Der Fender Telecaster-User-Thread

Squier Telecaster standard Series mit Seymour Duncan Pickups
 

Anhänge

  • Reece Telly stand 2a.jpg
    Reece Telly stand 2a.jpg
    204 KB · Aufrufe: 149
Wie ist die Squier Std. Tele eigentlich?
 
Nach meinem Empfinden gut...auch im Vergleich zu einer MIM Tele...(das konnte ich mal testen...natürlich unter "angepassten" Voraussetzungen...gleiche Bridge("Aschenbecher"), gleiches Tonabnehmer-Paar usw.

Die Squier Standard hat werksmässig wie die Squier STD Strat ein etwas schmaleres String spacing als die MIM-Tele..(ist aber kein eigentliches "Qualitätsmerkmal")aber das Spielgefühl ist für mich genauso angenehm, ....alles da was ich an dem Tele-Sound liebe...:)

Lg, Thomas
 
Wenn ich mich recht erinnere, waren in diesem Thread mal einige Beiträge mit Schaltungen des Fender 4 Weg Schalter. Diese Berichte suche ich! Wer kann mir 'nen Tip geben, wo die sich befinden? murle1 :confused:
 
Hi Murle,

halb-rechts oben - direkt über jedem 1.Post einer jeden Seite - findest du den Menüpunkt "Thema durchsuchen", wenn du da "Schalter" und/oder "4-Weg" eingibst, bekommst du alle Posts gelistet, in denen diese Worte auftauchen.

Greetz :)
 
Peter und Roman,
habe euch für die Hilfe zu danken. Den einen Schaltplan hatte ich noch nicht, nun auch ausgedruckt und in die Mappe geheftet. Mir ging es mehr um die Posts, die ich jemandem zeigen wollte. Gruß, murle1
 
Wenn es gut läuft bin ich wohl auch bald Telecaster Besitzer. Für 600€ gerade ne ziemlich rare CIJ Tele 62 Custom lefthanded gefunden.
 
hi
bin ab heute(eigentlich erst ab weihnachten=)) auch telecaster besitzer
hab mir ne squier classic vibe telecaster gegönnt =)
 
Na dann will ich gleich der erste sein, der gratuliert...!
 
In 1-2 Tagen gehör ich auch dazu, zumindest teilweise - hab dann Body und Neck schon mal zusammen für ne Telecaster Custom. ;) Es ist ein blanker (ehemals Sunburst) Esche Korpus einer 77er Fender Telecaster Custom (Humbucker, Single Coil) mit nem Allparts CBS Strat Maple Neck - also vielmehr eine Kreuzung aus Custom und Deluxe. Nur bei der Farbgebung bin ich mir noch irgendwie total unschlüssig. Ein schwarzes Schlagbrett soll drauf und Chrome Hardware. Möglichst ein Metallic Lack. Evtl. schwarz? :confused: Also quasi eine Blackie als Tele. Oder doch Lake Placid Blue? Vielleicht habt ihr ja ein paar Fotos einer interessanten Custom, Vorschläge sind willkommen. :)

PS: Schwarz, Weiß, Blonde und Gold hab ich in meiner Sammlung schon, von daher wär was anderes mal interessant.

Body

 
einmal wieder bunte Bilder:
Noch rechtzeitig fertig geworden um sie unter den Baum legen zu können, trotz Werkstattproblemen, eine Tele aus einteiliger Sumpfesche und "modernem" Shaping. Hals Riegelahorn mit R. Palisandergriffbrett.
Sperzel Mech. und 4 Wegschalter. PU's Fender Texas Special. Um den Farbwünschen der jungen (zukünftigen Besitzerin) nachkommen zu können, wurden ihre beiden Lieblingsfarben verwendet. Rückseite Blau transparent mit Burst, auf die Vorderseite wechselnd in Grün übergehend. Ich war am Anfang skeptisch - aber nun? Komforthalsübergang mit 6 Schrauben. murle1
 

Anhänge

  • PIC01951.JPG
    PIC01951.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 138
  • PIC01939.JPG
    PIC01939.JPG
    191,3 KB · Aufrufe: 135
  • PIC01946.JPG
    PIC01946.JPG
    180,8 KB · Aufrufe: 129
  • PIC01943.JPG
    PIC01943.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 136
  • PIC01941.JPG
    PIC01941.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 134
  • PIC01947.JPG
    PIC01947.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 119
Komforthalsübergang mit 6 Schrauben.
Sieht sehr gut aus! :great:
Allerdings hätte ich andere Farben geordert. Hat eine zeitlang gedauert, bis ich kapiert habe, dass das nur eine Gitarrre ist. :)

Aber warum 6 Schrauben? 3 hätten doch auch genügt. ;)
 
Sieht sehr gut aus! :great:
Allerdings hätte ich andere Farben geordert. Hat eine zeitlang gedauert, bis ich kapiert habe, dass das nur eine Gitarrre ist. :)

Aber warum 6 Schrauben? 3 hätten doch auch genügt. ;)

Hallo Miles! Die Tele ist für die 12jährige Tochter meines Arztes, dem ich einiges verdanke. Und die junge Dame hat 2 Lieblingsfarben - eben Grün und Blau. Deshalb haben wir es so entschieden.
Zur Halsbefestigung: Da habe ich so meine Philosophie-wenn die Bohrungen
durch den Korpus sehr eng sind, verzehrt sich die Kraft mit der ein Hals in die
Halsbefestigungstasche "gezogen" wird, durch die Gewinde der Schrauben schon am Korpus. Mache ich die Bohrungen etwas weiter, zieht das gut an, aber der Hals kann sich bewegen, wenn er mechanisch einen Schlag bekommt, Sturz, oder anecken an den Mitmusiker u.Ä. Deshalb verwende ich beides! Auch bei "Standartbefestigung" mit Platte sind unter dieser noch 2 zusätzliche Schrauben in 2 Buchsen. Kostet nur 4€ mehr und 5 Minuten Arbeit, aber je fester der Hals sitzt, so besser der Ton. Gruß, schöne Feiertage, murle1
 
Hi, schönes Teil, mal was anderes aber irgendwie steh ich auf "anders" (weißt du ja!)
Bin schon ganz hibbelig und kann es kaum erwarten meine fertige Tele von dir zu bekommen!
Trotzdem erstmal schöne Weihnachten und so...!
 
@ muerle

du bist echt ein Meister deines Faches, da lässt sich nicht dran rütteln. Und der Halsfuß sieht richtig klasse aus :)


Ich hab grad meine selbst gebaute Tele, vielleicht erinnerst du dich, hast mir ja mit Rat zur Seite gestanden beim Gitarrenbauer zum Einstellen, weil ich hab die Saitenlage nicht so top hinbekommen wie ich mir das erwünscht habe. Da gehört halt dann doch das passende Werkzeug und Erfahrung dazu um einen richtig guten Job zu machen. (Hoffentlich wird der Spaß nicht ganz so teuer)

Viele Grüße
 
Hi Rainer,

etwas ungewohnt ist das grüne Blau (oder ist es ein blaues Grün) schon, aber ich persönlich könnte Geschmack daran finden :rolleyes: Ich könnte mir die Gute auch gut mit einem Maplefretboard vorstellen - so als Kontrast zu den dunklen Bodyfarben.

Schöne Arbeit - wieder mal :great:

Greetz :)
 
meine mutter ist auch arzt!? *bittendanschau*

Auf jeden Fall eine sehr schöne Gitarre, wobei ich sie wahrscheinlich nur in Grün genommen hätte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben