptail dienen.

Schade, dass ich für so etwas z.Z. nicht genug Eurodoller zur Verfügung habe. Würde sie sonst sofort nehmen!

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Man heute komme ich endlich zum proben und dazu meine Tele die Rainer umgebaut hat zu spielen. Ich weiß gar nich wo ich das posten soll. Im Tele Thread oder im RBC Thread ?

Auf jedenfall bin ich schon nervös was die fürn Sound liefern wird. Optisch sieht sie schon über alles erhaben und dabei unschuldig weiß aus.

Wird bestimmt geil heute abend :)

Hier mal ein Bild wie sie jetzt aussieht :



http://www.imagebanana.com/view/d03pp4q0/02010.JPG

Ein großer Dank geht an Rainer aka murle1 !

Vielen Dank nochmal für alles und den freundlichen Schriftverkehr.
 
Oh Man heute komme ich endlich zum proben und dazu meine Tele die Rainer umgebaut hat zu spielen. Ich weiß gar nich wo ich das posten soll. Im Tele Thread oder im RBC Thread ?

Das ist jetzt aber bitte keine RBC mit nem Fender Decal ? :eek::D
 
Sie hat eine Müller&Son High-End Edel Brücke mit Fluxkompensator und einen Harry Häusel Warp Antrieb XL Pick Up.

Was ein Fender Decal ist weiß ich nich mal ^^ ;)
 
So, mal wieder Bilder. Einmal eine Tele Hybrid (Quadromaster), die ich Ende letzten Jahres für einen ehemaligen User hier im Board gebaut hatte ("7ender"). Ich habe bei ihr die Tonabnehmer getauscht, etwas softere eingebaut - extra von Harry gewickelt mit etwas weniger "Umdrehungen". Also Häussel gegen Häussel. Sumpfesche mit Burl Ahorndecke, Vogelhals und ABM/ Graphtech Piezo System. Auf einem Bild sind die neuen Graphit Piezo Einsätze zu sehen. Das Zeug klingt Akustisch richtig gut!
Die andere ist eine Sumpfesche Tele mit Bicolour Ahorndecke, Riegelhals u. Pal.Griffbrett. Sperzel Mechaniken. Stand die ganze Zeit unfertig hier in der Ecke - es fehlten nur die P90. Nun habe ich zwei 1978er Gibson P90 "gefunden" und eingebaut. Warmer Ton - gefällt mir. Werde ich wohl in meine HP stellen - als Weihnachtsangebot :rolleyes: Diese ist natürlich noch unlackiert!!
Murle1
PS: Der feuchte Rand auf dem einen Bild-das war ich, nicht meine Katze. Damit das Bicolour Maple besser zu sehen ist.
 

Anhänge

  • IMG_1137.jpg
    IMG_1137.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_1138.jpg
    IMG_1138.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_1140.jpg
    IMG_1140.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_1145.jpg
    IMG_1145.jpg
    191 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_1146.jpg
    IMG_1146.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 261
Die Linke schaut wirklich toll aus, wenn doch nur der PU-Switch nicht wäre :redface:

PS: Der feuchte Rand auf dem einen Bild-das war ich, nicht meine Katze

Das kommt jetzt etwas seltsam rüber :gruebel::rofl::D
 
Die "Feuchte" macht mich feucht! :)
 
So... ich bin jetz auch Tele User.
Nachdem jahrelang eine Ibz 7620 meine Hauptgitarre war, ist nun eine Fender American Deluxe Ash Tele dazu gekommen (2009er Modell).
Nach kurzer Eingewöhnung bin ich rundum zufrieden... die (sehr) verzerrten Sounds sind besonders das, wofür ich mir die Tele gekauft hab... genau wie ichs mir vorgestellt hab. Über clean/crunchigere Sounds brauchma gar nisch drübba redde :D
 
Willkommen im Club :)

Wieso machst du es uns so schwer ??

Wir wollen Bilder deines edlen Holzstückes ;)
 
Arrrrrrrrrrrr.. hab keine Digicam hier. Kommt aber noch...
Vor allen Dingen werd ich bei Gelegenheit mal paar Soundclips/Songs damit posten.. ich denke das könnte vll noch interessanter sein als Bilder ;)
Diese Woche hab ich nur für nix mehr Zeit...
 
Ich werde auch bald Tele-User sein!
Warte auf meine G&L ASAT Classic! :)
 
Die Linke schaut wirklich toll aus, wenn doch nur der PU-Switch nicht wäre :redface:
Das kommt jetzt etwas seltsam rüber :gruebel::rofl::D
Stimmt - ist mißverständlich geschrieben: Also, ich habe den Teil der Decke mit einem Schwamm angefeuchtet! So besser?
Zur ersten Anmerkung: Der Switch war nötig, weil-ist ein 4Weg, für die besondere Schaltung!
murle1
 
Näääääääää, Goldhardware dürfte es - wenn es nach mir ginge - überhaupt nicht geben. Damit versaut man einfach jedes Instrument! ;)
Och, ich finde, dass Gold-Hardware ganz wunderbar zu rot, blau und braun passt. Wozu es nicht passt, ist weiß. Meiner Meinung nach.
Schwarze Hardware gefällt mir bevorzugt auf weißen Gitarren und auf roten gefällt es mir auch, aber z.B. zu Sunburst und Natur-Farben gefällt mir das nicht. Und Schwarz auf Schwarz ist Langeweile pur. :redface:
Chrom-Hardware gefällt mir am besten auf Blau, Natur und Sunburst.
:)
Hat meiner Meinung nach also alles seine Berechtigung, aber es kommt auf die Kombination an.


@murle: Ja, so gefällt mir sie Tele! :D Sieht da aber fast so aus, wie die eine angefeuchtete!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben