
bagotrix
Helpful & Friendly User
Hi,
solche PUs wurden früher oft in japanischen Strat-Kopien verwendet, z.B. bei Suzuki (ja, die haben auch mal Gitarren verkauft). Diese YKE-Schalter findet man glaube ich auch auf alten Squier Affinity-Strats, aber auch bei manchen Fernandes.
Zeitlich würde ich das ganze auf Anfang 80er schätzen, bevor die heutigen Ibanez-mäßigen geschlossenen Schalter üblich wurden. Zu den PUs kann ich leider nicht viel mehr sagen, außer dass die Machart ja nicht heißt, dass sie schlecht klingen müssen bzw. einem nicht gefallen dürfen. Der Output war meistens etwas heißer als Vintage.
Gruß, bagotrix
solche PUs wurden früher oft in japanischen Strat-Kopien verwendet, z.B. bei Suzuki (ja, die haben auch mal Gitarren verkauft). Diese YKE-Schalter findet man glaube ich auch auf alten Squier Affinity-Strats, aber auch bei manchen Fernandes.
Zeitlich würde ich das ganze auf Anfang 80er schätzen, bevor die heutigen Ibanez-mäßigen geschlossenen Schalter üblich wurden. Zu den PUs kann ich leider nicht viel mehr sagen, außer dass die Machart ja nicht heißt, dass sie schlecht klingen müssen bzw. einem nicht gefallen dürfen. Der Output war meistens etwas heißer als Vintage.
Gruß, bagotrix