Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Hot Rod
Digitech – Hot Rod Rot lackiert aber Gold wert.

Nun ja eigentlich kann man ja im Metal Bereich mit einem Rock oder OD Pedal wenig bis nichts anfangen. Weil ich aber für langsame Songs bzw. Balladen einen nicht ganz so aggressiven Verzerrer haben wollte probierte ich einfach mal das Digitech Hot Rod aus der digitalen X-Series aus.

Gehäuse / Optik / Podis:
Das Metallgehäuse ich rot lackiert mit weißen Beschriftungen.
Der Tritttaster ist mit einer Gummimatte belegt auf der, der Name Digitech...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
Hot Rod Deluxe III Red October
Fender Hot Rod Deluxe III Red October





Einleitung:



Nach langer Suche, Warterei und Sparerei habe ich mir nun endlich einen kleinen Traum erfüllen können und mir einen Vollröhrenverstärker zugelegt.
Und zwar nicht irgendeinen - nein gleich eine spezielle Edition. Aber dazu später.



Ich hab eine längere Verstärkerodysse hinter mir und muss Thomann loben, die mir dann zu diesem...
  • Stoney
Aufrufe
10K
Hot Rod Deluxe
Hallo Leute,

heute stell ich mal meinen Fender Hot Rod Deluxe vor, den ich jetzt seit etwa einem Jahr besitze und denke, damit genug Erfahrung gesammelt habe um hier mal etwas über diese Kiste zu schreiben. Kritik ist natürlich erwünscht (bin nämlich nicht der beste Schreiber).

Technische Daten

Typ: Combo Bauweise, Vollröhre, 1x12 Speaker (Special Designed Eminence 8Ohm, 50 Watt) , 2 Kanal (plus Boost Mode), Made in Mexico
Röhren: 3 X 12AX7, 2 X 6L6, Solid...
  • Flöh 1
Aufrufe
6K
S
Als Hauptamtlicher Gitarrist mit Recording Ambitionen stand mir der Sinn nach einem kostengünstigen Bass.

Die Bässe welche mir mein Boss DR-880 Drumcomputer zur Verfügung stellt sind zwar exzellent, ihr organisches Feeling verdanken sie aber wie auch die Drums der Tatsache dass die Pattern von echten Musikern eingespielt wurden. Die Eingabe über die Pads liefert keine lebendigen Ergebnisse.

Obwohl "mein" Bass sehr kostengünstig sein sollte habe ich darauf Wert gelegt dass nicht nur...
  • Seven 11
Aufrufe
7K
A
Dieses Review habe ich am 19.08.2008 in einem anderen Forum veröffentlicht. Inzwischen finde ich es hier besser aufgehoben.

So, vor zwei Stunden kam das Thomann-Paket. Mit dem Auspacken wollte ich noch bis nach dem Frühstück warten - also jetzt.
Hinter mir steht ein riesengroßes Päckchen ;) mit vermutlich dem Bass und sonstigem Krimskrams, den man immer so mitbestellt. Ich mach mal auf...

SICHTPRÜFUNG
Zunächst fällt mir ein Tütchen mit Instrumentenkabel und zwei...
  • AmPrayer
Aufrufe
5K
M
Wie auch 7 Eleven, der ebenfalls ein Review über den Harley Benton Hot Rod Bass geschrieben hat, brauchte ich hauptsächlich einen Bass für Recording-Aufgaben.
Da mein Budget zur Zeit arg erschöpft ist, blieb nur die Möglichkeit, einen Billigbass dafür zu erwerben.

Nun muss ich sagen, dass ich eigentlich ziemlich verwöhnt bin, was Instrumente angeht, in meiner "Sturm- und Drangzeit" habe ich neben einem Fender Precision unter anderem einen Steinberger XL2 für damals über 4500,- DM besessen...
  • Melonos
Aufrufe
6K
EVL-Z6
Hallo, das hier ist mein erstes Versuch ein Review zu schreiben, habt also Nachsicht mit mir.
Ich freue mich über jede Anregung und konstruktive Kritik, die mir hilft das nächste Review besser zu machen!

Vor einigen Monaten mittlerweile war ich auf der Suche nach einer neuen Gitarre. Bereits kurz davor hatte ich in einem Schnellschuß eine Epi Chameleon erworben, die mich ein paar Wochen lang klanglich überzeugt hatte. Mit der Zeit zeigten sich jedoch die Unzulänglichkeiten der Epi und...
  • Mikkey Lippstikk
Aufrufe
6K
Class 5
Hallo zusammen!

Ich bin nun seit 6 Tagen im Besitz des Marshall Class 5 Amps. Gekauft habe ich ihn im Guitar Center in Köln und es war der letzte seiner Art :D. Die nachbestellten Amps waren auch bereits alle schon verkauft, ich konnte ihn jedenfalls mitnehmen - Glück gehabt.

Ich muss mich auch zunächst mal als absoluter Marshall-hasser outen, zumindest was die Tops und Combos angeht. Nicht ein moderner Marshall Amp, sei es JCM,JVM oder was auch immer konnte mich überzeugen. Die Zerre...
  • Stevie-Ray
Aufrufe
34K
Class 5 Topteil
Guten Morgen,

nachdem ich gestern einige Stunden im Musikgeschäft den Marshall Class 5 probegespielt habe hier meine Eindrücke von dem kleinen.

Vorgeschichte:
Ich hatte bereits einiges über den kleinen Marshall im Netz gelesen und muss dazu sagen das ich eigentlich an allem interessiert bin was "britisch" klingt und mit Röhren befeuert wird.
Mit kleinen Röhrenamps habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, da mein Arbeitsgerät Zuhause ein Peavey Windsor 100 Watt Top ist...
  • Northernguitars
Aufrufe
5K
DN500BK Darkstone
[Einleitung]

Dieses Review beginnt eigentlich im Jahre 2009 - als die erste Werbung zur Darkstone geschaltet war. In irgendeinem Gitarrenmagazin lehnte sie lässig an einem (digital gepinselten) Grabstein. Ich muss sagen, dass ich diese Seite öfter angesehen hab, als den Rest der Ausgabe. Diese Gitarre war optisch einfach die Perfektion für meinen Geschmack. Kurvig, aber nicht so plump fett, modern, aber dennoch irgendwie zeitlos..und düster wirkte sie auch irgendwie. Dazu kamen die...
  • DrScythe
Aufrufe
4K
Vintage 16
Die meisten Gitarristen wollen trotz der relativ hoher Wartungskosten Röhren haben. Aber sind für die meisten Club Gig 50W Amps viel zu viel, dass man letztlich den Master in Bereiche runter regeln muss, wo man die Endstufe nicht mehr in dem gewollten Sättigung betreiben kann. Entweder schafft man sich einen Powersoak an… oder sucht sich einen Alternative. Der Carvin Vintage 16 ist ein solche.

Anhang anzeigen 209806

Er ist ein Einkanaler mit 16W. Man kann seine Leistung auf 5W reduzieren mit...
  • viertoener
Aufrufe
4K
RG 2550 GW
Review: Ibanez RG 2550 GW



Ich bin nun seit knapp einem Monat im Besitz einer Ibanez RG 2550 GW und möchte hier mal meinen ersten Eindruck festhalten. Ich versuche natürlich, das gute Stück so neutral wie möglich zu bewerten und die „Juhu-Ich-Habe-Eine-Neue-Gitarre“-Euphorie in den Hintergrund zu stellen.
Das Review wird im Laufe der Zeit von mir aktualisiert werden, d.h. die für euch wahrscheinlich viel...
  • RG-Jule
Aufrufe
14K
Custom Shop 1973 Distortion+
Hersteller: MXR, USA
Modellbezeichnung: CSP104
Auflage: Limitiert, für UK

Bezugsquelle: Keymusic, Belgien
Preis: 117

Input Impedance: 1 MΩ
Output Impedance: 15 kΩ
Signal to Noise Ratio: 70 dBV
Gain Range: 46 dB
Bypass: Hardwire
Current Draw: 400 μA
Power Supply: DC 9 volts


Informationen: Das CSP104 ist eine Neuauflage des 1973 Distortion+ mit...
  • ScaryJunior
Aufrufe
2K
Distortion+
Hallo ihr Süssen :D

Hier haben wir mein erstes Review, das ich schreibe. Es handelt sich dabei um das distortion+ von MXR.

Ich werde versuchen objektiv zu bleiben, aber bei soviel Schönheit werd ich vielleicht das eine oder andere Mal daneben treten.

Fangen wir an mit der

Verpackung

Geliefert wird der Treter in einer schwarzen Kiste, wo in grauer Farbe Teile eines Bauplans einer elektronischen Schaltung zu sehen sind. Auf der rechten Seite ist sie gelb, und in dicken grossen...
  • Mr.Randy_Rhoads
Aufrufe
3K
T
Servus Freunde der handgemachten Musik!!

Ich habe mir vor einiger Zeit den VHT Special 6 bei Ebay ersteigert, weil ich zu meinem Marshall AFD 100 noch einen kleinen und praktischen Amplifier für zu Hause gesucht habe.

Ich hatte den Amp vorher noch nie gehört und hab ihn ehrlich gesagt völlig Blind ersteigert..
3 Tage später kam er an (in super Zustand) ich steckte den VHT in die Steckdose und drehte erstmal alles auf NULL.
(6 Watt sind auch in der Wohnung echt Laut)

So jetzt zum...
  • threeinchleft
Aufrufe
1K
MiniMofo Topteil
Oh Behave,

und willkommen zu meinem ersten Amp Review.

Ein lustiger Proberaum Abend Anno 2011:

Mister Powers sowie der Fiese Fettsack am Schlagzeug, hatten mal wieder einen Abend mit lauter selbstgemachter Musik und selbstgekauften Bier verbracht. Nachdem ich meine Gitarren zum E-Type( <-- der Shaguar) gebracht habe kam das schwierigste mein Topteil. Zu damaliger Zeit ein an sich sehr flexibler aber viel zu großer Fender Mustang V Head, der auch für den kleinen Swinger Club wo wir...
  • Austin.Powers
Aufrufe
4K
Rock Crusher
Vorwort:
Nach mehr oder weniger guten Erfahrungen mit Hot Plates und einer Weber Mass war ich die letzten Jahre ohne Attenuator. Die HotPlate fand ich doch bei kleinen Lautstärken sehr komprimiert und dumpf. Die Weber war ähnlich, dazu nervte mich bei Zimmerlautstärke der treble bleed vom Gerät. Da dort ein Speakertreiber verbaut ist (ohne Membran) hörte man bei aufgedrehtem und per Attenuator runtergeregeltem Amp doch sehr deutlich den "sizzle" vom Attenuatorgehäuse - kling in etwa so...
  • jaeger28
Aufrufe
5K
Icon V100 Relic Les Paul
So, nach langer Zeit hier im Forum mal mein erstes Review:

Nach dem ersten Kontakt auf der Musikmesse und langem hin und her überlegen habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, mir eine der neuen VINTAGE® Icon Les Paul Nachbauten zu bestellen. Vorher ging eine eingehende Recherche im Netz und die Lektüre von diversen Reviews in der britischen Fachpresse. Fazit – die Icons werden hoch gelobt und gelten im Moment noch als echter Geheimtip. In Deutschland herrscht ja leider grundsätzlich...
  • Lightmanager
Aufrufe
54K
L
Hallo ForumsRocker,

Als Gitarrenanfänger (4 Monate Gitarre) wage ich mich einmal an mein erstes Review. Es soll inbesondere von einem Anfänger für Anfänger sein! Also nicht allzu kritisch sein wenn etwas fehlen sollte. Hinweise zur Verbesserung nehme ich gerne an!

Let's start!

Vor ca. 6 Monaten fing meine Frau an auf klassischer Gitarre zu lernen. Da mich die Gitarre schon als Jungendlicher immer begeistert hat, aber meistens Zeit und Geld gefehlt hat um damit zu beginnen...
  • lunatic71
Aufrufe
16K
AC TrueTone
Das Pedal liefert einen charakteristischen und eigenständigen Klang, und "funktioniert" sowohl als Recording-Preamp (siehe Klangbeispiele), als auch vor bzw. am Effekt-Return (m)eines Röhrenamps.
  • TheMystery
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben