Der Fender Telecaster-User-Thread

schöberl;3214127 schrieb:
hallo leute,

ich hab ne american tele und im geschäft klang die über nen orange super. Zuhause hab ich keinen orange (hatten nicht die amps die ich zuhaus hab) aber ich möcht mir jetzt nicht unbedingt einen orange kaufen. Ich spiel über einen fender champion 600 und der reicht mir total aus. Mein Problem: meine tele klingt mir "zu brav" Ich dachte schon an pickupeinbau der texas special. Nun sah ich auch tex mex, sind die ziemlich gleich von der qualität, klang? könnt ihr mir andere pickups empfehlen?
Ich will besonders verzerrt einen rotzigen Punk/Hardrock-Sound, jedoch den tele twang nicht verlieren.. würd mich sehr über infos freuen

mfg

anton
Hallo,
andere im Forum haben Dir schon geantwortet, dem ist nichts weiteres zu sagen - wenn es aber dann doch ander PU's sein sollen, versuche es mal mit den SD Quarterpounds , oder rufe den Pickup Guru Harry Häussel an, der kann bestimmt helfen. murle1
 
Tach....

Ich habe einige Probleme mit meiner Peavey Generation EX Triple/Single ( jaja, ich weiß, aber das Geld ist nicht immer all zu stark vorhanden...), welche ich erst umlackiert habe und anschließend von den ursprünglich drei PU's auf zwei umgebaut habe.

Seit einiger Zeit machen mir die PU's Probleme, was so in Erscheinung tritt, das der Hals PU Singlenotes sehr bluesig, Akkorde jedoch zunehmend undifferenziert und matschig wiedergibt, der am Steg dagegen - trotz weit höherem Output - leiser ist und zudem beim wechseln von Clean auf Overdrive/ HiGain wie bekloppt pfeift.

Es wurde mir hier, bezüglich des pfeifens, schon dazu geraten den PU fester mit dem Steg zu verbinden, was zwar ein wenig geholfen hat, jedoch eben nur ein wenig.

Darüberhinaus klingen die PU's auch nicht richtig nach Tele, was mir aus Gründen der damaligen Unkenntnis und der anfänglichen Euphorie beim Kauf ( NEUE GITARRE, NEUE GITARRE, NEUE GITARRE!!!!) - als könnte es anders sein - nicht so sehr aufgefallen ist.

Nebenbei : die auftretenden, seltsamen Klangänderungen haben nicht mit der Änderung der Verschaltung zu tun, dies habe ich kürzlich versuchsweise ausprobiert ohne jedoch zu nennenswerten Verbesserungen gekommen zu sein.

Ich spiele mit dem Gedanken neue PU's einzubauen, auch wenn es wirtschaftlich nicht vertretbar ist (ist mir scheißegal).

Wenn es andere Möglichkeiten gibt, etwas zu verbessern bin ich für einiges offen.
Jedoch wenn nicht, könnte man mir dann evtl. Tipps (jaja, schon tausendmal vorgekommen und der Idi machts trotzdem...) zum Kauf entsprechender Teleklangförderlicherer Dinger raten deren Einsatzgebiet - in etwa - reverbhaltige Cleansounds (Surf) bis frecher Overdrive / ganz, ganz selten mal HiGain (Punk) sind und einer kommerziellen Erwerbung von 100 - 150 Tacken entsprechen ( wenn's teurer wird muss ich mich halt was länger mit dem Driss herumschlagen...(AAAAAAHH... ich zerschlage den dreck...AAAAAAAAAAAAAHHHH) ?

Vielen dank schonmal im Voraus,

Achim
 
Achim,
ich find die Peavey Generation-Teles in der Preisklasse eigentlich zimelich gut (definitiv besser als z.B. Squier Affinity Tele), v.a. die Tonabnehmer sind nicht schlecht (kenne allerdings nur das Modell mit 2 Pickups, nicht da mit 3, das Du hast).

Handelt es sich tatsächlich um eine graduelle Verschlechterung, als der Ton wird schleichend schlechter? Das hört sich für mich sehr merkwürdig an... Hast Du die Gitarre mit verschiedenen Amps probiert, bzw. hast Du schon mal andere Gitarren mit Deinem Hauptamp probiert? Diese graduelle Verschlechterung hört sich für mich eher nach sterbenden Röhren im Amp an (matschiger Sound bei Akkorden, zeitweise Pfeifen/Nebengeräusche, etc.)

Wenn bei den Pickups etwas nicht stimmt, weil z.B. die Wicklungen beim Umbau beschädigt wurden, würde das Problem ja schlagartig auftreten, nicht so nach und nach...
Ist evtl. eine Lötstelle kalt, gibt's einen "Wackler"? Da könnten dann Problem manchmal auftreten, und dann wieder nicht (wobei Deine Beschreibung nicht danach klingt); vielleicht zur Sicherheit mal nachlöten...

Kannst Du alle besagten Fehlerquellen (Verstärkerröhren, Lötstellen) ausschließen, und willst tatsächlich die Pickups wechseln, könnte ich Dir z.B. zu den LeoSounds MudCats raten - die klingen noch relativ klar/twangig, vielleicht mit etwas mehr Mitten (aber nicht übertrieben), und haben gleichzeitig etwas mehr Output, um einen Verzerrer oder Amp stärker anzublasen; grad der Neck-Pickup bei den MudCats klingt durch die Nickelsilber-Kappe etwas klarer, brillianter als traditionelle Tele-Pickups (ohne gleich so scharf zu klingen wie z.B. ein Fender Nocaster-Halspickup).
Dazu empfehle ich dann (wie immer...) noch einen 4-Weg-Schalter für die extrafette Serienschaltung, damit bleibst Du locker in Deinem Preislimit.

Ansonsten könnte ich Dir noch die Seymour Duncan Alnico II-Tele-Pickups empfehlen, die klingen auch noch twangig, aber etwas wärmer, dadurch bei verzerrten Sounds etwas runder.
 
Danke erstmal!

An dem Amp liegt nicht das Problem (obwohl auch der nicht der beste ist), habe auch andere ausprobiert und andere Klampfen an meinem getestet ohne Probleme zu erlangen.

An sterbenden/gestorbenen Röhren kann es auch nicht liegen, da meiner ein Transistoramp ist.

Die ganzen Lötarbeiten beim Wechseln der Verschaltungen wurden von unserem Drummer vorgenommen, der ein spitzen Elektriker ist, und alles wurde bestens Verarbeitet, also kann es auch das nicht sein.

Nebenbei wollte ich auch gar nicht sagen, das die Peavey wirklicher Schrott ist, es ist meine Lieblingsgitarre momentan und ich habe (und werde wohl noch) viel Arbeit reinstecken....

Mit den PU's ist halt auch meiner Meinung nach wirklich mwerkwürdig, jedoch ist es (aufgrund was auch immer) leider so. Nachvollziehen, warum es so ist kann ich leider auch nicht.

Danke für den Ratschlag mit den Mudcats. Die werde ich dann wohl baldigst mal antesten.... nur wo bekommt man die, habe grad das Netz durchkämmt, ohne auf eine Verkaufsseite zu gelangen (was genau so merkwürdig wie die langsame Veränderung der PU'S ist)

Nur noch eine Frage zu dem 4- Wege schalter, wie Verschaltet man dort ? Ist es dann einmal beide in Reihe und Parallel?

Gruß,
Achim
 
Die Mudcats findest Du hier: http://www.leosounds.de/

Zum 4-Weg-Schalter: wenn man nach dem mitgelieferten Diagramm verdrahtet, ergebn sich folgende Schaltungsvarianten:
Steg / Steg + Hals parallel / Hals / Steg + Hals in Serie

Es gäb alternativ die Möglichkeit, den Schalter zu verdrahten dass sich folgende Variante ergibt:
Steg / Steg + Hals parallel / Steg + Hals in Serie / Hals

Bei einer Tele hab ich auch noch folgende Variante eingebaut: ganz normaler 3-Weg-Schalter für die üblichen Positionen (Mitte parallel), und die Serienschaltung mit einem Push-Pull-Poti (oder auch einem Mini-Kippschalter) abrufen - hat den Vorteil, dass man recht einfach z.B. von irgendeiner der klassischen Tele-Schaltstellungen für Rhythmus auf die lautere Serienposition für Solo umschalten kann, und wieder zurück:
http://www.deaf-eddie.net/drawings/tele-series.jpg

Mit nem 5-Weg-"Superswitch" (nicht einem normalen Strat-5-Weg!) gäb's noch die Mölichkeit, beide Pickups in Serie out-of-phase zu schalten: http://www.deaf-eddie.net/drawings/5-tone.jpg - hab da ebenfalls für eine meiner Teles realisiert, muß aber sagen, für mich ist die 5. Position ziwmlich überflüssig/unbrauchbar (die könnte man höchstens z.B. für dünn quäkende Funk-Rhythmus-Geschichten oder so einsetzen). Die 4-Weg-Schaltung ist für mich bei allen meinen Teles dagegen Pflicht, die 4./Serien-Position ist echt eine sehr brauchbare, oft einsetzbare Erweiterung, und grad wenn Du sowohl "normale" cleane Tele-Sounds haben willst, als auch mehr Fett für rotzigere Sachen, ist die 4. Position sehr hilfreich.
 
Hey Folks,

also bei meiner P_caster ging es in großen Schritten voran, das Binding ist fertig! Ist eine ganz schöne Arbeit im Großen und Ganzen, sehr zeitaufwendig, etwas heikel und vor allem recht "stinkig".

Ich lasse Bilder sprechen:

Einmal ringsum ist das Tagesziel

img2166xp2.jpg


Le Set!

img2179aw0.jpg


Leveling

img2191ww1.jpg


Das Ergebnis, 9h später

img2249qi5.jpg


img2250eu4.jpg


Hoffe es taugt euch. Falls einer mal ein Binding brauch, ich mache es gern...:great:

Werde demnächst im DIY Bereich das Projekt nochmal als Kompendium zusammenfügen.

LG

Flo
 
Hey Folks,


Hoffe es taugt euch. Falls einer mal ein Binding brauch, ich mache es gern...:great:

Werde demnächst im DIY Bereich das Projekt nochmal als Kompendium zusammenfügen.

LG

Flo

Hey Flo

was heisst hier ein Binding, ich hätte gerne nen ganzen Body :D

Grossartige Arbeit! Bin tierisch auf das Endergebnis gespannt!
 
Hallo schöberl,

hast Du mal versucht die Pickups höher zu schrauben? Das sollte den Klang ebenfalls agressiver machen ohne direkt die PUs zu wechseln. Stratitis (Telitis) sollte natürlich nicht auftreten. Aber es kann den Sound knackiger machen, wenn Du die PUs etwas hoch schraubst.

@ flo: Einfach nur pornös! :great:

Gruß
Andreas
 
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich bin grad etwas ratlos. Wenn ich meiner Gitarre einen HB Sound am Hals verpassen will, wie hier der Fall -> http://www.fender.com/products//search.php?partno=0137502306 , welcher dieser drei PUs ist dafür der richtige?

http://www.seymourduncan.com/products/electric/telecaster/cutting-edge/vintage_stack_f/
oder
http://www.seymourduncan.com/products/electric/telecaster/progressive/quarter_pound_f_1/
?

Ich weiß, der QP ist ein SC, aber liefert der vlt. auch genug Saft? Oder sollt ich einfach ein bisschen Fräsen und dann einen echten HB einbauen? Welcher wäre denn dann der passende, um der Fender nah zu kommen? Hier stehen ja ein paar:
http://www.seymourduncan.com/products/electric/humbucker/ der SH-2 vielleicht?

Würde mich über Hilfe freuen. :)
 
Ich weiß, der QP ist ein SC, aber liefert der vlt. auch genug Saft? Oder sollt ich einfach ein bisschen Fräsen und dann einen echten HB einbauen? Welcher wäre denn dann der passende, um der Fender nah zu kommen? Hier stehen ja ein paar:
http://www.seymourduncan.com/products/electric/humbucker/ der SH-2 vielleicht?
Würde mich über Hilfe freuen. :)

Hallo,
Die "Vergleichsgitarre" von Fender hat einen sehr großen PU, den Wide Range, für mich der beste Fender PU. Den Sound wirst Du mit keinem anderen bekommen. Und ein "bischen" Fräsen genügt da nicht - ein Humbucker in SC Format, wäre gut. Oder auch der SH2 - für die richtigen Humbucker sind auch Pickgards mit einer solchen Fräsung lieferbar. Der Quarter Pound ist recht fett - aber nicht genug. murle1
 
Was wäre denn dann dein Schluss, welcher PU am ehesten klappen würde?
 
Danke murle,

werde die MudCats dann wohl baldigst mit dem 4 - Wege Switch testen.

Gruß,

Achim
 
Was wäre denn dann dein Schluss, welcher PU am ehesten klappen würde?

Hallo,
ich würde den SH 2 versuchen, und den Tonregler mit einem Push Pull Poti versehen, zum Splitten des Humbuckers, da der SH2 auch als SC einigermaßen gut klingt. Dann hast Du auch noch einen Sound mehr.
Gruß murle1
 
Hey, die Idee ist ja genial! Danke, das is denk ich die aller beste Lösung, die es geben könnt. Taugt er denn wirklich als SC? Und ist das mit jedem SH2 zu machen, oder brauch ich da einen besonderen?
 
Und ist das mit jedem SH2 zu machen, oder brauch ich da einen besonderen?
Den SH-2 gibt es nur in einer Version, die ist 4-adrig und somit splitbar.

Falls Du an Deiner Tele nicht nicht groß rumbauen und fräsen möchtest, gäbe es als Alternative z.B. diesen hier:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG092&product=H008N/H008B
Zum Sound dieses Pickups kann ich Dir nichts sagen, aber ruf doch einfach mal bei Rockinger an, die helfen Dir sicher weiter.
 
Den SH-2 gibt es nur in einer Version, die ist 4-adrig und somit splitbar.

Falls Du an Deiner Tele nicht nicht groß rumbauen und fräsen möchtest, gäbe es als Alternative z.B. diesen hier:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG092&product=H008N/H008B
Zum Sound dieses Pickups kann ich Dir nichts sagen, aber ruf doch einfach mal bei Rockinger an, die helfen Dir sicher weiter.

Die Häussel habe ich mehrfach schon eingebaut, sind vom Ton sehr gut - hatte ich nur wegen des Preises nicht vorgeschlagen. Aber darüber können wir reden!? ;-)
 
Ich danke dir Roman, werde es dann mal antesten.....
(obiger text entstand in Verwirrung)
 
Hi,

nach der Empfehlung die MudCats in meiner Tele einzubauen, bin ich nun auf die Telly Lead/Rhytm von Rockinger gestoßen.

Kann mir jemand u.U. die Unterschiede der Klänge nennen? Im Preis tut sich ja nix.....

danke schonmal,
Achim
 
Hi,

nach der Empfehlung die MudCats in meiner Tele einzubauen, bin ich nun auf die Telly Lead/Rhytm von Rockinger gestoßen.

Kann mir jemand u.U. die Unterschiede der Klänge nennen? Im Preis tut sich ja nix.....

danke schonmal,
Achim

Hallo Achim,
die Mud Cats kenne ich nicht, die Rockinger/Göldo PU's für die Tele sind recht gut, für den Preis sogar sehr gut-aber recht Vintage eben-gute Mitten und Twang.
murle1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben