Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
Puh - daswar ja schwer! ich hatte erst an die Montgolfiere gedacht, aber das war viel zu früh, dann kam mir die Dampfmaschin in den Sinn und darauf folgend die Eisenbahn, aber die Lösung hätte ich nie gefunden :).
 
Na, wenn es nicht so schnell gegangen wäre, hätte ich schon noch ein paar hilfreiche Tipps losgelassen ;)

Also Günter - magst du?

Greetz :)
 
Der "Höllen-Cancan" von Herrn Offenbach wird auch als "Galop infernal" bezeichnet, aber ich könnte jetzt nicht den genauen Unterschied zwischen Cancan und Galopp erklären ...

Greetz :)
 
Das eben möchte ich wissen, "galopp" ist richtig.
Ich gebe mich aber auch mit nicht erschöpfenden aussagen zufrieden.
Hinweis: tanz und musik sind verschiedene dinge, allerdings ist das populärste am wenigsten dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, das ist ja eine richtige harte Nuss ...

Was ich jetzt noch recherchieren konnte ist, dass Galopp und Cancan ursprünglich ein Paartanz war?
Soweit ich mich erinnere, tanzen bei Herrn Offenbach nur die Damen in einer Reihe ...

Rät denn sonst keiner mit? Lasst mich doch nicht alleine mit meinem Unwissen ... :rolleyes:

Greetz :)
 
Richtig beobachtet und somit gelöst!

Der galopp war finale der quadrille, vom bürgerlich/englischen country- zum kontinentalen kontertanz gemausert, von 4 paaren getanzt, andere figuren gingen voraus. Lebhafter 2/4 takt, ganztaktig dirigiert, chassiert, d.h. seitliche wechselschritte, auch als kette.
So war es gewiss bei der uraufführung 1858 in anwesenheit des kaisers Napoléon III.
Der cancan war aus Algerien herübergeschwappt, galt als unanständig, wurde als schautanz in Pariser kaschemmen und vaudeville-bühnen dargeboten. Die dazugehörige nordafrikanische musik wurde allerdings nicht mitgebracht, sondern man spielte dazu den beliebten und bekannten galopp. Und so lag es nahe, später Offenbachs höllengalopp als bühnenwirksamen cancan darzubieten. Der besondere reiz lag in den "ronds de jambes", die der pariser lebewelt und späteren genießern erfreuliche einblicke gestatteten.
Der Wiener Kongress tanzte übrigens erst walzer, wenn die hoheiten gegangen waren, bis zuletzt war er nicht "hoffähig". An pariser tanzwut erinnert eine kurzgeschichte von Maupassant.
Im tanz verstieß man gern gegen anstand und sitte von der "volte" bis zu "lambada" und "rock'n-roll". Wer kennt noch "jitterbug" und "twist" ?
Galopp ist bis Kabalewski eine musikalisch/rhythmische form, der tanz cancan hat seine musik verloren und bedient sich der des europäischen galopps. Ein paartanz waren beide nicht, da irrt Wikipedia, am nächsten kam dem galopp der berliner "schieber".
 
Danke Günter

- ich bin überrascht, dann war die Lösung doch einfacher als ich befürchtet hatte ;)

Das neue Rätsel:

Im Aussehen erinnert der Gegenstand an ein Instrument und hat seinen Namen von einer Figur, die sich in einer Oper aus dem 18. Jahrhundert um die "Verwaltung" kümmert.

Wie heissen die Figur, die Oper und der Komponist?

Greetz :)
 
Liebe Freunde,

ich war kurzzeitig rausgeflogen aus dem Forum, deshalb habe ich mich neu angemeldet. Vorher war ich als Dana Violine hier, der Nick hat aber nicht mehr funktioniert.:confused: Ich freue, mich wieder dabei sein zu können.

Leporello, der Diener Don Giovannis, führt ein Register, in dem er alle Liebesabenteuer seines Herrn aufzeichnet. Die Seiten des Heftchens sind so miteinander verbunden, dass sie sich wie eine Ziehharmonika auseinanderziehen lassen. Solcherart gebundene Heftchen bezeichnet man seither als Leporello.

Das mit der Ziehharmonika war einfach. Schließlich spiele ich selber auch Akkordeon.:D

Es handelt sich um die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart.

Liebe Grüße
Daniela
 
Hi Daniela,

schön, dass du wieder "an Board" bist :D und du darfst auch gleich das nächste Rätsel stellen, denn deine Antwort war natürlich zu mindestens 100% richtig :great:

Dass du dich nicht mehr unter deinem alten Nick anmelden konntest liegt übrigens an dem Daten-GAU vom 9.1.09 - leider wurdest du wohl auch sein Opfer :(

Greetz :)
 
hier das neue Rätsel:

Der große Ärger über einen kleinen Vermögensverlust musikalisch ausgedrückt.

viel Spass beim Raten
LG Daniela
 
:D:D:D

Die Wut über den verlorenen Groschen - Ludwig van Beethoven

Wenn im Radio eine Musik gespielt wird, die uns bekannt vorkommt (meine Frau weiß es meistens) rate ich immer: Beethoven!
Manchmal hab ich sogar recht :) :great:

Wut paßt ja zu Beethoven, er soll ja durch seine Schwerhörigkeit sehr problematisch gewesen sein. Auch seine finanzielle Situation war da wohl nicht die beste, Wohnungswechsel wegen Schwierigkeiten bei der Zahlung der Miete gab es auch.

Allerdings lese ich bei Wiki, daß der Titel des entsprechenden Rondos lediglich Marketing ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wut_über_den_verlorenen_Groschen

Sehr schön, daß Du hier wieder mitmachst undsehr gut formuliertes Rätsel, finde ich (Zufall, daß es mir so leicht fiel - denke ich jedenfalls :redface:).

Notfalls hätte ich eine Alternative im Auge (Ohr): "Gianni Chicci", die Erbschaftsstreitereien :) von Puccini, aber da geht es um größere Werte, Häuser, Ländereien, Geldsummen .....
 
Wenn ich um diese Zeit noch wach gewesen wäre, hätte ich auch sofort auf Ludwig van getippt ;) :D

Greetz :)
 
Hallo Peter (tonstudio2),

natürlich hast Du das Rätsel gelöst :great:

vielen Dank auch über das liebe Kompliment, bezüglich meiner Formulierung. Ich habe schon geahnt, dass das wieder sehr schnell gehen wird. Wenn man eine Rätselfrage stellt, dann muss die Aufgabe auch Lösbar sein, deshalb versuche ich natürlich etwas allgemein bekanntes zu nehmen und dafür die Formulierung ein wenig kryptisch zu gestalten und hatte natürlich gehofft, dass es etwas länger dauern würde bis zu Lösung. : )

Das vorige Rätsel von peter55 fand ich übrigens auch prima formuliert.

Ich freue mich auf das nächste Rätsel

LG Daniela
 
Obwohl die Uraufführung vor 182 Jahren stattfand, ist ein Textzitat aktueller bzw. sogar akuter denn je :(:

"Der hohe Rat berät,
wie Unterrichtete berichten,
zur Zeit die heikle Frage
der Theatersubvention."

In dieser zweiaktigen Oper eines hier kürzlich erwähnten Komponisten wird auf heitere Art und Weise dem Theaterpublikum gezeigt, wie Theater auf, vor und hauptsächlich hinter den Kulissen funktioniert.

Relativ selten dabei ist - eine "Rockrolle" (im Gegensatz zu den häufiger vorkommenden "Hosenrollen") ;).
_____________________________

Was ist eine Oper? - Wenn einer mit dem Dolch im Rücken nicht blutet, sondern singt :).
 
"Bräuche und Missbräuche am Theater oder Viva la Mamma!" von Gaetano Donizetti?

Greetz :)
 
Pffff, gerade mal 360 Sekunden, war's denn wirklich so leicht? :cool:

Wir hatten es 1995, ein Stück, bei dem sich vermutlich die Mitarbeiter noch mehr amüsieren, als die Zuschauer :D.
Damals wurde auch die Generalprobe aufgezeichnet, leider nur mit feststehender Kamera.
Unser Partnertheater Meiningen hatte am WE Premiere, hoffentlich bringen sie das Stück in der nächsten Spielzeit auch zu uns :):D.

Tja, Peter, nun Du wieder :).
 
Hi Peter,

naja leicht ... ich kannte die Oper nicht, aber Google hat mich mit Hilfe von "Oper Uraufführung 1827 zwei Akte Theater" (oder so ähnlich) relativ schnell zu Herrn Donizetti nach Neapel geführt :D

So, jetzt muss ich mir aber erst was ausdenken ...

Greetz :)
 
Auf ein neues:

Ein europäischer Komponist widmete einer Landschaft die zu zwei europäischen Ländern gehört ein Werk, das Ende der 60er einem Instrumentalisten als Vorlage für ein "modernes" Musikstück diente, das nur noch begrenzt der klassischen Musik zuzuordnen ist ;)

Den adaptierenden Musiker findet man übrigens auf einem meiner Instrumente :D

Wie heisst der Komponist und das Werk?

Greetz :)
 
Wenn der Musiker, der adaptiert hat, Keith Emerson heißt und "The Nice" gemeint sein sollte, habe ich eine Ahnung, sonst nicht.;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben