Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
Man merke man lernt nie aus. Es gibt Kabel mit Schalter:great:
ich hab so eins, hab ich mir besorgt, um leute zu ärgern, die die gitarre nicht zum laufen kriegen :D
wozu das gut ist, weiß ich leider bis heute noch nicht, aber das kabel ist großartig

letztes mal im musikladen ist garnichts passiert, ausser dass ich eine telecaster angespielt habe und mich nett mit dem verkäufer unterhalten habe. naja, hab dann noch den amp ordentlich aufgedreht, und kunden rein gelockt - man hat mich von der straße aus gehört - merke, kleines geschäft, aber die amps stehen 2 räume von der straße entfernt
 
wozu das gut ist, weiß ich leider bis heute noch nicht, aber das kabel ist großartig

Der Sinn dieses Schalters ist, daß du das Kabel in die Gitarre stecken und auch rausnehmen kannst ohne daß es im Amp knallt oder knistert :great:

Greetz :)
 
wozu das gut ist, weiß ich leider bis heute noch nicht, aber das kabel ist großartig

Ich hab auch gleich nachgefragt, ist wie gesagt dazu da, das wenn man ne gitarre on stage wechseln muss, das ohne knistern tun kann.

Nur sollte die seite mit dem Drücker am besten da sein wo die Gitarre ist, aber da war er bei mir auch net :screwy:
 
Ihr liegt alle falsch! Das ist damit der inkompetente Gitarrist böse den Tontechniker ansehen kann, wenn aus seiner Gitarre kein Laut kommt. Und natürlich auch damit das Publikum denkt "Oh, scheiß Tonmann! Ich hör die Gitarre nicht!"

Das gilt übrigends für all solche Geräte die einen Ein- und Ausschalter haben.
 
Und dann kann der TT schöns übers Talkback dem Gitarillo sagen dass er doch bitte lernen soll mit seinem Equipment umzugehen.
(Talkbackkanal natürlich auch auf die Front damit das Publikum alles mitbekommt :D )
 
auch für den fernseher?

Haha, natürlich nur für Bühnenequipment, wie zB Mikros mit Schaltern. Das ist alles Teil einer großen Verschwörung um Tontechniker zu schikanieren.
 
na, is zwar nicht im musikladen passiert, aber egal, ich hatte ziemlich viel schiss :D

Ich wohn nur 2 Häuser weiter von meinem Gitarrenlehrer, und wenn ich unterricht bei ihm habe, bekomm ich immer so ultra gibsons zu spielen, damit ich meine gitarre nich mitschleppen muss, dann auspacken und stimmen, um zeit zu sparen.
Also, ich bekam die Gibson, die war doch noch wohl irgendwie verstimmt, gab er mir ein stimmgerät samt kabel. Ich steck das Kabel in die gitarre und ins stimmgerät. Ich schlag eine Saite an, das Stimmgerät tut keinen mucks. wieder und wieder. Ich kahm richtig ins schwitzen, weil ich dachte, ich hätte die gitarre kaputt gemacht. ICh dann so zu meinem Lehrer "äh, irgendwie bekommt das stimmgerät kein signal..", darauf mein lehrer "ja, du musst ja auch die volumen regler an der gitarre hochdrehn
 
Das ist echt blöd - war schon die erste Idee, die ich hatte als ich auch nur die Hälfte deines Pots gelesen hab :D

Aber ich kenne das - in gewissen Situationen checkt man selbst die einfachsten Dinge nicht!
 
Edit: Habs mal gelöscht
-> Thread frisst meine Posts zur Hälfte oO
 
OffTopic, aber nicht ganz unwichtig:
Edit: Habs mal gelöscht
-> Thread frisst meine Posts zur Hälfte oO
Kann es sein, dass du versucht hast, ein kursives, fettes, oder unterstrichenes Wort in Anführungszeichen ( "" ) zu schreiben? Dann ist nämlich nach dem ersten "Gänsefüßchen" Schluss, und alles was dahintersteht wird ignoriert. :rolleyes: Abhilfe bringt die "Vorschau"-Funktion, bei der der Bug auffällt. :D
 
OffTopic, aber nicht ganz unwichtig:

Kann es sein, dass du versucht hast, ein kursives, fettes, oder unterstrichenes Wort in Anführungszeichen ( "" ) zu schreiben? Dann ist nämlich nach dem ersten "Gänsefüßchen" Schluss, und alles was dahintersteht wird ignoriert. :rolleyes: Abhilfe bringt die "Vorschau"-Funktion, bei der der Bug auffällt. :D
Hmm nein, ich habe zwar etwas in Anführungszeichen geschrieben, aber weder kursiv, noch fett oder unterstrichen.
 
gestern im musikladen in essen ...nen kollege von mir hat nach einer explorer von ESP gesucht.der verkäufer hat ihm dann die letzte gegebn und mein kollege am spielen...die gitarre klang richtig sch*isse.dann wollte der die stimmen weil die scheisse gestimmt war...plötzlich stellt sich fest..der verkäufer hat die gitarre auf S gestimmt obwohl sie für standard tuning eingestellt war.klar dann meinte der verkäufer "waas warum stellst du die höher??ich dachte du hörst metallica!da muss man doch seine gitarre auf S stellen"....mein kollege die ganze zeit am erklären "aah ich spiel aber mitm standard tuning ausserdem spielen metallica nur live nen halben ton tiefer oder bei ein paar song" und der verkäufer "nein metallica haben kein lied das auf E gespielt wird"...dann kam der mit sonem live buch von metallica an und meint "guck mal was ist das???alles einen halben ton tiefer" und dann hat mein kollege es aufgegebn :D:D:D

naja als die gitarre dann"normal" gestimmt war klang die gitarre geil und er hat sich die bestellt.
 
Was meinst du mit "auf S stellen"? Etwa soetwas wie "auf Es stimmen"?
 
Wahrscheinlich, aber ich hab noch nie ne Gitarre gesehen die nen halben ton tiefer plötzlich scheisse klingt.
Das kann mir auch keiner ezählen dass es sowas gibt.
 
Wahrscheinlich, aber ich hab noch nie ne Gitarre gesehen die nen halben ton tiefer plötzlich scheisse klingt.
Das kann mir auch keiner ezählen dass es sowas gibt.

Vom Klang her sicherlich nicht, aber wenn man es nicht weiß und auch nicht vermutet und in die Bünde greift, die man normal spielt, klingt's bestimmt merkwürdig.
 
Vom Klang her sicherlich nicht, aber wenn man es nicht weiß und auch nicht vermutet und in die Bünde greift, die man normal spielt, klingt's bestimmt merkwürdig.

Wieso? Das Gehirn kann sich doch gar keine Tonhöhen merken.
 
ach was? wir hatten in der Band bis zur letzten Probe immer einen Ganzton runtergestimmt und haben uns dann mal durchgerungen, doch wieder auf E zu stimmen und ZACK der Klangunterschied war absolut überwältigend, werden definitiv dabei bleiben

also unterschätz' das mal bloß nicht
 
ach was? wir hatten in der Band bis zur letzten Probe immer einen Ganzton runtergestimmt und haben uns dann mal durchgerungen, doch wieder auf E zu stimmen und ZACK der Klangunterschied war absolut überwältigend, werden definitiv dabei bleiben

also unterschätz' das mal bloß nicht

Naja klar, die Saiten greifen sich auch m.M.n. eklig und scheppern und klingen nach nichts wenn man einen Ganzton runterstimmt.
 
wir hatten extra dickere Saiten (13er) drauf, um das zu kompensieren - aber half nix. Beim Hochstimmen haben wir (bzw. die Gitarristen) dann wieder dünnere aufgezogen, von daher wirds kaum eine Hals-Geschichte sein.. vielleicht Oktavreinheit, die beim Runterstimmen flöten geht, oder sowas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben