A
aera
Registrierter Benutzer
ich glaube ehrlich nicht, daß Bugera so unabhängig von Behringer ist, wie du das hier darstellen willst.
Hast du je ein Bugera-Produkt ohne Behringer-Vertrieb oder -Verarbeitung gesehen?
Bugera hat garantiert viel mit Behringer am Hut.
Und die Bugera Amps werden -exklusiv- von Behringer vertrieben. Nicht nur hier in Europa.
Das mit den Wattzahlen: Du darfst die Maximalleistung des Lautsprechers nicht überschreiten. Bedenke aber, daß ein 120W-Röhrenamp durchaus mehr Leistung liefert als 120W.. Ab dem Punkt setzt die Endstufensättigung ein, mehr nicht.
Ich würd es lassen
Hast du je ein Bugera-Produkt ohne Behringer-Vertrieb oder -Verarbeitung gesehen?
Bugera hat garantiert viel mit Behringer am Hut.
Und die Bugera Amps werden -exklusiv- von Behringer vertrieben. Nicht nur hier in Europa.
Das mit den Wattzahlen: Du darfst die Maximalleistung des Lautsprechers nicht überschreiten. Bedenke aber, daß ein 120W-Röhrenamp durchaus mehr Leistung liefert als 120W.. Ab dem Punkt setzt die Endstufensättigung ein, mehr nicht.
Ich würd es lassen