Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
G
Ich bin jetzt schon seit knapp einem halben Jahr im Besitz dieser Box (ABM 115 500Watt). Daher dachte ich mir: Versuche ich mich doch mal an einer kleinen Review für alle Ashdownbegeisterten und alle anderen Interessierten :)


Ausehen/Verarbeitung:

Auf den ersten Blick macht die Box einen sehr edelen und sauber verarbeiteten Eindruck. Dieses täuscht nicht. Alles ist sauber verschraubt und verarbeitet, da gibt es gar nix zu meckern.
Aussen ist die Box mit Büffelleder...
  • GuitarGirl
Aufrufe
4K
ABM 410
Basis:
Ich besitze zwei Ashdown ABM 410 Boxen mit je 600Watt/8ohm. Eine aus der aktuelle Serie und eine made in UK (alte Serie).
Da hier im Forum oftmals (auch bei anderen Marken) von „billiger Chinaware“ bei aktuellen Modellen gesprochen wird ohne dass die Kollegen mal einen direkten A/B Vergleich gemacht haben, habe ich dies mal für die Ashdown Boxen gemacht.

Vorab gesagt...billig muss nicht billig sein...

Testumgebung:
Unser Proberaum (5mx6mx2,5m), am Boden und an zwei...
  • basslife
Aufrufe
4K
O
Grüße,

ist mein erstes Review, also bitte nicht zu kritisch sein. Ich habe die Combo nun seit 1,5 Jahren, könnte also behaupten dass die erste Euphorie verfolgen ist:D

Erstmal zu den Fakten:

knapp 27 kg "Kampfgewicht"
65 W RMS, mit Zusatzbox (interner Speaker schaltet sich ab) 100W
15' Speaker, kein HT-Horn
3-Band-EQ, "Deep"-Schalter (Preshape)
Kopfhörerausgang
260 € UVP, Straßenpreis ca. 200€

Verarbeitung

Solide, sehr solide - Was sicher auch zum...
  • out_of_exile
Aufrufe
4K
Moin Leute, hier mein erstes richtiges Review zu nem kleinen "Brüllwürfel".

Erstmal zu meinen Suchkriterien:

- Es sollte ein kleiner Amp sein, nicht zu laut, für ne Mietwohnung(ergo unter 50 Watt)
- Schöner Sound (ist ja immer relativ)
- Bis 200 Euronen
- 10" Speaker wegen 5 Saiter Bass


Dann zu meinem Bass:

ESP GrassRoots Forest 5 (Neck Through und AKTIV!), Ernie Balls 45 65 80 100 130 drauf. Die AMps habe ich immer, so wie meinen Bass auch bei neutralem EQ gespielt, um...
  • Gast80104
Aufrufe
4K
MAG 300H EVO II
Ich brauchte einen eigenen Verstärker für meine neue Band, da mein geliehenes Halstack zurück zu seinem Besitzer wollte (besser: sollte) :rolleyes:
hab an einem Halfstack richtig gefallen gefunden und so stieß ich ziemlich günstig durch das Thomann-Bundle auf Ashdown
das gute Dingen ist seit knapp 3 Wochen in meinem Besitz und ich durfte damit schon zweimal Bandprobe bestreiten
ich persönlich finde, es ist angebracht, euch jetzt ein Review zu diesem schönen (und schweren) Verstärker zu...
  • Scottydoesntknow
Aufrufe
13K
MAG 410T
Ich brauchte einen eigenen Verstärker für meine neue Band, da mein geliehenes Halstack zurück zu seinem Besitzer wollte (besser: sollte) :rolleyes:
hab an einem Halfstack richtig gefallen gefunden und so stieß ich ziemlich günstig durch das Thomann-Bundle auf Ashdown
das gute Dingen ist seit knapp 3 Wochen in meinem Besitz und ich durfte damit schon zweimal Bandprobe bestreiten
ich persönlich finde, es ist angebracht, euch jetzt ein Review zu diesem schönen (und schweren) Verstärker zu...
  • Scottydoesntknow
Aufrufe
13K
MAG-C115-300
[Amp] Ashdown MAG-C115-300

So, eines vorweg: Das hier ist mein erstes Review, also von dem her bitte ich um Nachsicht, sollte ich irgendwas vergessen haben. Wer Fragen hat, nur her damit:).

Zur Vorgeschichte:

Nun ist sie da, die erste Band in meiner Karriere als Bassist. Und dass in einer Rockband (ist zwar nicht der härteste Rock, aber trotzdem...) ein 40 Watt Harley Benton Amp nicht reichen würde war schon im Vorhinein klar. Also musste was größeres her. Nach...
  • BassMan13
Aufrufe
3K
S
Kaufgrund
Als ich vor ca. einem halben Jahr auf der Suche nach einem neuen Verstärker war(der erste war ein kleiner Behringer, der für Proben einfach zu leise war) hatte ich erst einige günstigere Modelle von Fame, Harley Benton und Behringer im Auge, habe mich aber aufgrund einer Empfehlung eines Boardmembers näher mit diesem hier beschäftigt:
-> http://www.thomann.de/de/ashdown_t15250s_bundle.htm (allerdings ohne Schutzhülle, der link ohne Hülle existiert nicht mehr)
Zum Kauf...
  • shreddy krueger
Aufrufe
5K
VS 412
Hallo zusammen,

mein letztes Review ist noch nicht lange her, aber da ich dafür schön viel positives Feedback erhalten habe und u.a. auch dazu aufgemuntert wurde mehr zu schreiben, will ich das hiermit machen (Ich schreib ja auch ganz gerne :) ). Ich hab zwar keinen Amp mehr zum Reviewn, dafür aber eine schöne Box, nämlich die


Ashdown VS412

Anhang anzeigen 256206


Entscheidung

Coole Leute, also die, die mein letztes Review gelesen haben, können den ersten...
  • LucasS
Aufrufe
4K
BA200
Review Bass Top Ashton BA200/BA400

Gründe für den Kauf
Für den zukünftigen Einsatz bei Gigs unserer leicht verstärkten Akustikband (2 Gitarren, Baß und Gesang) brauchte ich einen Amp mit etwas größerer Leistung als mein kleiner Peavey Microbass sie bietet. Ich hatte so an 100 bis 200 Watt Leistung gedacht. Allzu teuer sollte er auch nicht sein.
Zunächst bemerkte ich, daß diese Leistung ziemlich selten ist. Allerdings kamen Behringer oder Hartke nicht für mich in...
  • bernie49
Aufrufe
7K
HL 212
Moin Mädels,
endlich ist es soweit, hier ist das frisch nach Druckertinte duftende Review meiner Basstown HL 212 Box. Für alle, die Basstwon nicht kennen (ist ja recht unbekannt) gleich mal vorneweg. Basstown ist eine Firma, die sehr günstige, aber qualitativ hochwertige Boxen herstellt. alles in Handarbeit und von einer Person.
Hier ein Basstown Thread ausm Board.

Testbedingungen:

Getestet wurde mit einem Ibanez SRX505, dem Yamaha BBT-500H Top und (später im Test) einer...
  • CandleWaltz
Aufrufe
12K
112 Extended
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][FONT=Verdana, Arial, Helvetica] Zu Vorgeschichte: Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, wollte ich ursprünglich mehr Flexibilität um mich auf unterschiedliche Bühnengrößen anpassen zu können. Da war ich mit der "Elise"(2x10 + 2x12+ Horn) halt oft überdimensioniert, so das mancher Tonmann graue Haare an mir bekam.

Dann ist in den letzten 2 Wochen innerhalb der Band die lang diskutierte Entscheidung gefallen, nun doch komplett auf In Ear Monitoring umzusteigen und da ist eine so große und mächtige...
  • AREA
Aufrufe
8K
Custom 212/210
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorwort:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]So, liebe Bassgemeinde, es ist endlich so weit und ich wage mich an mein erstes Review. Ich werde mein Review sehr ausführlich gestalten, da ich viele zusätzliche Informationen einfließen lasse um euch auch allgemein den (noch) recht unbekannten Hersteller „Basstown“ etwas vorzustellen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Das soll KEINE bewusste Werbung und auch KEINE Lobeshymne auf Basstown werden. Ich versuche nur den Hersteller durch das Review etwas zu präsentieren. Derartiges ist bei großen...
  • Astra Kid
Aufrufe
5K
CS 56er NOS Stratocaster
Fazit: leicht zickig, jetzt gezähmt u. einfach geil :)

Ich hoffe ihr habt den Beitrag gerne gelesen.


Grüße
Franz
  • Dirty Fingers
Aufrufe
2K
Solo Bass
Ich bin ja in erster Linie Bassist, da ich aber auch 12-String Acoustic spiele und mir dafür letztes Jahr eine Breedlove Solo 12-Sting zugelegt habe, lag es nahe auch mal den Breedlove Solo Bass in die Finger kriegen zu wollen. Ein Anruf genügte und ich erhielt ihn zum Testen.
  • Martin Hofmann
Aufrufe
7K
T
Hi,

da mir mein Vantage 15-Watt-Verstärker langsam auf den Keks ging, hab ich mir endlich mal was vernünftiges zugelegt. Und zwar den Behringer Ultrabass BXL450A. Vor allem der Kaufpreis war entscheidend, und eben mehr Leistung und bessere Klangqualitäten als ein Pressspankästchen mit nem Magneten drin.
Außerdem hatte ich Geburtstag, und da Geld schließlich brennt, musste es raus. :D

Er kostete bei Thomanns 139€.

Erster Eindruck:
Nachdem ich ihn ausgepackt habe, traf mich...
  • Tieftonsüchtiger
Aufrufe
4K
BX600
Review Behringer BX 600​

Technische Daten
~ 159 €
- 60 Watt
-Spezieller 12" Lautsprecher mit 75 Watt
-Aktiver, extrem musikalischer 4-Band EQ
-Schalt- und regelbare Shape-Funktion für zusätzliche Klangbearbeitungsmöglichkeiten
-2 Eingänge zum Anschluss aktiver oder passiver Instrumente
-DYNAMIZER-Schaltung für maximalen Punch bei jeder Lautstärke
-Stereo-Tape-Eingang
-Power Amp-Eingang
-Vorverstärkerausgang
-Kopfhörerausgang...
  • hennea
Aufrufe
9K
BXD3000H
Hallo zusammen,

ich möchte heute ein kleines Review über das wohl günstigste Halfstack (von Gebrauchtware mal abgesehen) schreiben. Vor ca. 4 Monaten stand ich vor der Anschaffung einer neuen Verstärkeranlage, es galt 120 qm Probenraum mit Akustikdrumset zu bewältigen. Geld war knapp und Vorurteile gegenüber günstigen Marken nicht vorhanden, also wurde es die im Titel genannte Zusammenstellung.

Features

Das Topteil

- 300W @ 4 Ohm bzw. 180W @ 8Ohm als...
  • kaf
Aufrufe
6K
BB115T
Hallo zusammen,

ich möchte heute ein kleines Review über das wohl günstigste Halfstack (von Gebrauchtware mal abgesehen) schreiben. Vor ca. 4 Monaten stand ich vor der Anschaffung einer neuen Verstärkeranlage, es galt 120 qm Probenraum mit Akustikdrumset zu bewältigen. Geld war knapp und Vorurteile gegenüber günstigen Marken nicht vorhanden, also wurde es die im Titel genannte Zusammenstellung.

Features

Das Topteil

- 300W @ 4 Ohm bzw. 180W @ 8Ohm als...
  • kaf
Aufrufe
6K
BXL 1800A
Hallo!

Nach langem interessierten mitlesen, ist nun die Zeit gekommen, etwas Wissen zurückzugeben. Also, zum Thema:

Nach langen Jahren schweren Schleppens von diversen Fullstackkomponenenten, war eine Verbesserung des banddienlichen Sounds kaum mehr möglich. Irgendwie war's immer zu laut, zu brummelig oder zu sonst was. Ihr wisst schon, mit welchen Ausdrücken die Nichtbasser gerne Ihrem Unmut Nachdruck verleihen. :rolleyes:

Da wir uns auf Live Situationen besser verbereiten wollten...
  • GT_1000
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben