An alle Gitarrenanfänger: Zeigt was ihr könnt!

  • Ersteller -do_john_86-
  • Erstellt am
Gut gespielt,schön tight und mit Groove.:great:
Aber das Lied gefält mir persöhnlich überhaupt nicht...
Trotzdem gut.
 
Hihi danke für das Kompliment, kannst ja mal ein,zwei Seiten vorher schauen, da gibt's noch Cover von Rise Against und Emil Bulls, mein Musikgeschmack ziemlich weit gestreut deswegen schau ich mal, was ich als nächstes mache, im Moment mach ich echt ne Menge Pop-Punk/Emo/keineahnungwas-Core-Kram, nicht, dass ich hier einen Ruf krieg :D
Gruß, Jan
 
Jo ich steh halt mehr auf hartes Zeug wie Fear Factory oder Slipknot...
 
@h4x0r:
schön gespielt,ändert zwar nichts daran,dass ich die Band nicht mag,aber gut trotzdem.
Grade weil ich das Lied nicht mag und es in Köln in ner Metaldisco 10000000x gelaufen ist,kenn ich das ganz gut und ich finde du hast es echt Sauber hinbekommen=)
MFG
Doomi
 
Hehe dankeschön, ja ist ein ziemliches Modelied von ner (besonders live) ziemlich durchschnittlichen (wenn überhaupt) Modeband, aber irgendwie war mir danach :D
Hab's auch ein paar Stunden vor'm aufnehmen erst gelernt, weil ich einfach mal ne Laune drauf hatte ;)

Ich weiß nicht, was ich als nächstes machen soll, mal was selbstgemachtes hier reinstellen oder was covern ?
Beim Covern wäre nur die Frage was ... macht mal ein paar Vorschläge, ich versuch mal Jukebox zu spielen :D
Gruß, Jan
 
The Autumn Offering - Silence and goodbye :)
Ist momentan eins meiner Lieblingsstücke und werds auch bald selbst versuchen, aber soweit bin ich leider noch nicht. Mir fehlt noch die Präzision, aber mit Fingerübungen etc werd ich mich sicher in 1-2 Monaten ransetzen können.

Hoffe, sowas trifft deinen Geschmack ein wenig ;)
 
Zwei sehr unterschiedliche Stücke, das von The Autumn Offering gefällt mir gut und sollte auch schaffbar sein, ans Solo müsste ich mich mal setzen aber cool, mal wieder ein Lied wo es sich lohnt ein bisschen mehr "Studioarbeit" reinzustecken, also zumindest mal 2 Gitarrenspuren aufzunehmen :D
Das von John Lee Hooker ist auch cool, allerdings glaub ich, dass ich niemals so viel Herz dareinstecken kann, dass das authentisch klingt, aber der Vorschlag bringt mir nen schönen Schubs in ne andere Denkrichtung, vielleicht ist demnächst mal was von Creedence Clearwater Revival dran. :)
Gruß, Jan
 
Jo, CCR gefällt. Auch wenn Millionen von Lichtjahren von John Lee Hooker entfernt. Da sollte das Durchschnittsherz ausreichen. ;)

Hast aber gut gekontert auf meinen doch etwas ausgefallenen Wunsch! :great:

Nimm doch mal das hier. :)
 
Hehe ja natürlich sind die sehr weit voneinander entfernt aber ich meinte ja auch nur nen groben Anstoß für die Rückbesinnung auf etwas klassischere Gitarrenmusik ;)
Aber wenn CCR hatte ich an Fortunate Son, Proud Mary oder Bad Moon Rising gedacht, sind halt die Klassiker ;)
Gruß
 
Also ich würde von mir selbst behaupten, dass ich von keinem Genre abgeneigt bin. Ich spiele, was mir gefällt und nicht, welche Musikrichtung ich derzeit toll finde.
Anders glaube ich ist es auch nicht möglich, die Musik leben zu lassen. Widmet man sich nur einem Genre (am besten am Anfang nur Cover gespielt) kupfert man unterbewusst schnell ab und dann klingt man wie die 08/15 Band, die man früher/jetzt toll findet.
Ich versuche immer, so viel wie möglich zu lernen und zu spielen um in alles mal wenigstens reinzuschnuppern und Inspirationen zu sammeln. Vielleicht kann man auch so weit gehen und Genres/Stile miteinander mischen (wobei das sicherlich keine neu erfundene Meinung von mir ist und sehr viel Können voraussetzt) :) Kreativität sollte ja keine Grenzen haben.

Ich würde gerne auch klassische Stücke spielen (Mondscheinsonate fiele mir da ein, das würde ich gerne auf der Gitarre spielen können), aber auch burner wie As I lay dying liegen auf der Haltestelle zu meinem Ziel, falls es das in der Musik überhaupt gibt.

Sollte jetzt nicht zu OT sein, ich hoffe ihr wisst, was ich meine.

Das finde ich zum Beispiel hammer: Klick
Oder das: Klick

Also immer in alle Richtungen schauen und ich bin froh, dass es hier anscheinend noch mehrere gibt die so denken :great:

(Bin noch nicht so lange "Hobby-Musiker". Falls es eine Mainstream-Meinung sein sollte habt ihr ein neues Mitglied:cool:)

P.S. Über The Autumn Offering würde ich mich sehr freuen :) Einfach hammer die Band. Aber es gibt so viele tolle Songs, ich könnte mir 100000 wünschen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch eine spontane Improvisation um mein neues Flangerpedal auszuprobieren ... ;)

Ach ja, mit allen Fehlern in mein Boss RC-2 eingespielt. Kameramikro taucht auch nix. Und flüssig gespielt isses auch nicht. Aber - sozusagen live, bis auf den Bass. Den habe ich vorher eingespielt ... ;)

 
hier meine Version von Rick Derringer Rock and Roll Hoochie Koo hoffe es gefällt euch ( Spiele seit Dezember 2009 )

 
Schönes Cover, sauber gespielt und sieht bei dir aus, als wenn es locker von der Hand gehen würde. So muss das sein :great:
 
Hier mal mein erster Versuch bei youtube. Ich spiele seit ca. 2 Jahren, hab erst mit 41 Jahren angefangen. Es ist das Endsolo aus Piper To The End von Mark Knopfler.
http://www.youtube.com/watch?v=-nu8H5BhC9A
Herzlichst
XS5
 
Hier mal mein erster Versuch bei youtube. Ich spiele seit ca. 2 Jahren, hab erst mit 41 Jahren angefangen. Es ist das Endsolo aus Piper To The End von Mark Knopfler.
http://www.youtube.com/watch?v=-nu8H5BhC9A
Herzlichst
XS5

Aufgrund deiner Eckdaten (seit 2 Jahren mit 41) ist es mir ein inneres Bedürfnis dazu was zu schreiben. Hab selbst erst vor 2,5 Jahrem mit 39 angefangen.:D

Was mir gut gefällt, ist dass du schon sehr ruhig und gelassen spielst. Die Lagenwechsel sind nicht hektisch, sondern gehen sehr gelassen mit ruhiger Hand vonstatten. Das ist schonmal ein großes Plus und du greifst die Töne sehr sauber. Also soweit alles top.

Zu verbessern wäre dann aber doch das eine oder andere: Schau mal, dass du den Tönen mehr Leben verleihst. Du spielst alles ein der gleichen Dynamik und ohne groß zu Akzentuieren, dadurch klingt das ganze doch recht leblos. Das Solo kannst du ja schon auf den Punkt spielen, jetzt fang an mit der Anschlagstärke bei Einzeltönen zu variieren, also mal härter anschlagen, wo der Ton mehr in den Vordergrund treten soll und umgekehrt. Auch die Vibratos könnten ausgeprägter sein und das letzte Bending bei 0:47 könnte spritziger sein *dwäppda* oder so. Wenn ich es dir vorsingen könnte, statt schreiben würde es klarer werden.:D
 
Cool, ich danke dir für dein Urteil. Wenn mir keiner zusieht, geht das sogar mit geschlossenen Augen. Aber selbst die Kamera macht mich recht unsicher. Ich arbeite daran, dies zu verbessern und werde mich noch etwas auf den Ausdruck konzentrieren. Herzlichen Dank
XS5
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben