Der Fender Telecaster-User-Thread

ich lästere nun mal ein wenig- die Gitarre ist so geworden wie der Papa es vorgeschlagen hat - da er selbst eine von mir hat, die Brownie in meiner Galerie - und mein Verdacht ist- sollte die Tochter mal nicht mehr......??
Frohe Weihnachten! murle1
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Fender AM Telecaster gekauft. Also die ganz normale Standart für um die 1000 €.
Ich bin mit dem Sound mehr als zufrieden, frage mich jedoch ob sich eventuell ein Austausch der Pickups lohnen würde? Habe da leider überhaupt keinen Vergleich und wollte euch daher mal um Rat fragen. Vom Sound her soll es einfach ein schöner Rocksound sein. Würde mich über ein paar Anworten freuen!:great:
 
Meine selbstgebaute Tele (siehe Signatur) ist vom Gitarrenbauer zurück, was soll ich sagen, es war nicht ganz billig, aber so gut hätte ich die Gitarre nie selbst eingestellt bekommen. Super Bundjob und perfekte Saitenlage. Hat sich gelohnt, jetzt ist die Gitarre imo eine vierstellige Summe wert :)
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Fender AM Telecaster gekauft. Also die ganz normale Standart für um die 1000 €.
Ich bin mit dem Sound mehr als zufrieden, frage mich jedoch ob sich eventuell ein Austausch der Pickups lohnen würde? Habe da leider überhaupt keinen Vergleich und wollte euch daher mal um Rat fragen. Vom Sound her soll es einfach ein schöner Rocksound sein. Würde mich über ein paar Anworten freuen!:great:

Wenn Du mit dem Sound mehr als zufrieden bist, verstehe ich nicht, das Du etwas ändern möchtest? Für 1000€ sollte man eine Gitarre erwarten, an der man nicht mehr experimentieren braucht? Oder gleich eine ordern, wo alles so ist, wie man es erwartet hat? Auch ist der Austausch von PU's nicht immer vom Erfolg gekrönt. Tonabnehmer, die einem anderen gefallen und er vorschlägt, können bei Deiner Gitarre durch die Hölzer gänzlich anders rüberkommen. Bis Du dann etwas hast, was Dich zufrieden stellt, kann man viel Geld ausgeben.
 
Meine selbstgebaute Tele (siehe Signatur) ist vom Gitarrenbauer zurück, was soll ich sagen, es war nicht ganz billig, aber so gut hätte ich die Gitarre nie selbst eingestellt bekommen. Super Bundjob und perfekte Saitenlage. Hat sich gelohnt, jetzt ist die Gitarre imo eine vierstellige Summe wert :)

Nun bin ich unverschämt und neugierig, was die Einstellarbeit gekostet hat?
murle1
 
Darfst neugierig sein ;)

Also Bünde abrichten, Hals einstellen und Saitenlage optimieren hat 80€ gekostet.

So und jetzt bin ich mal unverschämt und neugierig und möchte wissen wie du das beurteilst
 
Darfst neugierig sein ;)

Also Bünde abrichten, Hals einstellen und Saitenlage optimieren hat 80€ gekostet.

So und jetzt bin ich mal unverschämt und neugierig und möchte wissen wie du das beurteilst

Wenn ich so etwas gemacht hätte, um einiges billiger - aaaber: Ich mache es nicht als Broterwerb, und je nach dem wie lange dafür benötigt wurde, hättest Du überall einen ähnlichen Preis bezahlen müssen. Also, nichts dagegen zu sagen. Aber wieso sind die Bünde abgerichtet worden, wenn ich mich erinnere, hattest Du einen fertig bundierten Hals gekauft? Und keine Angst-ich erhöhe meine Preise nun nicht! :D
murle1
 
Wenn ich so etwas gemacht hätte, um einiges billiger - aaaber: Ich mache es nicht als Broterwerb, und je nach dem wie lange dafür benötigt wurde, hättest Du überall einen ähnlichen Preis bezahlen müssen. Also, nichts dagegen zu sagen. Aber wieso sind die Bünde abgerichtet worden, wenn ich mich erinnere, hattest Du einen fertig bundierten Hals gekauft? Und keine Angst-ich erhöhe meine Preise nun nicht! :D
murle1

:D dann hab ich noch mal Glück gehabt :p

Ich hab optimale Saitenlage angegeben, also so, dass man auch in den Hohenlagen ziehen kann. Warum jetzt genau der Hals diese Überarbeitung bekommen hat, weiß ich ehrlich nicht. Allerdings hab ich die Gitarre auch zum Musikgeschäft meines Vertrauen gebracht, bin mir also ziemlich sicher, dass ich da noch einen kleinen Aufschlag gezahlt habe.

Naja, egal, :D es hat sich gelohnt und als Student hab ich es ja :eek:

Schöne Feiertage wünsche ich bei der Gelegenheit
 
möchte ich einen kleinen Tip geben, wie man gut und günstig ETWAS unterschiedliche Bundhöhen "abrichten" kann: Eine Glasscheibe besorgen, mindestens etwas länger als ein Hals, dort Nassschleifpapier als Schleifband, gibt es in Rollen, Körnung so um 300 -400 auflegen. Alles anfeuchten, dann "saugt" sich das Schleifmittel an der Scheibe ein wenig fest. Hals ein klein wenig anspannen an der Halsschraube, so das ein leichterBogen entsteht, und den Hals dann mit den Bünden darauf vorsichtig bewegen, gleichmäßig, ohne großen Druck. Dazu entweder den Sattel entfernen, oder so schleifen, das dieser an der Kannte übersteht. Wenn dabei der erste Bund etwas weniger geschliffen wird, ist das auch OK.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Gruß, murle1
 
Hallo "murle" hallo Telecasterfreaks! Wünsche euch allen frohe Weihnachten und hoffe, dass ich mich bald mit meiner Custom Tele hier in den Kreis der Tele-User einreihen kann.

Gruß Stephan
 
"Twisted Tele Neck pickup - There seems to be a little confusion about the specs of this pickup so I'll try to clear things up.
It uses the same Alnico5 magnets as what's used for the Jazz Bass which are the longest magnets Fender has ever used in production which is an important design element of this pickup. The magnet wire used is 42awg heavy formvar which was chosen over plain enamel or the newer solder through synthetic insulations so the final coil size would be as full as the physical size of the bobbin would permit and yeild the desired output with DC resistance in the upper 5's to low 6k ohm range.
The combination of the high gauss strength due to the size and material of the magnets and the relatively large diameter magnet wire used for this size of pickup accounts for its clarity and high end plus good output despite its rather wimpy looking DC resistance specs.
When switching between the neck and bridge positions you get a less dramatic change in tone unlike the night and day difference we've come to expect, it's as if two pickups of the same type or design were installed and the placement of the pickups accounted for the change in tone.
It started out as an option on Master Built Teles for those customers that never cared for or found a Tele neck pickup they liked.
The Custom Shop began using this pickup on the Custom Classic model Tele several years ago as well as a few other limited production models.
My new version uses a different method of potting the coil as well as mounting the cover thereby eliminating any microphonic feedback common with this style of pickup while retaining the high end of its design."

Hoffe das hilft etwas...
 
Klingt ja super. Gibts den auch so zu kaufen bzw. einen vergleichbaren? Also versteh ichs richtig, dass er brummfrei operiert, kein zu harscher Übergang zwischen den beiden Tele PUs mehr stattfindet?

Edit: Ist es eigentlich der Lauf der Dinge, dass ein Humbucker voller und undefinierter klingt als ein Singlecoil? Oder ist das dann ein "schlechter" HB? Banale Frage, ich weiß. Bin nur bisher fast nur SCs gewohnt.
 
Hi!

Dann trag ich mich auch mal ein.

Bin seit ein paar Tagen Besitzer einer Fender 52Vintage Telecaster in Butterscotch:



ich muss sagen, einfach nur geil, das ding:D

mfg
 
Hi Moafi,

ja - ja - ja!!! imho die schönste Farbkombi für eine Tele :great:

Das bringt mich wieder zu Überlegungen, meiner "natural" ein schwarzes Pickguard statt dem weissen zu verpassen ... ;)

Fenders.jpg


Greetz :)
 
@Peter55:
Was hast du denn da jeweils hinter dem Sattel stecken?
Schlüssel für den Halsstab?:confused:


Andreas
 
und hier die Low-Cost Lösung für arme Menschen :D

Plek.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben