Immer noch die gleiche Rainer, die aus meinem Avatar und die seit nunmehr zwei Jahren mein Hauptinstrument ist. Für Dich fasse ich aber gerne nochmal zusammen, kann durchaus sein, dass ich die Beschreibung "vor Deiner Zeit" hier gepostet habe.
Sie heißt Timlein und stammt aus dem Hause Kraushaar. Tim war Walters damaliger Azubi und der Name eine kleine Homage, weil Tim maßgeblich am Bau beteiligt war. Der "arme" arbeitet heute bei Fender
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
...
Der Korpus ist einteilig aus Sipo, hohlgefräst mit durchgehendem Sustainblock, im Bereich der Armauflage angeschrägt. Die massive Decke, bookmatched aus 3mm quilted Maple, ist deshalb oberhalb des F-Lochs umgelegt. Der vom Halsprofil her ziemlich fette Hals (leichtes V-Shaping, im ersten Bund 23mm dick und 42mm breit) ist eingeleimt und dreistreifig aus Riegelahorn/Padouk gefertigt. Das Griffbrett ist ebenfalls aus Padouk, der Griffbrettradius beträgt ca. 12" im ersten bis ca. 14" am Hals/Korpusübergang, Mensur 650mm, 22 Medium Bünde.
Schaller M6 Mini Mechaniken, Knochensattel und eine Vintagebrücke von Göldo sind weitere Zutaten, die Pickups sind von Harry Häussel. Ein P94 sitzt am Hals, ein heisser BigMag am Steg. Geschaltet und gewaltet wird über einen 4-Weg Schalter (Seriell/Hals/Parallel/Steg), Mastertone und Mastervolume. Der Volumepoti ist ein Push/Pull, der dem P94 einen Kondensator in Reihe zuschaltet, um den Bass etwas zügeln zu können. Die Gitarre klingt damit bei Bedarf sehr stratig am Hals. Sehr vielseitig die Kleine, dabei am Steg Tele pur mit ordentlich Biss und am Hals ohne "Pull" schön fett.
Knapp 2,5kg bringt die Schöne auf die Waage, mein Rücken findet es klasse. Überhaupt, was soll ich sagen, sie ist mir ja auf den Leib geschneidert und deckt meine Bedürfnisse perfekt ab...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)