Der Fender Telecaster-User-Thread

Der ist nicht schwarz, das scheint nur eine Spiegelung zu sein - lt. Glendale ist der auch "chrome plated"...
 
Komm ich eigendlich immer so verbissen rüber? Dann entschuldige das bitte.
 
Von den dunklen Stellten abgesehen ist der Farbton eindeutig Nickel und nicht Chrom. Wobei allerdings die Aussagekraft eines Fotos ebenso eindeutig von der Beleuchtung und der Kameraeinstellung abhängt.
 
Von den dunklen Stellten abgesehen ist der Farbton eindeutig Nickel und nicht Chrom. Wobei allerdings die Aussagekraft eines Fotos ebenso eindeutig von der Beleuchtung und der Kameraeinstellung abhängt.

ohne Worte :D
 
Hallo ihr Teleliebhaber,

vielen Dank (und natürlich auch im Namen meines Sohnes) für die vielen Tipps :great: Ich werde jetzt erst einmal das einfachste ausprobieren und die Unterlegscheibe tauschen. Dann arbeite ich mich zu den komplizierteren Lösungen vor ;)

Viele Grüße,

Paul
 
Ist ja toll, in Deutschland aufgenommen, aber nur in den USA erhältlich. :( Aber Achtung, da steht Region-Code 1, das gibt Probleme beim Abspielen und wenn man es nicht anders handhaben kann, braucht man dafür einen DVD-Spieler den man für amerikanische DVDs reserviert.

Ich habe davon auch nur eine popelige digitale Kopie einer aus dem Fernsehen aufgenommenen VHS-Kassette, allerdings schon in Farbe, aber eben mäßige VHS-Qualität.
So, die DVD (zur Erinnerung, diese: http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/B000CNDJU8) ist inzwischen angekommen und sie hat überhaupt keinen Region-Code. Ich habe übrigens für amazon.com keinen neues Konto einrichten müssen, es gilt das von amazon.de. Transport waren 10 $, aber ich habe auch gleich die neue CD von Derek Trucks und die von Jeff Beck mitbestellt, die Kosten dort auch nur die Hälfte.

Weiters habe ich festgestellt, dass es sich bei dieser DVD um den Mitschnitt eines 1998 aufgenommenen Ohne-Filter-Konzertes handelt. Die Kopie von der VHS-Kassette war einer von 1994, ebenso Ohne-Filter, also habe ich jetzt 2 Konzerte von den Jungs. :D
 
Die hält aber eigentlich auch nur aus Gefälligkeit, oder nicht?

Nein, der kann viel grössere Toleranzen ab.

=> PBL: Danke für die erklärenden Worte. Ich stelle die Benutzung von Smilies künftig ein.
 
=> PBL: Danke für die erklärenden Worte. Ich stelle die Benutzung von Smilies künftig ein.
Ich glaube, da verstehen wir uns irgendwie falsch. Ich verfasse meine Beiträge nicht, um Andere schlecht dastehen zu lassen. Sollte ich trotzdem einmal der Erste sein, der eine bestimmte Behauptung vom Stapel lässt und damit auch noch richtig liegt, so heißt das nicht, dass Andere weniger wissen als ich oder dass sie gerade auf dem Schlauch stehen. Ich bin mir dessen auch bewusst und möchte meine Beiträge auch nicht so verstanden wissen.
 
Deine Intension kann ich nicht beurteilen. Die Tatsache, dass zwei Posts über Deinem das gleiche stand, schon...
 
Hallo,

um das Thema zu wechseln und zu erfreulichen Dingen zu kommen, habe ich hier ein Foto meiner beiden Lieblinge ;)

Grüße
Dietmar

P.S.: Wow, mein 200. Post :)
 

Anhänge

  • IMG_9450.jpg
    IMG_9450.jpg
    184 KB · Aufrufe: 143
Die hält aber eigentlich auch nur aus Gefälligkeit, oder nicht?

Nein, die wird ja ins Holz eingeschlagen/eingepreßt - ist eher das Gegenteil der Fall, wenn die mal drin ist, bekommt man sie sicher nicht mehr raus...
 
Hallo,

um das Thema zu wechseln und zu erfreulichen Dingen zu kommen, habe ich hier ein Foto meiner beiden Lieblinge ;)


hi having fun!

deine "telesammlung" sieht ja fast aus wie meine ;)

bei mir hat allerdings die linke noch ein binding und die rechte ist weiß mit weißem pickguard ;)

vorgestern hatte ich übrigens noch das vergnügen eine ECHTE ´58er tele (white/blonde) spielen zu dürfen. lecker, lecker :great:

cheers - 68.
 
Hey Folks,

so, ich wollte nun auch mal wieder hier posten. Ich habe ja ebenfalls inzwischen 3 Tele's, meine geliebte RBC 69' Thinline, die ihr sicher schon gesehen habt, meine FretKing UK Tele und mittlerweile eine japanische Stagg 72' Thinline, allesamt ganz unterschiedlich.

Was mich derzeit reizt ist es mit den PU's etwas weiter herumzuspielen. In der RBC ist derzeit ein Seymour Duncan Antiquity Set installiert, was mir wirklich sehr gut gefällt, doch darüber ließt man relativ wenige Kritiken, daher überlege ich, evtl. eines der so oft umschlagenen Sets mal zu probieren, einfach so.:great:

Dachte so an Amber PickUps oder ähnliche.

Habt ihr denn Erfahrung mit weiteren Boutique PU's und könnten mal kurz eure Meinung posten?

Bereits probiert wurde:

1.) Häussel Broadcaster Steg, welcher durch einen

2.) Seymour Duncan Jeff Donahue ersetzt wurde, welcher mir richtig gut gefällt. Eine schöne rotzige Bridge Kombi mit knallenden Mitten und scharfen Höhen, welche aber gut mit einem soliden Bassfundament bestückt sind. Ist in meiner FretKing, da diese recht dunkel, resonant und bluesy klingt. Würde ihn als "moderner" Telesound bezeichnen. Deutlich direkter im Sound als bspw. meine Antiquities.

3.) Antiquities, ja das ist Vintage Pur in meinen Ohren, mit allen Vor-, aber eben auch Nachteilen. Der Sound ist grandios schimmernd und organisch, jedoch auch etwas indirekter und schwächer, die Gitarre klingt mehr akustisch als mit anderen PU's, sprich man hört die Saiten weniger wie die eine E, sonder eher wie bei einer Westergitarre. Mir gefällt das gut. Auch klingen sie unabgestimmter, der Neck PU ist sehr dunkel, sehr organisch, fett und schmatzend, der Bridge PU ist eben dieser typische twängige Tele Sound, dünne Bässe, viele Hochmitten und Höhen. Aber wie gesagt, Vintage, und so ist es ja gewünscht.

4.) Seymour Duncan Alnico II, gefiel mir gar nicht. Unbalanciert, weder Vintage noch Modern. Der Neck PU hohl in allen Richtungen, Bridge viel zu dünn.

5.) Van Zandt True Vintage, sehr gute PU's, gerade Neck fand ich klasse, ein sehr offener Tele Sound, allerdings mit recht viel Power, war mir zu viel. Der Bridge PU war sehr ausgewogen, also da schoben die Bässe richtig.

6.) Häussel BigMag Neck, kein P90 wie man so oft hört, in meinen Augen eher ein fetterer Strat-like PU, der der Tele am Hals einen ganz anderen Sound erbringt. Erinnert kaum noch an Tele, der Sound ist sauber, aufgeräumt und Nöckig, sehr Stratig, nur fetter. Mit einem P90 hat das aber nichts zu tun. Habe ihn in meiner FretKing, gefällt mir clean sehr gut, verzerrt ist er mir zu dick. Der Bridge PU war nichts, viel zu mittig.


Also, ich bin gespannt!

LG

Flo
 
Hallo Flo, versuch doch mal PUs von Leosounds (z.B. Mudcat Set) oder David Barfuß beide Handmade in Germany.

Was ich sonst noch empfehlen kann: Harmonic Design Chromotone am Hals und den Harmonic Design '54 Special (bridge).

http://www.harmonicdesign.net/allpages/teles.html

Diese PUs werden in meine sixties Candy Tele einziehen!

Hier mal ein Video, ist allerdings vom Sound her immer sehr komprimiert bei Youtube...

http://www.youtube.com/watch?v=MQMl9ttyieo

Viel Spaß beim Tüfteln!

Gruß Stephan
 
Hallo Flo, versuch doch mal PUs von Leosounds (z.B. Mudcat Set)

Ja, die kann ich auch empfehlen, wobei die Beschreibungen zu SD JD und Van Zandt-PUs auch auf die MudCats passen würden... :D
 
hi having fun!

deine "telesammlung" sieht ja fast aus wie meine ;)

bei mir hat allerdings die linke noch ein binding und die rechte ist weiß mit weißem pickguard ;)

vorgestern hatte ich übrigens noch das vergnügen eine ECHTE ´58er tele (white/blonde) spielen zu dürfen. lecker, lecker :great:

cheers - 68.

Neid, das würde ich auch mal gerne, kenne leider aber niemanden, der so ein gutes Stück besitzt (genauso wenig, wie eine 58er oder 59er Les Paul... :( )
 
Hallo,

um das Thema zu wechseln und zu erfreulichen Dingen zu kommen, habe ich hier ein Foto meiner beiden Lieblinge ;)

Grüße
Dietmar

P.S.: Wow, mein 200. Post :)

Wie sich die Bilder doch gleichen!? murle1

Nanü-Dein Bild ist nicht mit drauf, schade!
 

Anhänge

  • Equipment2 003.jpg
    Equipment2 003.jpg
    192 KB · Aufrufe: 146
Neid, das würde ich auch mal gerne, kenne leider aber niemanden, der so ein gutes Stück besitzt (genauso wenig, wie eine 58er oder 59er Les Paul... :( )

hi!

ja, wir sind leider ein bißchen spät zur "vintage-party" :(

der typ hat übrigens nicht nur EINE, der hat 4 oder 5 50´s/60´s teles und noch 1-2 70er modelle dazu ;)

sind zum teil nicht mehr ganz original (pickups, finishes und so), aber die bodies und hälse sind allein schon ein erlebnis.

dann kenne ich auch jemanden mit ´ner ´64er und ner ´65er strat - die sind auch schön, aber haben mich nicht so richtig umgehauen.

bei den teles ist es auch so, daß man da nicht gleich vor ehrfurcht umfällt oder daß sie auf anhieb total "überirdisch" wären. aber 1-2 von seinen teles sind schon wirklich sehr, sehr schön - wie z.b. die 58er...


tatsächlich kenne ich AUCH noch jemanden der eine 59er les paul hat - aber nicht so gut, daß ich ihn mal zum anspielen besuchen würde ;)


cheers - 68.


p.s.: meine weiße tele ist gerade im proberaum sonst hätte ich mein blonde/sunburst-päärchen auch gleich mal abgelichtet ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben