C.F.Martin-User-Thread

und für alle die schon immer mal einen Blick in die Martin Company werfen wollten, denen aber das nötige Kleingeld fehlt um eben mal hin zu jetten habe ich hier einen interessanten Link von Harmony Central mit 5 Videos direkt aus der Fabrik

Hi Singlecoil,

schön, was von dir zu lesen :great:
Vielen Dank für die tollen Video-Links zur Martin-Factory :D

Greetz :)
 
joh! dem schliess ich mich voll und ganz an - war erste sahne :great:
danke schön!!!
 
so, jetzt habe ich 2x mit dem typen telefoniert der diese ominöse angebliche Martin D-28 "Poor Boy" verkaufen will.

ich erhielt wiederum auf meine anfrage nach der serien nummer keine antwort. da ich es genauer wissen wollte fragte ich nach. also, das ding soll angeblich ein "kit" also ein bausatz gewesen sein, den die firma ja schon seit langem vertreibt. diesen hat er wohl von einem bekannten gekauft weil dessen onkel das teil seit jahren im keller liegen hatte und nicht fertig gbaut hat. mit der zeit sind ich mechaniken angebl. wo anders verbaut worden, so dass er sich neue (aus/von??) besorgt hat. das schwarze logo für den headstock hat er aus der bucht und den innenaufkleber hat er selbst gedruckt.

doch er schwört stein und bein, dass die git aus einem original martin bausatz sei.

hier den link den ich dazu gefunden habe:

https://www.martinguitar.com/1833/catalog.php?cat=Kits Parts & Tools

entweder gab es mal mehr dieser bausätze, oder es handelt sich m den ganz untersten.
 
100 punkte peter :) :) :)
 
@ike:

Original 65er Zero-Steel-String Zigarrenkiste mit selbstausgeschnittenem Langnese Aufkleber (gegen geringen Aufpreis auch Iglo möglich)- Interesse?? :D

@ike + peter55
Danke für's Lob! Da poste ich doch gleich nochmal.
 
@ike:

Original 65er Zero-Steel-String Zigarrenkiste mit selbstausgeschnittenem Langnese Aufkleber (gegen geringen Aufpreis auch Iglo möglich)- Interesse?? :D

spotte du nur - ich fand (und finde) sie klingt super toll - nach martin eben.
und ich fahre da am samstag trotzdem hin und guck mir das ding an. ich will es nicht kaufen, doch will ich wissen was das nun genau ist.

@ike + peter55
Danke für's Lob! Da poste ich doch gleich nochmal.

na dann, auf gehts!
 
ja, das war ich.
und ja, nur eine martin klingt wie eine martin.
wäre dies nicht so, und git würde wie git klingen, könnte man kaum den unterschied zwischen guild und martin hören - auch du nicht.

in den letzten 20 jahren habe ich viele gitarren gehört - doch eine martin hört man unter 100ten von gits heraus.

... und damit könntest du dir doch deine Frage ersparen, denn entweder hört man eine Martin heraus, dann kann es auch nur eine echte sein und es erübrigt sich (fast) jede Frage über den Wert, oder es gibt auch andere Gitarren, die wie eine Martin klingen, erst dann muss man über Fälschungen, Kopien etc. diskutieren.


ich habe eine aufnahme von johnny cash und seinem sohn john carter cash. der vater spielt ne martin, der sohn ne takamine - den unterschied hört man sogar auf der aufnahme. cash (der vater) spielte meines wissens nur einmal eine andere git - und zwar auf dem opening concert zur highway man tour eine guild 35 - und das hört man auch.

Klar.


warum ich das schreibe? weil ich mich gegen deine aussage
zur wehr setze. ich finde sie unverschämt, anmaßend und arogant. du kannst anderer meinung sein - ok akzeptiert - aber du kannst mir meine erfahrung(en) nicht in abrede stellen.

s.o., da würde sich eigentlich die Frage zum Instrument erübrigen.


@rw
akzeptiert. ich denke trotzdem, dass der sound einer martin anders ist, als z.b. der sound einer guild. und dass nur eine martin klingt wie eine martin.
die firma hat mehr als 180 jahre erfahrung, entwicklung etc. etc. etc. im (dread)gitarrenbau. das ist durch nichts wett zu machen. egal ob es das X-bracing ist, ob scalloped bracings oder was auch immer man als ausschlaggebend für den sound einer git angesehen wird.

Noch ein Widerspruch: Wenn es ein Kit ist, dann kann es eben nicht klingen wie eine Martin, weil ja die 180 Jahre Erfahrung nicht beim Erbauer liegen (abgesehen von den Argumenten, die die Kollegen schon brachten). (Entsprechende Kits gibt es übrigens auch bei stewmac.)

Übrigens ist die Dread keinesfalls 180 Jahre alt, sondern gerade mal 91, in der 14thfret-Version noch keine 80...

akquarius' Aussage zu den "Klangphilosophien" führt sicherlich in die richtige Richtung. Aber Ike, deine Verabsolutierung haut nicht hin... Was passiert, wenn ein ehemaliger Martin-Mitarbeiter eine eigene Werkstatt aufmacht und dort Martin-Bausätze unter seinem Namen verkauft? Dann wären es keine Martins mehr! Sind es auch nicht. Aber kann man die auch im Blindtest unterscheiden?
 
oh well, here we go again... :redface:

ob ein kit klingt wie eine martin weiss ich nicht. ich habe bewusst noch keinen "kit" einer martin gehört. was mit der "poor boy" ist weiss ich (noch) nicht.
ich bezweifle jedoch, dass ein kit so klingen kann wie ein fabrikprodukt. (daher sagte ich ja "angeblich handelt es sich um...")
ich bezweifle dass jemand (selbst mit erfahrung) in seiner garage (oder keller) einen git-kit zusammenfügen kann und dieser git all das angedeihen lassen kann, wie es z.b. bei martin gemacht wird. all die sandings, fillers, polishings, adjustments etc. etc. etc. all das wirkt sich auf den ton aus.
ich glaube auch nicht, dass eine martin in rohteilen, sagen wir bei lakewood fertig gemacht, klingen kann wie eine martin.

daher nochmal - und vielleicht ist es jetzt verständlicher was ich damit sagen will - nur eine martin klingt wie eine martin.
 
supergeil! allein für das pickguard hätte man den veratwortlichen bei martin an die republikaner verfüttert :D

das ist es, was mir immer wieder auffällt. in der kopierwut werden mit schöner regelmäßigkeit entscheidende fehler gemacht. und seien sie auch noch so klein :rolleyes:

zum thema santa cruz: wer sich auf die fahne schreibt, nur gitarren im stil von pre-war martins zu bauen (und das meiner meinung nach auch ausgezeichnet tut) huldigt doch schon für sich selbst einem style, der die geschichte der akustischen gitarre nachhaltig verändert hat.
das gleiche gilt für collings. um es noch subjektiver auszudrücken: collings und santa cruz würde ich nie als kopien bezeichnen, da ich in ihnen eher das umsetzen einer (der?) philosophie sehe, die versuchen, die kommerzialisierung der letzten jahrzehnte rückgängig zu machen.

und natürlich reden wir bei martin von einer kommerziellen marke, immerhin die u.s.-no.1.
auch wenn ich nach wie vor der meinung bin, dass der level auf einem sehr hohen niveau liegt.

groetjes
 
nun, ich denke wie hoch der level von martin ist, kann man an den zahllosen kopien gut ablesen.
angefangen von der cort 70 ns (scheid den headstcck gerade und bingo!) bis hin zu den japanischen aria produkten und wie sie alle heissen - wenn das nicht martin huldigt, dann weiss ich auch net... ;)
 
Hi all,

jetzt muß ich doch auch mal wieder was "ketzerisches" einwerfen ...

Warum "huldigt" eine Firma wie Santa Cruz und warum ist das Modell von Aria eine "schlimme Kopie"?

Die Firma Aria hat immerhin hier in Deutschland zu einer Zeit schon sehr gute Instrumente zu zivilen Preisen angeboten, als die meisten deutschen Gitarristen noch keine echte Martin gesehen hatten ...
Ich spiele selbst zwei Arias (u.a. eine "335-Kopie") und bin der Meinung, daß das sehr gute Instrumente (für ihren Preis!) waren und sind.

Ich will jetzt keine mutwilligen Kopisten schönreden, aber man muß mal sehen, daß die Grundformen der Martin-Acoustics (D, O bis OOO, OM etc.) nunmal die Urväter aller "Westerngitarren" sind und daher halt immer wieder als "Modell" herhalten müssen.

Und solange eine Firma eine D-28 baut und mit eigenen Stilelementen versieht - und sei es nur es gering veränderte Kopfplatte und/oder Pickguard - und eben NICHT "Martin" draufklebt, ist das doch soweit ok.

Wer eine Martin will, wird trotzdem nur eine Martin kaufen ...

Greetz :)
 
zum thema santa cruz: wer sich auf die fahne schreibt, nur gitarren im stil von pre-war martins zu bauen (und das meiner meinung nach auch ausgezeichnet tut) huldigt doch schon für sich selbst einem style, der die geschichte der akustischen gitarre nachhaltig verändert hat.
das gleiche gilt für collings. um es noch subjektiver auszudrücken: collings und santa cruz würde ich nie als kopien bezeichnen, da ich in ihnen eher das umsetzen einer (der?) philosophie sehe, die versuchen, die kommerzialisierung der letzten jahrzehnte rückgängig zu machen.

Na klar huldigen SC und Collings dem Stil. Aber es sind eben keine Martins, denn die kommen eben nur von der Martin Guitar Company in Nazareth, PA, USA, Earth, 3rd Planet from the Sun, sondern - wenn auch noch so gute - Kopien.

Richtig spannend wird es übrigens bei Heritage: Hier haben ehemalige Mitarbeiter von Gibson in den alten Werkhallen in Kalamazoo nach dem Wegzug von Gibson von Kalamazoo nach Nashville die Produktion weiter geführt. Ist Heritage nun Gibson, weil es die gleichen Mitarbeiter in der alten Halle sind, oder ist Gibson Gibson, weil es das gleiche Management und ein paar gleiche Mitarbeiter sind, auch wenn jetzt am anderen Ort produziert???
 
das kannst du über guild/fender auch fragen wenn du willst.

aber lassen wir das, du willst mich nicht verstehen - damit kann ich leben :)
 
Warum "huldigt" eine Firma wie Santa Cruz und warum ist das Modell von Aria eine "schlimme Kopie"?

nun, wenn eine firma X einen body-style für eine git entwickelt und dieser erfolgreich wird, wird es sicher andere firmen geben, die diesen body-style kopieren - soweit ist's auch völlig ok.

wenn ich aber eine git baue, die nicht nur vom bodystyle aus aussieht wie eine martin, sondern auch noch ein logo so angebracht (und aufgemacht) hat, dass man erst sehr deutlich hinsehen muss um zu erkennen, dass es KEIN martin logo ist, dann ist das für meine begriffe eine kopie die es drauf anlegt mit dem original "verwechselt werden zu können" - ein plagiat also, wenn man denn so will.

und DAS (siehe bild im anhang) ist eine martin kopie - nein, ein plagiat.
 

Anhänge

  • ad65_n_1000.jpg
    ad65_n_1000.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 138
wenn ich aber eine git baue, die nicht nur vom bodystyle aus aussieht wie eine martin, sondern auch noch ein logo so angebracht (und aufgemacht) hat, dass man erst sehr deutlich hinsehen muss um zu erkennen, dass es KEIN martin logo ist, dann ist das für meine begriffe eine kopie die es drauf anlegt mit dem original "verwechselt werden zu können" - ein plagiat also, wenn man denn so will.

Hi Ike,

da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
Bei den Entwürfen von Logos haben manche "Nachbauer" wirklich wenig bis gar keine Hemmungen, dem Original so ähnlich wie "gerade noch erlaubt" zu sehen.

Bei manchen Logos - so wie auch bei dem von dir gepoststen Beispiel - muß auf einige Entfernung selbst der "Fachmann" zweimal hinschauen um zu erkennen, was es nicht ist. Das ist verwerflich - aber leider von uns Musikern nur dadurch zu ändern, daß man solche Instrumente nicht kauft.

Greetz :)
 
Bei manchen Logos - so wie auch bei dem von dir gepoststen Beispiel - muß auf einige Entfernung selbst der "Fachmann" zweimal hinschauen um zu erkennen, was es nicht ist. Das ist verwerflich - aber leider von uns Musikern nur dadurch zu ändern, daß man solche Instrumente nicht kauft.

agreed.
jedoch sind es nach wie vor gute instrumente - auch wenn es keine martins sind.
für den, der sich 500 oder 600 euro "von munde abspart", der wird sich mehrfach überlegen, ob er seine kohle für ne HPL martin oder doch lieber für ein vollmassives plagiant ausgibt...
 
agreed.
jedoch sind es nach wie vor gute instrumente - auch wenn es keine martins sind.
für den, der sich 500 oder 600 euro "von munde abspart", der wird sich mehrfach überlegen, ob er seine kohle für ne HPL martin oder doch lieber für ein vollmassives plagiant ausgibt...

So siehts aus. Ich finde, dass das mit den Kopien, sofern es sich nur um die Bauart, etc. handelt, nicht so problematisch ist (ausgenommen sind hier die wirklichen Plagiate, wo womöglich auch noch Martin draufsteht, wo also vorgegeben wird, es handele sich um eine Martin, denn das ginge eindeutig zu weit).
Es ist doch immer so, dass gute Innovationen eher früher als später auch von anderen Herstellern aufgegriffen werden. Das ist auch gut so, belebt das Geschäft und verhindert, dauerhafte Monopole (vgl. Patente, die auch nur über einen bestimmten Zeitraum gelten) .
Ein Beispiel aus einem anderen Bereich: ABS war, soweit ich mich erinnere, eine Erfindung von Mercedes, wenn heute in einem asiatischen Kleinwagen ABS drin ist, gibts auch keine Aufschreie, dass es sich hier um fiesen Ideenklau und Nachahmung handelt. Warum sollte das bei Gitarren anders sein? Ich denke da z.B. an die X-Bracings, etc..
Was allerdings die Schriftart und Gestaltung des Labels angeht, sieht die Sache wieder etwas anders aus, denn es kommt hier wieder der Aspekt ins Spiel, ein Produkt mit der Vorlage verwechselbar zu machen. Es sind, scheint mir, eher Design-Faktoren, die u.a. mit dem, ich nenne es mal "Marken-Image" zu tun haben, die hier eine Rolle spielen. Jeder erinnert sich wahrscheinlich an die Open-Book-Headstock Geschichte von Gibson. Ein anderes Beispiel wäre die Schleife im Coca-Cola-Label, die sich der Hersteller hat schützen lassen, damit es nicht zu optisch verwechselbaren Nachahmungen kommt. Mit dem Produkt selbst hat das meist wenig zu tun.
Was nun die Frage "kann ein anderer Hersteller ein Instrument fertigen, das die Klangeigenschaften einer Martin hat?" betrifft, würde ich sei eindeutig mit "Ja" beantworten. Natürlich betreibt Martin bei der Produktion einen erheblichen Aufwand, was wohl auch keiner in Abrede stellt. ABER: dadurch, dass die Bauart und die verwendeten Werkstoffe von Martin-Gitarren bekannt sind, ist auch der Nachbau möglich, der ein nicht von dem Original zu unterscheidendes Klangverhalten aufweist. DENN: abgesehen von der Tatsache, dass bei Martin auch sehr viel maschinell gemacht wird (danke an dieser Stelle für den schönen link mit der Werksführung bei Harmony Central:great:), arbeiten da Handwerker und keine Alchemisten!;)
Noch ein letztes Beispiel: ich habe auf dem fantastischen Sender Arte mal eine Dokumentation über Stradivaris gesehen. Da hat eine wirklich kompetente Hörer-Jury einen Blind-Hörtest gemacht. Das Ergebnis war, dass viele die Stradivari nicht erkannt haben!;)
 
Ich hab mir einen Stradivari-Bausatz kommen lassen.
Klingt erstklassig, wie eine echte Stradivari eben.:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben