Der Fender Telecaster-User-Thread

Aber trotzdem wenn ich nur dran denk das ich von meiner Traumfrau eine Traumgitarre bekomme bringt mir schon Entenpelle(Gänsehaut) und das als altgedienter Rocker ^^. Weil sie sich die Mühe gemacht hat und nach meinen Aussagen eine Gitarre gefunden hat für mich. Hab ihr erzählt das ich die Form der T-Caster absolut Sexy find aber nich die Pick up Belegung da ich das ganze moderne Gedönse mit humbucker spiele/mag und sie sich die Mühe gemacht hat für mich eine T-Caster mit HH belegung in meiner Lieblingsfarbe zu finden^^ und das obwohl sie von Klampfen keinen Schimmer hat

Und genau das zählt!
 
Hallo Meulnir,

Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Es gibt ja immer noch ein Preis-/Leitungverhältnis.
Trotzdem eine wunderschöne Tele - und der Gedanke der hinter diesem Geschenk steht ist in der Tat am wichtigsten! :cool:

Im Grunde hat sie den gleichen Vorfahren wie meine 24 Jahre alte Rockinger HH Tele (auch wenn die Brücke eine andere ist). Nicht die HH Teles der 70er Jahre, sondern eher Pete Townshends (schwarze) HH Tele zu Rockpalast Zeiten denken: http://www.youtube.com/watch?v=QDDOzYMQ5J0

Gaaanz viel Spaß damit!
Andreas
 
Hallo Meulnir,

Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Es gibt ja immer noch ein Preis-/Leitungverhältnis.
Trotzdem eine wunderschöne Tele - und der Gedanke der hinter diesem Geschenk steht ist in der Tat am wichtigsten! :cool:

Im Grunde hat sie den gleichen Vorfahren wie meine 24 Jahre alte Rockinger HH Tele (auch wenn die Brücke eine andere ist). Nicht die HH Teles der 70er Jahre, sondern eher Pete Townshends (schwarze) HH Tele zu Rockpalast Zeiten denken: http://www.youtube.com/watch?v=QDDOzYMQ5J0

Gaaanz viel Spaß damit!
Andreas

Hallo,
interessantes Konzert. Aber - da handelt es sich um eine Fender, auch wenn ich nicht unbedingt ein "Fan" dieser Firma bin-zwischen der "WHO" Gitarre und der des von seiner Frau beschenkten, liegen Welten. Ich will sie ihm auf keinen Fall madig machen, aber für so knappes Geld wäre ich doch skeptisch? murle1
 
auch Stratspieler!
Ich hatte am letzten Wochenende "Besuch" von 3 jungen Gitaristen aus Worms, welche schon Instrumente von mir haben-Strat und Axen. Einer hatte sich schon angemeldet für eine weitere Strat-spielte meine Tele-Folge: Bestellung einer Tele!! Vernunft siegt. murle1

Dafür will ein anderer der 3 nach wie vor eine 7-Saiter :D
(Wird sich aber wohl die Tage klären)

Gut.. fairer weise muss ich noch zugestehen, dass dieser schon ziemlich viel Lust auf eine Tele bekommen hat (Thinline, Humbucker Bridge, P90-Hals, Piezo) :redface:
 
Dafür will ein anderer der 3 nach wie vor eine 7-Saiter :D
(Wird sich aber wohl die Tage klären)

Gut.. fairer weise muss ich noch zugestehen, dass dieser schon ziemlich viel Lust auf eine Tele bekommen hat (Thinline, Humbucker Bridge, P90-Hals, Piezo) :redface:

Hallo Steffen! Für die 7 Saiter hätte ich schon eine Idee. Und Tele mit Piezo - das hört sich gut an. Aber nicht wieder Nitro in Braunschweig?
Rainer
 
Hallo Meulnir,

Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Es gibt ja immer noch ein Preis-/Leitungverhältnis.
Trotzdem eine wunderschöne Tele - und der Gedanke der hinter diesem Geschenk steht ist in der Tat am wichtigsten! :cool:

Im Grunde hat sie den gleichen Vorfahren wie meine 24 Jahre alte Rockinger HH Tele (auch wenn die Brücke eine andere ist). Nicht die HH Teles der 70er Jahre, sondern eher Pete Townshends (schwarze) HH Tele zu Rockpalast Zeiten denken: http://www.youtube.com/watch?v=QDDOzYMQ5J0

Gaaanz viel Spaß damit!
Andreas

Danke Andreas

ja in erster Linie zählt das es von meiner Frau ist aber habe mit günstigen Instrumenten bis jetzt immer nur Glück gehabt. Du kennst mich ja noch aus so manch anderem Treath(übrigens ich hab den T-Bird behalten konnte den Notverkauf nich übers Herz bringen). Freu mich schon riesig drauf

LG

MEulnir
 
Hallo!

Ich habe mir heute eine Road Worn Telecaster in Blonde zugelegt.
Ich muss ja gestehen das ich auf Relic stehe. Des Weiteren besitze ich auch noch eine originale 78er Tele die wirklich schon sehr abgerockt ist und eine Squier Vintage Vibe 50´s Tele.

Die Road Worn Tele klingt meiner Meinung nach fantastisch. Vielleicht schreien jetzt mache auf aber ich hatte zwei 52er Vintage Reissue Tele und habe beide wieder verkauft weil diese tot klangen.
Die Road Worn hat einen fantastischen Hals der sich klasse anfühlt. Auch das Aging ist nicht schlecht gemacht. Die Pickups klingen auch gar nicht übel...aber da werde ich sicher noch ein wenig tüfteln (Rio Grande etc....)
Sie twängt, rockt und bluest. Selbst der Halspickup ist wirklich brauchbar. Sehr gut verarbeitet.
Der Preis von 899 Euro ist sicher kein Schnäppchen aber meiner Meinung nach ist es die Gitarre Wert. Nitrolack it ja auch ein wenig teurer als Poly Lack
Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch.
 

Anhänge

  • P1050186.JPG
    P1050186.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 124
  • P1050187.JPG
    P1050187.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 131
  • P1050189.JPG
    P1050189.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 126
  • P1050190.JPG
    P1050190.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 128
  • P1050191.JPG
    P1050191.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 130
  • P1050192.JPG
    P1050192.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 125
  • P1050193.JPG
    P1050193.JPG
    101,4 KB · Aufrufe: 125
  • P1050194.JPG
    P1050194.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 103
Ich muss ja gestehen das ich auf Relic stehe.

Mir geht das langsam auf den Keks, dass hier scheinbar ein Zwang entstanden ist, sich für Relics und Agings zu entschuldigen. mann, wenn Leute rote Gitarren schöner finden als grüne artet das doch auch nicht in seitenlangen Diskussionen aus...;-) SO, das musste mal raus

Die RW Tele in blond ist ein Gedicht. Ich stand auch davor, aber ich hab ja meine 52 RI, mit der ich sehr zufrieden bin... Obwohl...
GAS lass nach!

Glückwunsch zur tollen Gitarre!

Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt hübsche Tele, Relics rocken! ;) Nun auch ein paar Bilder meiner Road Worn Strat im passenden Thread (bin grad am Hochladen), damit sich jeder mal einen Eindruck machen kann.
 
Hi Smack!

Da gebe ich dir Recht - entschuldigen muss man sich dafür nicht.
Jeder Jeck ist anders.
Ich stehe auf Relic und ich stehe dazu.
Wirklich eine tolle Gitarre mit einem tollen Spielgefühl und super Verarbeitung.
Jeder der skeptisch ist bitte mal antesten. Kein Vergleich zu einer Standart Mexico.
Bei Fragen gerne...
 
@Blinky: Tolle Strat.
Ich hatte die weiße Strat getestet - bin aber restlos den Telecastern verfallen. Aber sie klang toll.
 
Hallo!

Ich habe mir heute eine Road Worn Telecaster in Blonde zugelegt.
Ich muss ja gestehen das ich auf Relic stehe. Des Weiteren besitze ich auch noch eine originale 78er Tele die wirklich schon sehr abgerockt ist und eine Squier Vintage Vibe 50´s Tele.

Die Road Worn Tele klingt meiner Meinung nach fantastisch. Vielleicht schreien jetzt mache auf aber ich hatte zwei 52er Vintage Reissue Tele und habe beide wieder verkauft weil diese tot klangen.
Die Road Worn hat einen fantastischen Hals der sich klasse anfühlt. Auch das Aging ist nicht schlecht gemacht. Die Pickups klingen auch gar nicht übel...aber da werde ich sicher noch ein wenig tüfteln (Rio Grande etc....)
Sie twängt, rockt und bluest. Selbst der Halspickup ist wirklich brauchbar. Sehr gut verarbeitet.
Der Preis von 899 Euro ist sicher kein Schnäppchen aber meiner Meinung nach ist es die Gitarre Wert. Nitrolack it ja auch ein wenig teurer als Poly Lack
Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch.

Hallo,
ich bin zwar ein "Gegner" des Agings - aber nur weil meistens der Preis dafür nicht gerechtfertigt ist-
und es mir "weh tut" , eine neue Gitarre kaputtmachen zu lassen. Aber in Deinem Fall, ist das O.K. Für den Preis wirklich- Nitro kostet fast das Doppelte!! Top: Wenn Du die PU's tauschen willst-für Vintage Ton nimm Van Zandt Vintage PU's. Gruß murle1
 
ich bin zwar ein "Gegner" des Agings - aber nur weil meistens der Preis dafür nicht gerechtfertigt ist-
und es mir "weh tut" , eine neue Gitarre kaputtmachen zu lassen.

Ganz schlimm finde ich, dass man auch noch die besten und schönsten Hölzer für diejenigen Gitarren selektiert, die am Ende wieder kaputt gemacht werden... :rolleyes:

Derartige Praktiken entziehen sich nach wie vor meinem Verständnis! Daher kann ich deine "Schmerzen" sehr gut nachvollziehen!
 
Ganz schlimm finde ich, dass man auch noch die besten und schönsten Hölzer für diejenigen Gitarren selektiert, die am Ende wieder kaputt gemacht werden... :rolleyes:

Derartige Praktiken entziehen sich nach wie vor meinem Verständnis! Daher kann ich deine "Schmerzen" sehr gut nachvollziehen!

Gibt für jeden etwas: Hier z.B. ist der schöne Hals unberührt, nur der Body gerelic`t:

r42062_bf.jpg
 
Gibt für jeden etwas: Hier z.B. ist der schöne Hals unberührt, nur der Body gerelic`t:

Das ist nett gemeint - mein Beitrag oben war allerdings nicht nur auf den Hals, sondern auf das Relicing generell bezogen. :)
 
Jeeee :D:D

Vor drei Stunden habe ich meine erste Telecaster ausgepackt.... oh mannnnnn....das Teil klingt einfach klasse !!

Nachdem ich schon seit Jahren eine japanische Jazzmaster spiele (auch ein Schätzchen) habe ich mir am letzten Sonntag kurz entschlossen diese japanische Fender Telecaster in der Bucht geangelt.

sabber...blubber....ich muss weg.......mein vox brummt.....:D:D

Noch ein paar Pics.......:great: und sie klingt wie sie aussieht! Sahneteil.
 

Anhänge

  • telecaster-3ts-03.jpg
    telecaster-3ts-03.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 108
  • telecaster-3ts-04.jpg
    telecaster-3ts-04.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 111
  • telecaster-3ts-05.jpg
    telecaster-3ts-05.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 104
... interessantes Konzert. Aber - da (bei der WHO Tele) handelt es sich um eine Fender ...

Hallo Murle,

endlich mal was "falsches" von Dir! :D
*Kalender nehm, rot anstreich* ;) :D

Die Tele von Townshend war / ist eine Schecter Telecaster, die speziell nach Townshends Vorgaben gebaut wurde. Schecter war damals ja eine der berühmten Custom-Schmieden.
Es könnte durchaus mehrere baugleiche gegeben haben, da er das gesamte Rockpalast Konzert durch so eine schwarze Tele spielte. Ich denke, da waren mindestens zwei im Einsatz, die nach ein paar Liedern zum durchstimmen gewechselt wurden. Mit seinen Les Pauls hat Townshend das ja auch gemacht - die LPs waren allerdings sichtbar nummeriert.

Zu der Worn-Tele:
Sieht (obwohl ich Relic ebenfalls nicht mag) sehr schön aus! Vor allem, weil der Hals meines 1984er Rockinger Telecaster Bass ähnlich aussieht. Allerdings wurde da nichts künstlich gealtert; der wurde einfach viel gespielt un wenig gepflegt.

Ein "original Relic Hals" sieht noch etwas anders aus, weil die Schutzspuren anders verteilt sind. Man sieht deutlicher die oft gespielten Töne und unter den Saiten ist das Ahorn einiges heller als in den Lücken. Allerdings gebe ich zu, dass letzteres beim Bass viel deutlicher zu sehen ist als bei Gitarren (wegen den dickeren Basssaiten).

Gruß
Andreas
 
Hallo Murle,

endlich mal was "falsches" von Dir! :D
*Kalender nehm, rot anstreich* ;) :D

Die Tele von Townshend war / ist eine Schecter Telecaster, die speziell nach Townshends Vorgaben gebaut wurde. Schecter war damals ja eine der berühmten Custom-Schmieden.
Es könnte durchaus mehrere baugleiche gegeben haben, da er das gesamte Rockpalast Konzert durch so eine schwarze Tele spielte. Ich denke, da waren mindestens zwei im Einsatz, die nach ein paar Liedern zum durchstimmen gewechselt wurden. Mit seinen Les Pauls hat Townshend das ja auch gemacht - die LPs waren allerdings sichtbar nummeriert.

Zu der Worn-Tele:
Sieht (obwohl ich Relic ebenfalls nicht mag) sehr schön aus! Vor allem, weil der Hals meines 1984er Rockinger Telecaster Bass ähnlich aussieht. Allerdings wurde da nichts künstlich gealtert; der wurde einfach viel gespielt un wenig gepflegt.

Ein "original Relic Hals" sieht noch etwas anders aus, weil die Schutzspuren anders verteilt sind. Man sieht deutlicher die oft gespielten Töne und unter den Saiten ist das Ahorn einiges heller als in den Lücken. Allerdings gebe ich zu, dass letzteres beim Bass viel deutlicher zu sehen ist als bei Gitarren (wegen den dickeren Basssaiten).

Gruß
Andreas

Hallo, na gut - ich gebe zu, meine Augen sind nicht die Besten-aber auf den Videos waren die Schriftzüge der Kopfplatten nicht gut zu erkennen. Und Schecter ist mir sehr wohl geläufig, schon einige dieser Teile gespielt. Und ich verwende immer noch deren damaligen PU's, die Tom Anderson. So hat meine Aussage mit Welten Unterschied noch mehr Wahrheitsgehalt. Denn Schecter stufe ich höher ein als 7ender. Schecter war eine der wenigen Firmen, welche fast identische Formen gebaut haben (durften??) murle1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben