Der Behringer X32 Userthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IPAD ist wohl nicht so das Problem eher der Router . . das ist n alter Speedport . . . da haben wir aber auch schon selber den schuldigen ausgemacht . . . wegen des Routing muss ich schaun . . . sobald ich dazu komme lade ich die Szene hoch . . . ich hab aber noch mal geschaut
. . ich habe keine Unregelmäßigkeiten gegenüber unserem anderen Bassisten Channel gefunden . . . die sind vom Routing absolut gleich . . . und den hat man nicht auch der Summe gehört . . . sehr seltsam . . .
 
HI an alle,

ich habe 3 Mikros und 2 Guit am X32. Aüsgänge gibt es den Master und per Matrix noch deine Delay Strecke. Zusätzlich möchte ich 2 Monitor Boxen sowie 2 Inear Systeme anschließen. Auf die Mikros möchte ich Effekte legen (Hall). Wie binde ich die Monitor/InEar Systeme an, dass ich auf jeden Kanal einzeln die Lautstärke von den Eingängen regeln kann, aber auch den Hall in den Monitoren habe?

Mfg
 
moin, du schließt deine monitore zb an bus 1 u 2 an, deine IEMs (stereo) an bus 3/4 (linken) und 5/6. den jeweiligen mix stellst du ein, indem du den jeweiligen bus auswählst und dann auf "send on fader" drückst. effekte aus bus 13-16 sind da erstmal NICHT drauf. du kannst aber zum GESAMTMIX diese effekte nutzen, welches vor allem beim IEM sinn macht, da etwas room oder halll draufzulegen (klingt meines erachtens schöner). wenn du jetzt einen bestimmten effekt zb auf dem mikro haben willst, welcher auch im monitor oder IEM zu hören ist, musst du diesen effekt im channelstrip via insert einschleifen. hierzu musst du im channelstrip (home) INS anklicken und den gewünschten effekt (config) auswählen.
 
moin. Und wenn ich jetzt zum Beispiel 2 Effekt auf einem Mikro brauche, was mache ich dann? Wähle ich einen freuen Bus aus und lege alle Effekt auf den Bus. Wie bekomme ich aber das Signal auf einen anderen Bus um es auf den Monitoren raus zu bekommen?
 
Für die Effekte Fx1-4 gibt es auch ja die FX-Return Kanäle auf Input-Layer 3. Dort kannst du auch den Effekt auf die Monitor Busse schicken. Allerdings kannst du nicht den Effekteingang der einzelnen Kanäle je Monitorweg regeln. Also du kannst nicht unterschiedliche Hallmischungen je Monitor machen. Aber das ist aus meiner Sicht in der Regel vernachlässigbar.
 
mal eine frage bezüglich updates , da ja bereits pink noise an board ist wäre es nicht möglich eine 2 band analyzer funktion zu integrieren(einmal pult master signal , einmal messmikro) ala phonic , ferner einen kompressor wirkungsweise fmr audio really nice und einen dynamischen equalizer zb bss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Zunächst danke für die vielen Beschreibungen und Erläuterungen. Habe das Pult seit Mittwoch und komme dank euch gut damit zurecht bisher, obwohl absoluter Neuling in Sachen Digital.
Ich wollte einmal diverse Effekte und den Klang über Kopfhörer testen, da das Schlagzeug keine 3 Meter entfernt steht. Leider kommt aus den Lautsprechern nur der Effektweg raus (ziehe ich den Busfader runter kommt nix mehr raus). Was mache ich falsch? Ich tippe es ist was total banales, aber ich finde nicht raus wie ich das fertige L/R out Signal auf den Kopfhörer bekomme.
 
Wenn kein solo Knopf gedrückt ist, dann ist auf dem kopfhörerbus standardmäßig das L/R Signal

wenn das SchlagZeug so nah dran ist und du mischt effektsignal live dazu, wirst du, wenn du per Kopfhörer hörst, denken, es sei viel zu viel fx drauf, da das Schlagzeug ja kaum verstärkt werden muss, da eh schon laut genug, das effektsignal aber angeglichen werden muss --> viel zu viel fx in der summe(wenn man per Kopfhörer hört) aber im Raum passt es!
 
ist ja nur zum testen im Proberaum. Möchte halt ein wenig testen wie das Pult reagiert wenn ich die Knöppe dreh, ohne die PA aufzudrehen. Wenn ich ein Mikro anschließe ohne Effekte drauf und damit teste klappt das auch nicht. Ich wäre froh, wenn das Signal das normale Stereosignal wäre. Ich bekomme nur den Effektweg raus, also den Busfader. Wenn der auf 0 ist, dann kommt nix, wenn er aufgedreht ist kommt Signal (in dem Fall ein Hall, der auf den Toms und der Snare liegt).
 
Schönen Guten Tag
benutzte das x32 seit Februar2013... hatte immer ein paar Probleme das es sich aufhängt... update gemacht und weg war das Problem. Alles Schick... gutes Pult!

Jetzt neues Problem.... Die Taster (z.b. Mute Taster oder Send Taster) verschieben sich leicht beim drücken so das sie sich verklemmen und nicht mehr gedrückt werden können. Das ist großer mist!

Gibt es einen Trick (z.b. mit einen Graphitpinsel oder so) oder muss ich meine schönes Pult einschicken?

Einen schönen Tag noch
Gruß Martin
 
Ich nehme an, du hast bisher nur mit dem "Auslieferungszustand" gearbeitet. Das heißt: Alle Kanäle 1-16 gehen per Zuweisung auf den MAIN Bus, Effelte 1-4 sind auf Bus 13-16 geroutet.
Effekte kannst du dazu mischen, wenn du im Channel Strip des entsprechenden Kanals dein Signal an die Busse 13-16 schickst. Also du drückst Knopf 13-16 im Channel strip und drehst den Send zu einem der Busse auf.
Natürlich müssen auch auf der AUX IN / FX RETURNS Ebene die Ausgangs-Fader der Effekte hoch gezogen sein.
Ein SOLO auf den FX Return gibt dir das durch den Effekt bearbeitete Signal auf dem Kopfhörer oder an den mit Monitor beschrifteten XLR/Klinkenanschlüsse aus.

Zu deiner letzten Frage: Das L/R Out-Signal kannst du abhören, wenn du SOLO im MAIN LR Bus drückst.

Ich hoffe, Dir hilft meine Antwort weiter.

Liebe Grüße, EmmJay
 
das mit dem Solo werde ich mal testen. Ich hab ne Scene von einem bekannten Mischer bekommen, der die einstellung für meine Band drin hatte vom letzten Job. Hab angepasst und die DCAs verteilt, läuft alles top, Effektrouting ist da auch in der Tat auf 13-16. Wie ich die Effekte einstelle ist klar, ich möchte ja einfach nur das fertige Signal wie es aus dem LROut raus geht an die PA auf dem Kopfhörer haben, das gelang mir ja nicht bisher, das ist das einzige Problem was besteht. Ich versuche es mal mit dem Soloknopf nachher, sonst schrei ich nochmal ;)
 
Habe gerade nocheinmal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Ich schalte ein Mikro auf einen Kanal, ohne Effekt o.ä. Ich drücke bei Monitor auf "view" und drehe den Pegel für den Kopfhörer auf... es passiert NICHTS. Wieso???
schalte ich einen Effekt auf den Kanal (standard-hall, Bus 13) kommt ein Monitorsignal, allerdings nur das Effektsignal. Bin ich zu doof für das Ding oder gibts einfach noch einen knopf den ich drücken muss?

Wenn ich Solo für LR Out drücke kommt gar nix mehr aufm Kopfhörer
 
Da du die effekte am kopfhörer hörst, schliesse ich einen Hardwaredefekt aus.
Ich schreib mal grob auf, was bei mir gerade so eingestellt ist, am original X32.

kanal signal liegt an.
Er ist nicht gemutet.
signal ist auf stereo bus geroutet und der kanalfader ist aufgezogen.
kein DCA ist mit dem kanal verbunden.
keine Mutegroup aktiviert.

master fader ist aufgezogen, am master level meter sieht man ein signal.

monitoreinstellungen: (view monitor. Erster tab)
encoders:
1. level 0, mute aus
2. keine derTionen selektiert
3. ist hier nicht wichtig aber Delay ist aus
4. dim ist aus
5. source 0 dB, mono aus
6. monitor source steht auf LR AFL, wichtig hier irgendwas beginnend mit LR

die clear solo taste blinkt NICHT.

der phones level knopf ist nicht auf null.

voila, musik im Kopfhörer.

bei den kleineren Varianten mag das eine oder andere nicht ganz gleich sein, aber sinngemäß soll es sich auch so abspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schönen Guten Tag
benutzte das x32 seit Februar2013... hatte immer ein paar Probleme das es sich aufhängt... update gemacht und weg war das Problem. Alles Schick... gutes Pult!

Jetzt neues Problem.... Die Taster (z.b. Mute Taster oder Send Taster) verschieben sich leicht beim drücken so das sie sich verklemmen und nicht mehr gedrückt werden können. Das ist großer mist!

Gibt es einen Trick (z.b. mit einen Graphitpinsel oder so) oder muss ich meine schönes Pult einschicken?

Einen schönen Tag noch
Gruß Martin


Hallo,
Ich lese schon länger hier mit und möchte mich bei allen
Bedanken die Ihr Wissen mit uns teilen.
Und vor allem Dank an das Team von Behringer.
Das ist ein Guter Service, hoffentlich bleibt es noch lange so.

Von dem X32 und der ganzen Peripherie bin ich total begeistert.
Aber nun habe Ich das Problem mit den Tastern auch.
Die Taster 3 und 4 der Mute Gruppen klemmen.
Es scheinen Öffner zu sein.
Sie gehen nicht wieder weit genug nach oben.
Deshalb kann man sie erst wieder nutzen wenn man sie mit dem Fingernagel nach oben gepult hat.
Die Taster im Assign Bereich sind so träge,
das es unmöglich ist die Delay Zeiten zu tappen.
Wenn sich das auf die anderen Taster ausweitet, ist das Pult nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hoffe wir finden vorher das Problem.
Vielleicht kann uns Mario van Helden schon etwas weiterhelfen?

Danke vor ab
Grüße
Siggi
 
Jetzt neues Problem.... Die Taster (z.b. Mute Taster oder Send Taster) verschieben sich leicht beim drücken so das sie sich verklemmen und nicht mehr gedrückt werden können. Das ist großer mist! Gibt es einen Trick (z.b. mit einen Graphitpinsel oder so) oder muss ich meine schönes Pult einschicken?
Hallo,
Ich lese schon länger hier mit und möchte mich bei allen
Bedanken die Ihr Wissen mit uns teilen.
Und vor allem Dank an das Team von Behringer.
Das ist ein Guter Service, hoffentlich bleibt es noch lange so.


Von dem X32 und der ganzen Peripherie bin ich total begeistert.
Aber nun habe Ich das Problem mit den Tastern auch.
Die Taster 3 und 4 der Mute Gruppen klemmen.
Es scheinen Öffner zu sein.
Sie gehen nicht wieder weit genug nach oben.
Deshalb kann man sie erst wieder nutzen wenn man sie mit dem Fingernagel nach oben gepult hat.
Die Taster im Assign Bereich sind so träge,
das es unmöglich ist die Delay Zeiten zu tappen.
Wenn sich das auf die anderen Taster ausweitet, ist das Pult nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hoffe wir finden vorher das Problem.
Vielleicht kann uns Mario van Helden schon etwas weiterhelfen?


Danke vor ab
Grüße
Siggi


Hallo Martin, Hallo Siggi,

Ich habe gerade eure Postings von heute gesehen. Ich spreche am Montag morgen als allererstes mit unserer Service Abteilung und gebe euch direkt bescheid, wie wir am besten verfahren.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!


Viele Grüße,
Mario

Mario van Helden
Senior Specialist, Product
MUSIC Group
BEHRINGER
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Mario,

danke für die schnelle Antwort.
Auch Dir ein schönes WE.

Grüße
Siggi
 
Hallo
Habe vor kurzen live mix und Recordet mit x32 pult ( www.youtube.com/watch?v=0DuJt2JOTMo ist ein Pultmitschnitt)
und habe auch 32 spur mitgeschnitten .
Meine erste frage währe ob ich nur vor den eq gate ,com,... 32 spuren aufnehmen kann oder auch danach vor den fader.
Ich weis das das nicht üblich ist, aber ich würde es gerne wissen .

Frage an das Behringer Team und alle anderen .
Kann ich auch ein x32pult benutzen um ein anderes fernzusteuern ?
Also ein pult auf der Bühne ....und das andere als Verteuerung nur mit lan oder wlan, wo beide vollen zugriff haben.
LG Wichtl!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi wichtl, leider nur 16 kanäle über den umweg über die p16 out ( also live nicht wirklich machbar ) es gibt ein video der amis dazu bei youtube ( recording mit logic glaub ich.... )

Fred
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
[FONT=lucida grande, tahoma, verdana, arial, sans-serif]Was muss ich bei der ersten s 16 einstellen und was auf der zweiten s 16 einstellen wenn ich sie in Serie verkable um 32 in und 16 outs zu haben .[/FONT]
[FONT=lucida grande, tahoma, verdana, arial, sans-serif]Wenn ich 3 s16 habe kann ich die auch in Serie verkabeln um im pult die aux Kanäle für weitere 8 zu nutzen ? und die outs für weitere 8 nutzen ?[/FONT]
[FONT=lucida grande, tahoma, verdana, arial, sans-serif]LG Wichtl[/FONT]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben