Es hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, wenn man auf sachliche Falschaussagen eingeht und sie richtig stellt. Und in dem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass ein klanglicher Vergleich Fender USA zu Squier China/Indonesien schlicht an den Haaren herbeigezogen ist, halte ich für legitim. Umsomehr wenn ich mir überlege, wie unterschiedlich baugleiche US-Gitarren schon klingen können. Auf Grund von Gelesenem auf klangliche Feinheiten einzugehen, ist harter Tobak. Am Rand festgestellt: Auch ein einteiliger Ahornhals hat ein Ahorngriffbrett und es ist genau anders herum: Palisander klingt weicher als Ahorn.
Natürlich hat die Three Saddle Telebridge (vor allem mit Messingreitern) einen klanglichen Einfluss (Aber blechener Klang? Ich schmeiss mich weg...). Wesentlich höher ist der Einfluss des in die Brücke eingebauten Pickups auf den "typischen" Telesound. Desweiteren solltest Du bedenken, dass String thru Body klanglich etwas ganz anderes darstellt, als eine Top Loaded Bridge. Und wegen der "normalen Humbucker" Gitarre: Eine Tun-O-Matic Bridge mit Stop Tailpice oder eine einteilige Wrap Around hat nichts mit einer Telebridge gemeinsam, nichts.
Zum Material der Saitenreiter: Fender schreibt "Stainless Steel", "polished" für die Deluxe und "powdered" für die Standard Instrumente amerikanischer Fertigung. Die neue Standard Serie wurde übrigens erst letztes Jahr eingeführt.
Die Squier ist idR. eine brauchbare Einsteigergitarre mit Anleihen an ein großes Vorbild. Nicht mehr, nicht weniger.
OT: Während Fender im Laufe der Weiterentwicklung 1954 auch bei der Tele Stegpickups mit "staggered Polepices" einführte, hat CBS erst 1974 wieder den Rückschritt zu "non staggered Polepices" gemacht; den Leuten bei CBS fiel nämlich nicht mehr viel ein, an dem man noch hätte sparen können. Diese Gitarren sind anerkannt (bis auf wenige Ausnahmen) das schlechteste, was die Fabrik in Fullerton verlassen hat. Richtig ist allerdings, dass die moderne Saitenfertigung den Grund, warum Leo Fender damals unterschiedlich hohe Polepices umgesetzt hat, hinfällig macht.
Zum Abschluss: Es ist schön, dass Du Gefallen an Deiner Gitarre hast. Hier in diesem Thread wollen wir aber weder mutmaßen noch philosophieren. Also sachliche Tatsachen bitte.