Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Ich möchte mich hiermit ebenfalls zu Jam27 anmelden :)

LG Rusty
 
Moin,

gell, ihr habt Euch sicher schon gewundert ob hier keiner mehr was kauft ... :D

Zum Schnuppern in die Gretsch Welt mal die aktuelle Einstiegsdroge unter die Lupe genommen - und für gut befunden ... (Auch bei Gretsch gibt es irgendwie so kein richtiges Mittelfeld ... 700 EUR oder 2600 + EUR) Aber da sie die aktuelle Electromatic 5420 mit neuen "BlackTop Filterons" ausgestattet haben, ist zumindest ein Hauptknackpunkt der Vorserie weg. Gebaut in Korea ... (und vom Bau her sieht es innen der Duesenberg ganz schön ähnlich - als ob da das selbe Werk im Spiel wäre ...)

Fender Deluxe Reverb 65RI gehört sowieso in jeden guten Haushalt ... und mit seinen 22 W kann man ihn auch ganz gut zuhause spielen.

attachment.php


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seit meinem Erwerb einer Düsenberg in MindGrün bin ich für die nächsten Monate erstmal vorm GAS-Anfall ruhig gestellt.

Obwohl; mich interesiert das Isolation-Rercorden. Kennt sich da jemand mit aus? Soweit ich mich erinner hat InTune sich damit mal beschäftigt.
Ich hätte gern eine leere Box in die ich verschiedene 12" Speaker im Wechsel reinsetzen kann.

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,
so ein Isolation Cabinet ist schon eine feine Sache. Rick (335Bluesman) hat sich auch so ein Gerät besorgt. Wenn es um schnelles Wechseln von Speakern geht, bietet sich die Grossmann "SG-Box" an, die man dafür extra ausrüsten kann.

Mir geht es letztlich darum, "Silent" recorden zu können, dafür ist die Fat-Box von Grossmann gemacht.

@Martin,
so kann man bluesen... :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Sofadudder,
guck dir mal die Grossmann Audio SG-Box an, das ist im moment wohl die beste box die es da gibt, und die hat ein praktisches speaker schnell wechsel system.
Ich sage mal so bis ca. 18 watt kann man damit zu jeder tages und nachtzeit aufnehmen. Mit meinem JTM45 clone hört man es schon mehr, aber auch dagegen kann man ja was machen. Ich baue mir z.Z. z.B. eine iso box für die iso box :D auf die akustik vom speaker brauche ich ja durch die Grossmann Box nun nicht mehr achten, das macht es viel einfacher.

@Martin: Gratuliere Martin, ja auch eine Gretsch ist was feines, und du hast recht entweder 700 EUR oder weit über 2.000 EUR, aber was mich einfach stört ist das die teuren in Japan gebaut werden. Ich habe zwar nichts gegen gitarren made in Japan (die sind meistens sogar sehr sehr gut verarbeitet) aber wenn ich eine typisch amerikanische gitarre wie eine Gretsch kaufe, will ich auch das sie in den USA gebaut wurde. Es gibt ja auch noch die Gretsch aus dem custom shop die sind dann made in USA aber die gehen auch erst so ab 5.000 EUR los, und da weil ich wieder nicht ob mit eine Gretsch das wert ist. Auf der anderen seite kann man natürlich mit einer Gretsch für 600 - 700 EUR auch nicht viel falsch machen und ein einstieg in die Gretsch- welt ist es sicherlich. Mit ein paar TV Jones PU ist sie sicherlich nochmal etwas besser. Viel spaß!

P.S: Ein Fender Blackface ist schon irgendwie standard, ich habe aber trotzdem kein, aber bei zeit brauche ich einen :) Nur ein Fender kommt da leider nicht in frage, die klingen für mich einfach nicht wie ein richtiger Blackface, da waren ja die Silverface's noch wärmer und runder im ton. Mit modifikationen ist durch die platinenbauweise auch nicht viel möglich, da bin ich doch froh das ich meine ptp amps habe, da sind modifikationen oder reparaturen klein problem und für den sound ist es auch besser. Das gilt natürlich nur für vintage non master amps, den ein Bogner ist ja z.B. auch in platinenbauweise aber bei mehrkanal amps wird das mit ptp auch echt zu schwer und zu teuer, man denke nur an den tollen Errorhead von Tube Thomsen (leider ist er vor kurzem verstorben) das ist schon ein toller amp. Ich würde mir allerdings dann wohl eher 4 vintage amps kaufen, aber wenn man den sound auf die bühne bringen möchte ist es natürlich schon schön wenn man 4 perfekte sounds in einem amp hat. Damit ist der Errorhead aber auch recht einmalig.
Ahh..:eek: ich schweife vom thema ab, Martin viel spaß in der Twang und Rock'n Roll welt der 50' !
Liebe Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau so ne Box hab ich gesucht.

Dann weiss ich wo meine nächsten Penunzen hingehen.
Danke an InTune & 335BluesMen.

Auf der Seite sind eine Menge Speakerkonfigs angegeben. Leider nicht der CannabisRex, wisst ihr ob man den auch einbauen kann?
 
In die Box kann man jeden Speaker einbauen und es gibt sogar einen "Adapter" für 10 Zöller. Man kann die Box mit den von Grossmann angebotenen oder auch "leer" bestellen.
 
Apropos: Wie sieht es eigentlich aus mit dem Jam ?

Und übrigens: Hat jemand eine alte Hoyer Explorer zu verkaufen ??? So eine in schwarzem Klavierlack mit weißem Binding vorne und hinten (lechz). Ein Freund hatte mal eine aus den Siebzigern mit der Seriennummer 9. Mit Goldhardware.........Sowas meine ich.....:hail:

Aber bevor sich jetzt jemand aufregt: Was ist denn mit dem Jam ? :)
 
@Martin: Wunderschöne Gitarre. Ne Gretsch ist schon was besonderes. Würd ich mir auch mal wünschen :rolleyes:

Übrigens werd ich bisMittwoch nicht für den Jam verfügbar sein. Fahre ein paar Tage in Urlaub bevor es mit den Abi Klausuren losgeht :weird:
 
Jam 27 ..... Bin dabei !
 
Apropos: Wie sieht es eigentlich aus mit dem Jam ?

Stratomano, war gestern damit beschäftigt den Hauptpreis der A-Gewinnspieles zu übergeben ... https://www.musiker-board.de/board-...ette-gitarren-gewinnspiel-74.html#post6397398 die Gitarre wurde im Vorfeld von 3 Musik -Boardlern getestet. Die Reviews findest du im Bereich A-Gitarre/Reviews ... meines ist hier: https://www.musiker-board.de/reviews-git/526300-review-gibson-sj-200-gibson-j-45-a.html#post6391934


Hallo,

Teilnehmer JAM 27 sind:

Stratomano, Ericsons (noch im Urlaub), 335BluesMen, SG Blueser (ab nächsten Mittwoch), InTune, Emptypockets, Rusty Ryan, Sofadudler, MrOvertone, hack_meck ....

Version wird der Cis aus dem Pool Ordner, den ich jetzt mal verlängere ... in der Zeit darf bitte Emptypockets überlegen, wer beginnen soll ... ... und dann kann es auch los gehen ...

Track lädt hoch....

Jeder Teilnehmer hat ca. 1:50 min Zeit und irgendwie habe ich mir diesmal schwer getan die richtige Stelle zu finden, hoffe aber es passt so. Als Hinweis für das nahende Ende: Wenn der Bläsersatz noch mal richtig Fahrt aufnimmt und dann ein kurzer Break kommt, wird es Zeit für die Übergabe .. Hört Euch den Bereich von 1:50 bis 2:10 an, dann seid ihr im Bilde.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ericsons ist zurück aus der Sommerfrische :)

Viele Grüße - Ralf
 
Boah 2 Minuten Solo . lang lang lang
 
Ungeduldig.....UNGEDULDIG....ICH !!!!:mad::D Ich habe Urlaub....:) und da fange ich doch mal gerne an. Versuche das heute, spätestens morgen hinzubauen.
Danke und Grüße
 
Ich habe auch schon mal in das Backing reingehört. :) Ich denke schon, dass man die 2 Minuten füllen kann.
Vielen Dank Martin fürs Schnippeln. :great:
 
Ich habe auch schon mal in das Backing reingehört. :) Ich denke schon, dass man die 2 Minuten füllen kann.
Vielen Dank Martin fürs Schnippeln. :great:

Ja klaro kann man die füllen .. :rolleyes:
 
Das wird diesmal ziemlich Stratophil. Ich habe auch wieder eine Strat..... :)
Ich hoffe bei diesen mistigen Gear Box Sounds hört man das dann auch!

Das ist nett. Ich werde es wohl mit einer LP einspielen . :)
 
Moin,

residiert hier jemand an der Strecke ... Wiesbaden, Nürnberg, München, Salzburg Villach (oder einem nicht zu heftigen Umweg) ... hat morgen Nachmittag Zeit und Lust auf einen kleinen Jam, kennt eine kleine Pension zum Übernachten und eine Lokalität mit Bier (und evt. Musik)

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben