![Mod-Paul](/data/avatars/m/97/97957.jpg?1409229956)
Mod-Paul
Registrierter Benutzer
Der Klügere gibt nach - und eine Frage der Leihgebühr!!![]()
Ja, er ist ein guter Sohn!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Klügere gibt nach - und eine Frage der Leihgebühr!!![]()
Liebe Fender-(Telecaster)-Fans,
ich hätte da mal eine bescheidene Frage:
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen:
American Standard
American Deluxe
American Vintage
Liegt das an der Qualität, oder ist das eigentlich egal?
mfg Maxwell
Ich kenne ihn und zähle garantiert nicht zu den jüngeren
Der Roland von Masterplan...
Hi!
Dann möchte ich hier auch mal mein "Schätzchen" präsentieren. Obwohl auf'm Neck Sept. 9th 1999 steht, ist es lt. Fender eine 2000er Corona American Standart. D.h.: datt warse mal (weil: die hab ich mir dann gemütlich zurechtgebastelt.....)!
Auf 'ner Abkantpresse hab ich den Steg um soviel gekürzt, daß 'n Rockinger Metall Humbuckerrähmchen in die Originaldimensionen paßte. Warum dies? Nun, ich persönlich finde einen Humbucker am Steg besser (hier isses 'n Seymour Duncan Pearly Gates...), finde aber auch diese Replacement-Humbuckerbridges ätzend, weil die dann so klobig wirken. So hat's auch noch den Vorteil, daß durch die Schneidefuge kein so direkter Kontakt zwischen verbleibendem Steg-Teil und PU-Rahmen (und dadurch auch beim Pickup selbst...) existiert, somit die Telecaster-Höhen bei dem Humbucker auch nicht gar so grell wirken.
Desweiteren ist der 3 Weg-Schalter (von CTS...) modifiziert worden. Den hab ich auseinandergenommen und die Platine mit den Lötfähnchen an einen 4-Weg Schalter drangebaut (siehe Foto...). Sinn und Zweck war es, folgende Schalterposition des 4-Wege-Schalters zu bekommen: 1: Stegpickup (Humbucker) alleine mit beide Spulen, 2: Stegpickup (Humbucker) alleine, eine Spule gegen Masse kurzgeschlossen (Single Coil-Effekt) 3: wie vor, zusammen parallel mit Halspickup (Single Coil) und 4: Halspickup alleine. Das geht nur so ohne weiteres mit einem herkömmliche 3-Wege-Schalter nicht, weil ja eine Spule gegen Masse zu schließen ist, deshalb war der Um-Anbau nötig (und den Fender 5-Weg-Superswitch brauch ich bei zwei PU's nicht...).
Der Umbau ging so: in die Achse des 4-Weg-Schalters hab ich ein Loch gebohrt und ein M-3-Gewinde reingeschnitten. Desgleichen wurde in die Achse des alten 3-Wege-Schalters ebenfalls ein Loch gebohrt, hier aber 3,5 mm. Dann wurde diese abgesägt, plangefeilt und auf die Achse des 4-Wege-Schalters geschraubt. Vor dem Anschrauben habe ich aber die Lötfähnchen auf der Seite, die dem 4-Wege-Schalter zugewandt war, abgeknipst. Dann wurden noch 2 Befestigungsshrauben durch die Platine des alten 3-EWege-Schalters in die Metallfläche des 4-Wege-Schalters gebohrt und auch hier wieder mit M-3-Gewinde versehen, so daß die neue Platinenzusammenstellung auch in ihrer Position fixiert ist. Denn die Mittelachse dreht ja auch jetzt die beiden Abgreifer. Wobei der 4 Wege Schalter die Pickups in gewohnter Weise schaltet (den Stegpickup aber zweifach: einmal als Humbucker und zu zweiten als Single-Coil...) und die angebaute Platine nur die eine Humbuckerspule gegen Masse schaltet. Da der Seymour Duncan Pearly Gates in meiner Klampfe echt wie ein Strat-Segpickup klingt habe ich somit mit einer von außen unscheinbar aussehenden Optik richtig gute und vor allem sinnvoll nutzbare Schaltmöglichkeiten. Im Pickupfach der Tele ists nunmehr zwar ein bischen eng geworden, aber alles funktioklappt bestens! Seht Euch die Fotos an und wenn Ihr weitere Fragen habt, schreibt mich an.
Wenn ich das richtig verstanden habe...hättest Du einen ähnlichen Erfolg, und noch einen mehr, mit dem Double Wafer Schalter hinbekommen können, ohne Deine doch mühevolle Arbeit?
Aber, biete doch Deine Schaltervariante mal zum Nachbau an? murle1
Ja und nein!
Der Double Wafer (oder auch Double Throw) Schalter ist im Prinzip nix anderes wie der Fender 5 Way-Super-Switch. Und genau das ist es ja: Bei einer Telecaster mit einem Humbucker und einem reinrassigen Single Coil behält man 1 Schalterposition frei. Hier hast Du aber 4 reinrassig unterschiedliche Positionen. Es stimmt: ein bischen Arbeit ist es schon. Aber genausoviel Sinn macht es auch.....
Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Schaltungen eingebaut, probiert ...und wieder ausgetauscht. Da die Unterschiede, welche die
besonderen Schaltungen brachten, kaum zu unterscheiden oder im Bandgefüge zu hören waren!? Deshalb werden die meisten meiner Gitarren "nur" mit Standartschaltungen verdrahtet, mit hier und da kleinen Veränderungen. Am Anfang habe ich Gitaristen mit Instrumenten von mir, oder jene, welche eine bestellen wollten, bei ihren Auftritten beobachtet, und Videomäßig aufgenommen. Um zu sehen, wie auf der Bühne die Schalter benutzt werden. Das war sehr Aufschlussreich!!
Gruß, murle1
Alle Sounds in eine Gitarre packen zu wollen geht eh meistens in die Hose.
Dann lieber eine Humbucker Tele (meine Rockinger) und die Nashville Tele mit drei SingleCoils. So decke ich einen recht großen Bereich ab. Je einfacher, desto besser ...
Gruß
Andreas