An alle Leadgitarristen und Shredder - Soli Soundclips!!!

  • Ersteller Pablo Gilberto
  • Erstellt am
Boah, jetzt geht der Kack hier schon wieder los. Was soll das, immer voll alle polemischen Mittel auszuschöpfen, wenn es um konstruktive Kritik geht? Äußerungen á la "Scheiße gespielt" sind einfach ätzend und tragen nichts zu einer guten Atmosphäre bei.
Und Crazyfist ist keinesfalls euphorisch...hier regt es eine bestimmte Person nur wieder auf, dass andere mit ihren Soli in der allgemeinen Meinung besser da stehen als er.
 
Hallo zusammen!

Ich darf mich hier vielleicht vorstellen. Bin der Keyboarder und zu gleich der Freund vom Martin. Danke erstmal für eure Meinungen.

Und nun zu dir Manuel. Konstruktive Kritik scheint eher ein Fremdwort für dich zu sein. Das was du hier schreibst ist eher Destruktiv. Ich habe schon von dir gehört (Siehe Midnight Version von Martin und dir.) Ich streite nicht ab das du in dieser Version teschnisch gesehen besser gespielt hast als Martin. Doch fehlt dir leider ein ganz wichtiger Bestandteil für die Musik. Du beleuchtest jeden Song nur vom Technischen Aspekt her, da du nichts anderes kennen gelernt hast. Gefühl und Empfindungen für Musik scheinen dir Fremd zu sein. Daher kannst du dies auch gar nicht Verstehen. Doch sage ich dir, würdest du es schaffen Gefühl mit deiner Technik zu verbinden, wärst du ein besserer Musiker als du es jetzt bist.

Danke
Alex
 
Black_Plek schrieb:
Äußerungen á la "Scheiße gespielt" sind einfach ätzend und tragen nichts zu einer guten Atmosphäre bei.


Da hast du Recht, sorry dafür.

1) Alcadeas du hast scheinbar erst einen meiner Files gehört daher halt dich bitte mit solch generellen Statements zurück. In vielen Solis von z.B. Martin kommt das Gefühl nicht rüber, weil er jeden Ton anschlägt (HOs - PUs benutzen!), nicht onpoint spielt (sondern immer einen Tick früher oder später als der Ton kommen sollte).

2) Was bringt es einem Anfänger, der sagen wir mal 2 Monate spielt, wenn er ganz toll 68-Hippie-Gefühl in seine Songs einfließen lässt aber jeden Ton versemmelt? Da kommt kein Gefühl rüber. Natürlich spielt Martin besser aber immer noch nicht gut genig um ein Gefühl zu übermitteln. Ich verweise nochmal auf den Soundfile:

http://rapidshare.de/files/4780047/Latinfunk.mp3.html

Den flow kannst du dochwohl nicht abstreiten oder doch? Was hast du daran auszusetzen? Warum ist da jetzt kein Gefühl drin? Kläre mich bitte auf damit ich ein besserer Musiker werde
 
Ich kann darüber ehrlichgesagt nur lachen. Du bist zu Oberflächlich in diesem Belang. Das Gefühl das hinter der Musik steht ist auschlaggebend. Nur weil vielleicht ein paar unstimmigkeiten die dich Stören drinn sind hast du nicht das RECHT zu behaupten es sei gefühllos oder sonstiges.

Und PS: Ich kenne schon mehr von dir als du glaubst...Martin wohnt 1 Km entfernt von mir und so oft wie ich bei dem bin kriege ich schon so einiges mit :)

Danke
Alex
 
Alcadeas schrieb:
Ich kann darüber ehrlichgesagt nur lachen. Du bist zu Oberflächlich in diesem Belang. Das Gefühl das hinter der Musik steht ist auschlaggebend. Nur weil vielleicht ein paar unstimmigkeiten die dich Stören drinn sind hast du nicht das RECHT zu behaupten es sei gefühllos oder sonstiges.

Das habe ich auch nicht getan nur kommtdas Gefühl IMHO nicht rüber weil Martin die Technik fehlt.

Das ist doch wie wenn du ne Sprache lernst. Du willst jemandem was sagen, aber solange du die Vokabeln nicht hast weiß niemand was du sagen willst.
 
Da muss ich Manuel allerdings recht geben.
Wenn man z.B Joe Satriani als Bespiel nimmt, der bringt meiner Meinung nach sehr viel Gefühle rüber. Er ist auch ein guter Technicker und ich finde die Emotionen würden nur halb so gut rüber kommen bei ner verhunzten Technick und ungenauem Timing.

MFg RÖhre
 
Ja. Dem Stimme ich euch beiden zu. Doch immerhin bin ich auch Musiker. Und ich für meinen Teil kann nichts an dem Lied aussetzen. Gut, es ist von Teschnischer Ebene der Gitarre eher simpel und einfach, doch passt es eben voll in den Flair. Ich mein, muss denn ein Lied unbedingt mit höchst komplizierter und ausgereifter Technick ausgetattet sein? Korregiere mich bitte fals ich mich irre aber so hört sich deine Meinung an @Manuel

PS: Ja. Joe Satriani ist wirklich ein genialer Gitarrist, was man meines erachtens nach an Songs wie Devil Slide oder Engines of Creation gut erkennen kann :)
 
Ich bin gerade ziemlich perplex, da ich meine (mir vorgeworfenen) gravierenden Timingschwächen nicht höre :eek:

Nennt mir bitte genaue Liedstellen! :)
 
Alcadeas schrieb:
Gut, es ist von Teschnischer Ebene der Gitarre eher simpel und einfach, doch passt es eben voll in den Flair. Ich mein, muss denn ein Lied unbedingt mit höchst komplizierter und ausgereifter Technick ausgetattet sein? Korregiere mich bitte fals ich mich irre aber so hört sich deine Meinung an @Manuel

Das komische ist dass ich dir nicht die Wörter in Mund umdrehen muss um gute Argumente zu finden

1) Das Solo ist nicht "simpel und einfach" sondern "unsauber" und dass ist ein großer Unterschied.

2) Ich habe niemals behauptet dass ein Lied höchst komplizierte Technik erfordert - nur eine saubere, das ist wiederum ein großer Unterschied.
 
Martin Dillinger schrieb:
Ich bin gerade ziemlich perplex, da ich meine (mir vorgeworfenen) gravierenden Timingschwächen nicht höre :eek:

Nennt mir bitte genaue Liedstellen! :)

Ich zittiere mich mal selbst, da mich das jetzt sehr interessiert!

Wenn du schon soetwas in den Raum stellst Manuel,
dann hilf mir wenigstens es selbst zu erkennen.

Natürlich kann auch jeder andere nette Mensch (;) ) eurerseits, mich auf meine Timingschwächen hinweisen.:)

Mfg
Martin
 
Martin Dillinger schrieb:
Ich zittiere mich mal selbst, da mich das jetzt sehr interessiert!

Wenn du schon soetwas in den Raum stellst Manuel,
dann hilf mir wenigstens es selbst zu erkennen.

Natürlich kann auch jeder andere nette Mensch (;) ) eurerseits, mich auf meine Timingschwächen hinweisen.:)

Mfg
Martin

Grosartige Timingschwächen erkenne ich da nicht.
Am meisten Probleme habe ich mit der Rythmusgitarre gegen Ende. Die würde ich komplett weglassen oder nur sehr dezent einsetzen. Und vor allem die Bässe rausdrehen. Am besten direkt nen anderen Sound. :)
Lieber noch n schöne Keyboardstreichersound, der dem Ganzen noch etwas mehr Fröhlichkeit gibt. Die Melodie ist halt eher schön, wird aber IMHO durch diese komische Rythmusgitarre etwas gedämpft. Und nicht beides in die Mitte mischen. Lieber im Raum verteilen und etwas leiser.
 
Stringgod schrieb:
Grosartige Timingschwächen erkenne ich da auch.
Am meisten Probleme habe ich mit der Rythmusgitarre gegen Ende. Die würde ich komplett weglassen oder nur sehr dezent einsetzen. Und vor allem die Bässe rausdrehen. Am besten direkt nen anderen Sound. :)
Lieber noch n schöne Keyboardstreichersound, der dem Ganzen noch etwas mehr Fröhlichkeit gibt. Die Melodie ist halt eher schön, wird aber IMHO durch diese komische Rythmusgitarre etwas gedämpft. Und nicht beides in die Mitte mischen. Lieber im Raum verteilen und etwas leiser.

Danke für deine Tipps aber was Arrangment angeht war ich schon immer ne Null ;)

Wow, gleich großartige Timingschwächen? :eek:

Lässt diese doch sehr traurige Tatsache sich eigentlich auf Unmusikalität meinerseits zurückführen?!
Vorallem finde ich es erschreckend, dass ich meine Timingfehler nicht erkenne und wieso sagt mir das keiner früher?! :)D ) Hätt ich ne Menge Zeit sinnvoller nutzen können ;)
 
Martin Dillinger schrieb:
Wow, gleich großartige Timingschwächen? :eek:

Sorry, :eek: Hab mich verschrieben. Post wurde editiert.

:redface:
 
ich klink mich mal kurz hier ein....

zu manuel: bei solos töne immer punkt(!) genau auf den beat zu bringen zerstört das feeling eher als das es welches schaft. meiner meinung nach geht dabei ein erheblicher teil des ausdrucks verloren.

nun ok. bei den kleinen timing- (in diesem fall) unsauberkeiten von martin geht das eher negativ ins feeling.

mir persönlich würd es auch schwerfallen solang ich keine band hab die groovt... und wenn man dann nur mit keyboard spielt erschwert es das schon.

@martin + Alcadeas
zu dem lied: schonmal nicht schlecht wie ich finde. der anfang gefällt mir sehr gut aber der panpart fehlt ein wenig das gefühl in der begleitung.
der riff der gitarre vorm solo gefällt mir ganz gut nur hätte es meiner meinung nach viel mehr stimmung gemacht ihn beim 2. durchgang zu variieren und ihn spannungmäßiger weiter nach oben zu treiben.
das solo ist an sich ganz ok, nur gefällt mir (subjektiv natürlich) der sound nicht so. is eben nich mein style

edit: achja, die begleitung vom solo is auch nich so toll meiner meinung nach. sollte man vll vom sound dezenter und weniger mulmig machen.
 
muinrofilac schrieb:
Hier noch ein verspäteter Kommentar zu Pablos Solo:
Schön schnell und relativ sauber. Hört sich nach viel Talent an, da nicht nur Tonleitern geschreddert werden.
Aber da is noch viel Potential zu technischen Verbesserung. Z. B. hört man zwischen der 16 und 22 sek, das beim Seitenwechsel kurz ungewollt Seiten schwingen. Das hört sich nicht wirklich toll an. Nimm mal Unterricht bei nem guten Techniker der dir ausgefeiltes Seitendämpfen zeigt. Bei deinem Potential wird sich das schnell rentieren.

MfG muin
Ich bin gerdade mal die letzten paar Seitebn des Threads durchgegangen und hab deinen Post endeckt!
Yeah, das gefällt mir! Jemand der mal kritisch ist!!! :great:
Aber mal ganz ehrlich, ich hab mir bis jetzt alles selbst erarbeitet und habe auch eine bewusste, ausgearbeitete Dämpftechnik. Wenns also nicht sauber genug ist, muss ich meine Dämpftechnik einfach noch besser üben. :D

Nen Techniklehrer werde ich mir nicht nehmen, da ichs wie gesagt bis hier auch allein geschafft hab und eigentlich alles an Techniken kenne (nicht kann, aber kenne). Ausserdem, auch wenns selbstverliebt klingt, versuch mal hier jemanden zu finden der soviel besser als ich, dass er mich unterrichten kann. :D Ich kenne meine Schwächen ziemlich gut und werde meinen (spieltechnischen) Weg schon machen. Allerdings werd ich Stunden in Musiktheorie nehemen, da ich gerne Musik studieren möchte und da noch einiges nachzuholen habe.

Pablo :)
 
Sca schrieb:
zu dem lied: schonmal nicht schlecht wie ich finde. der anfang gefällt mir sehr gut aber der panpart fehlt ein wenig das gefühl in der begleitung.

dafür müsste ich mich entschuldigen. Mir fehlt etwas die Ausgereiftheit für sachen wie Begleitung :D . Leider fehlen mir auch Pedals, die ich zum Abstreichen der Sonds verwenden konnte, und dieser Panflöten Sound ist nunmal etwas Abgehackt, aber ist halt der Akkordwechsel.

Nebenbei wollte ich mich noch vorallem bei Manuel entschuldigen. Ich habe vorhin einige Dinge falsch aufgefasst was wohl zu einigen Missverständnissen geführt hatte. Es tut mir leid :redface:

Doch eins noch...
Liegt es vielleicht daran das mein musikalisches Gehör nicht so ausgereift ist, aber ich kann wirklich beim besten Willen keinen Timingfehler entdecken. Könnte natürlich auch daran liegen das die vielen Sounds die dort aufeinanderprallen diesen etwas verdecken. Aber ansonsten kann ich nichts feststellen.

Danke
Alex
 
@pablo: wie alt bist du denn? ich bekomme im mom musiktheorie unterricht da ich vor habe einmal an der popakkademie gitarre studieren kann! allerdings ist bei mir der weg bist dahin noch sehr weit! naja hab ja auch noch zeit! wie lange spielst du denn schon?
@ manuel: wenn man so kritisiert sollte man schon zeigen können was denn genau schlampig gespielt ist! ich denke sofern ich das beurteilen kann ist dieses lied doch ziemlich sauber gespielt!
 
Alcadeas schrieb:
Leider fehlen mir auch Pedals, die ich zum Abstreichen der Sonds verwenden konnte, und dieser Panflöten Sound ist nunmal etwas Abgehackt, aber ist halt der Akkordwechsel.

ich könnt mir schon vorstellen das wenn man ein sustainpedal benutzt das wesentlich sanfter klingen könnte. beim keyboard meines bruders ist das ein einfacher fußtaster den man mit nem normalen (mono?)kabel hintn an ne buchse anschließen muss. kost 10-15€ son ding.

ich find es aber sehr nice das ihr zusammen sowas komponiert. aber irgendwie fehlt noch was percussion- und was bassmäßiges um ne richtige stimmung zu erzeugen. sons kommt es einfach nich in sachen betonung und klangfülle rüber ^^
bei so atmosphärischen sachen find ich z.B. kommen pauken und becken sehr geil zur untermalung.

ihr könnt ja noch 2 leute suchen und ne rein instrumentale band gründen. find ich ziemlich geil sowas. hätt ich mehr zeit würd ich vermutlich auch son projekt anstarten... aber ich hab mit schule und band leider schon genug um die ohren.
 
Sca schrieb:
ich könnt mir schon vorstellen das wenn man ein sustainpedal benutzt das wesentlich sanfter klingen könnte. beim keyboard meines bruders ist das ein einfacher fußtaster den man mit nem normalen (mono?)kabel hintn an ne buchse anschließen muss. kost 10-15€ son ding.

Hmm...klingt interessant. Nun ja...bin es ja vom Piano spielen mit Pedals sowieso gewöhnt, doch bieten Pedals beim Keyboard so viele Möglichkeiten :)

Was das mit dem Schlagzeug und dem Bass angeht. Du hast recht, dies würde echt noch den letzten Schliff verleihen, doch siehts in unserer Umgebung nich gerade goldig mit dieser Instrumentbesetzung aus :D . Aber du siehst, das es durchaus auch ohne Bass und Schlagzeug gehen würde, hätte ich mit meinem Keyboard noch restliche Lücken im bereich von Volumen und Fülle ausgeglichen.
 
Alcadeas schrieb:
Doch eins noch...
Liegt es vielleicht daran das mein musikalisches Gehör nicht so ausgereift ist, aber ich kann wirklich beim besten Willen keinen Timingfehler entdecken. Könnte natürlich auch daran liegen das die vielen Sounds die dort aufeinanderprallen diesen etwas verdecken. Aber ansonsten kann ich nichts feststellen.

Es ist nicht onpoint gespielt. Der Rhytmus und die Melodie sind ganz gut - nur dass der Anschlag immer leicht verzögert oder verfrüht einsetzt (beim Solo), was z.B. daran liegen kann, dass man die Finger zu weit vom Bund abhebt. Bei einem etwas langsamerem Stück ist das halt schwierig. Gerade im 2. Teil vom Solo (wenn er das gleiche höher spielt) und besonders bei den Bends merkt man das.

Edit: Ich merke gerade dass es fast immer zu früh ist. Es kann schlicht und ergreifend daran liegen dass ihr die Tonspur nach dem Einspielen nicht wie üblich einen militacken nach links verschoben habt, was gerade bei soviel Effekten wie bei dem (wahrscheinlich auch noch Modeller oder?) Sound notwendig ist. Macht das doch mal, ich verspreche es wird lebendiger klingen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben