Jetzt habe ich mir überlegt ob ich mir ein Overdrive Pedal von Boss kaufen soll und das einschleife über Send/Return am GT 8. Aber eigentlich sollte das ja auch nur mitm GT 8 gehen
Ganz ehrlich - die Boss Zerrer kann man sich eigentlich sonst wohin schieben

... An Deiner Stelle wuerde ich mir da was anderes anschaffen, wenn Dir die Sims in dem GT-8 nicht gefallen - diese fand' ich in den meisten Faellen (bis aufn Blues Driver) im GT-8 VIEL besser als die Einzeltreter, alleine schon durch die verbesserten Einstellmoeglichkeiten - damit kann man beim GT-8 das Sägen und Kratzen ein Wenig eindämmen...
Je nachdem, was fuern Sound Du suchst, wuerde ich an Deiner Stelle vielleicht nach nem gebrauchten Tonelab Desktop suchen - kannste an den FX Loop vom Boss haengen oder auch davor und dann per MIDI vom GT-8 aus steuern - leckere geschichte

. Und klingt natuerlich astrein...
Aber das naechste Tonelab Desktop fuer unter 180 Euro im Flohmarkt gehoert mir, nur damit das schon mal klar ist

...
Weitere Vorschläge:
1. Zoom PD-01 Power Drive - Absolute GENIALES Overdrivepedal, einfach nur super. Hat der andere Gitarrist in meiner Band an nem Fender Hot Rod Deluxe gespielt (in Kombination mit meinem Zoom Hyper Lead), und dat klang einfach nur...

. Der Hyper Lead ist uebrigens auch recht schnuckelig fuer so Low-Gain Sachen, aber da nutzte dann halt nur das erste Viertel des Gainreglers aus

2. Digitech Bad Monkey
3. Boss Blues Driver (wenn's unbedingt Boss sein soll

... obwohl, der BD2 ist eigentlich schon ganz schnuckelig

)
So generell zu den Low-Gain Sounds vom GT-8... naja - werden meist immer sehr duenn. Was hilft ist das Prinzip Baesse vor der Zerre raus (mitm Sub EQ) und dann Baesse nach der Zerre wieder rein - das vermeidet matschen (der Grund, weswegen man so viel Bass und untere Mitten meist raus dreht und der Sound dann so duenn ist) und bringt nen sehr tighten Sound... so kriegt man schon ein paar schoene angecrunchte Sounds ausm Marshall 1959 raus.
mist und ich hab die kiste nicht mehr hier...
der parameter muss irgendwie target oder so heissen, man kann beim delay ganz genau einstellen, welches signal aus welcher quelle weiterverarbeitet wird. ich hab das bei zwei sounds gehabt, weiß aber nicht mehr genau wie ich dazu gekommen bin, entstand eigentlich mehr durch zufall
Also... Source und Target Parameter kenn ich beim GT-8 eigentlich nur ausm Assign Variable Untermenü... in den Delay Einstellungen ist da GAR NICHTS zu finden, egal auf welchem Modus das Delay sich befindet.
Wieso hasten eigentlich dat Viech verkauft (oder getauscht oder Dich draufgesetzt oder so

)? Ich dachte Du wärst doch mit der Kombi GT-8 + Switchblade so zufrieden?