Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
B115H
Fazit: wer jetzt noch selber baut ist selber schuld. Für unglaublich wenig Geld gibt es hier Boxen, mit denen sich arbeiten lässt. Der Test im Bandgefüge steht natürlich noch aus. Interessant wäre auch ein direkter A/B-Vergleich z.B. mit entsprechenden Behringer-Boxen.
  • Harry
Aufrufe
65K
B410H
Fazit: wer jetzt noch selber baut ist selber schuld. Für unglaublich wenig Geld gibt es hier Boxen, mit denen sich arbeiten lässt. Der Test im Bandgefüge steht natürlich noch aus. Interessant wäre auch ein direkter A/B-Vergleich z.B. mit entsprechenden Behringer-Boxen.
  • Harry
Aufrufe
65K
D
Moin erstmal,

ich habs also doch noch mal geschafft mir ein wenig Zeit zu nehmen um ein Review zu schreibern, ist übrigens mein erstes Review, bin also später für Verbesserungsvorschläge offen.

Der Erste Eindruck

Nachdem ich die Konkurrenz von Gallien&Krueger,Ashdown und Warwick getestet war ich wirklich beeindruckt vom Hartke. Ashdown MAG 300 und Warwick Profet 3.2 sind dann ausgeschieden, beim Warwick fehlte vor allem Lautstärke und der Ashdown passte irgendwie nicht...
  • DerFux
Aufrufe
7K
D
Moin erstmal,

ich habs also doch noch mal geschafft mir ein wenig Zeit zu nehmen um ein Review zu schreibern, ist übrigens mein erstes Review, bin also später für Verbesserungsvorschläge offen.

Der Erste Eindruck

Nachdem ich die Konkurrenz von Gallien&Krueger,Ashdown und Warwick getestet war ich wirklich beeindruckt vom Hartke. Ashdown MAG 300 und Warwick Profet 3.2 sind dann ausgeschieden, beim Warwick fehlte vor allem Lautstärke und der Ashdown passte irgendwie nicht...
  • DerFux
Aufrufe
7K
B
Hallo,

nachdem ich bei der Suche nach einer neuen Verstärkung sehr von den Beiträgen des Forums profitiert habe möchte ich hier auch meine Erfahrungen posten.

Ausgangslage

Wir spielen eine ganz andere Musikrichtung als hier meistens vertreten ist: v.a. akustische Instrumente, diverse Flöten, mal ein einzelnes Sax, Percussion, Gesang, ePiano. Feinfühliger Klang ist deutlich wichtiger als Lautstärke und Durchsetzungsfähigkeit. Bei Auftritten spiele ich über die PA, es geht also...
  • Basskapp
Aufrufe
5K
B
Hallo,

nachdem ich bei der Suche nach einer neuen Verstärkung sehr von den Beiträgen des Forums profitiert habe möchte ich hier auch meine Erfahrungen posten.

Ausgangslage

Wir spielen eine ganz andere Musikrichtung als hier meistens vertreten ist: v.a. akustische Instrumente, diverse Flöten, mal ein einzelnes Sax, Percussion, Gesang, ePiano. Feinfühliger Klang ist deutlich wichtiger als Lautstärke und Durchsetzungsfähigkeit. Bei Auftritten spiele ich über die PA, es geht also...
  • Basskapp
Aufrufe
5K
HA3500A
Moin Jungens und Mädels!

Wie versprochen, ein Review über das Hartke Halfstack bestehend aus Hartke 3500 Bassamp 350 W und Hartke VX-410 Bassbox

Tja wo soll ich da nur anfangen. Ich war auf der Suche, nach einem Bassverstärker. Möglichst bandtauglich. Priorität war Flexibilität, da ich in einer Rock/Metal-Band und einem Orchester spiele. Zudem sehr gerne Slappe, allerdings auch so richtigen brummigen, druck -und kraftvollen Sound schätze. Der nette...
  • FO ArmyMan
Aufrufe
7K
HA3500
Hallo erstmal,
ich versuche Heute mal meine erstes Review also Kritik ist genemigt^^.
Harkte HA 35000

Vorgeschichte:

Ich spiele jetzt shcon seit fast 2 Jahren Bass. Als ich angefangen hab Bass zu spielen hatte ich natürlich wie jeder ein kleinen Übungsamp doch da ich nach 3 monaten in eine Band gekomme bin dachte ich es muss was größeres her. Da mein Musikgeschäft des Vertraunes dieses Topteil als B-Ware vorhanden hatte (Wa noch Original eingepackt, nie ausgepackt) habe ich...
  • schrotty
Aufrufe
5K
Kickback 10
Einleitung

Bei den Hartke Kickback Combos hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Modellen, die sich aber einzig in der Größe des verwendeten Lautsprechers unterscheiden. Zur Wahl stehen ein Zehn-, ein Zwölf- und ein Fünfzehnzöller. Der integrierte Verstärker ist bei allen Modellen der gleiche. Das besondere an diesen Hartkes ist das Gehäuse, dass es einem ermöglicht die Combo auch in einem Winkel von 45° (wie man es von Monitoren kennt) aufzustellen. Diese Möglichkeit...
  • Puppsi
Aufrufe
4K
LH-500
Vorgeschichte

Ich bin nun schon einige Wochen Besitzer eines

Hartke LH-500


Zuvor hatte ich den Warwick Tubepath 5.1. Dieser war vom Klang her auch wirklich gut und produzierte den Sound, den ich wollte. Jedoch haben mich diese "vielen" Regler und Schalter beim Einstellen immer etwas gestört. Wollte ich den Sound ein wenig ändern musste ich immer schauen, was ich denn jetzt nun drehen oder drücken muss...
  • Orgetorix
Aufrufe
9K
LH-500
[AMP+PREAMP] - Hartke LH 500 mit Sansamp RBI

So, hier kommt mein neues Kombi-Review zum LH500 und dem Sansamp RBI :)

Der Hartke macht ja im Moment viel Wirbel durch seinen niedrigen
Kampfpreis und dem Hybridkonzept.

Der RBI hingegen ist die Rackvariante des beliebten BassDrivers mit
zusätzlicher Mittenregelung, über die man viel weniger hört als über ihre kleinen Brüder.





Zuerst zum LH500:
...
  • JoNi22
Aufrufe
7K
BBX 410 + Horn
Hallo zusammen,

bevor ich mit dem Review der HOS BBX 410 anfange, möchte ich vorher einiges erwähnen!
Mir gehört die Box nicht!
Es ist die Box unseres Bassisten
Ich habe mich aber intensivst mit dem kompletten "Bass-Amp-Box" Thema beschäftigt und auch unseren Bassisten beraten!

Vorgeschichte:

Unsere Band heißt Sibirian Trainstation und wir spielen Metalcore/Metal/Emocore
Unser Bassist spielt einen Ibanez 4Saiter mit Aktiver Elektronik (D-A-D-G)
Der Bassamp war ein Combo von...
  • vesti
Aufrufe
4K
2x12" Classic Box
Der ein oder andere hat sicherlich mitbekommen, dass ich mein Verstärker-Setup in der nächsten Zeit komplett umstellen will. Den ersten Schritt habe ich bereits getan und mich von meiner eher mittelmäßigen Hartke VX410 getrennt. Als Ersatz dafür wollte ich eine möglichst leichte und kompakte Box haben, die trotzdem guten Druck mit einer ordentlichen Lautstärke bringt. Da ich mich nie wirklich zwischen 10"ern und 15"ern entscheiden konnte, sollte die Box (als Kompromiss) mit 12"ern bestückt...
  • Dextra
Aufrufe
4K
TA 610
Historie:

Warum HoS? Warum nicht irgendwas von der Stange? Ich möchte hier etwas weiter ausholen.

Mein erstes Fullstack war ein Warwick Profet III mit einer WCA 410 und einer WCA 115. Erst war ich begeistert, nach den folgenden Proben und Gigs mit meiner Melodic Death Metal Band rüsteten auch unsere Gitarristen auf und unser Drummer hörte auf seine Toms zu "streicheln". Konfrontiert mit einem ENGL Fireball an einer Marshall AC1960 und einem Peavey 5150, der bald einem...
  • mawi
Aufrufe
4K
W
Review: “House of Speakers Tandem 2210.”

Die Vorgeschichte:
Na, dann will ich mal loslegen mit meiner Schreiberei.
Ich hab also ne ganze Zeit lang nen Halfstack für mich gesucht, weil ich mit meinem Übungsamp einfach nicht mehr durchkam, einfach vieeeeel zu leise in der Band (Peavey Micro Bass).
Das Topteil stand nach mehreren Tests und Internet/Forum Infos für mich fest. Sollte erst ein Warwick Quad IV werden...
  • Williboyd
Aufrufe
7K
Moby Dick
Wal - da bläst er!

Ich bin ganz erstaunt, dass es zu meinem absoluten Lieblings-Chorus kein Review gibt, deshalb kommt jetzt eines von mir um evtl. Interessierten einen Anhaltspunkt zu geben:

0.) Allgemeines

Exar stellt seit 1983 handgemachte Effekte in Polen her und sind in meinen Augen in Deutschland zu unrecht noch viel zu unbekannt.
Den deutschen Vertrieb übernimmt Public Peace, die einigen vielleicht auch durch die Maruszczyk-Bässe bekannt sein dürfte.

1.) Optik und...
  • Basströte
Aufrufe
3K
Pig Nose
Servus,

hier ein review von mir zum thema EXAR Pig Nose PN-04.
ich bin weder redakteur, noch besonders bewandert in sachen envelope filter technik und fachjargon. alle angaben, die ich hier mache entspringen meinen eigenen bescheidenen gefühlen und spiegeln somit nur meinen persönlichen eindruck wieder. solltet ihr hier irgendetwas lesen, was der evelope-logik widerspricht, einfach ansprechen.

have fun

Verarbeitung:
nach 1 1/2 tagen des wartens kam mein exar pig nose...
  • magge
Aufrufe
12K
Fission Powerchord Bass FX
Möchte euch heute mal mein Fishman Fission Bass FX Bass Powerchord Bass Effektgerät vorstellen.
Hintergrund, ich spiele in einem Trio mit Bass, Git, Drums, da muss man schonmal etwas Fläche machen am Bass, ohne das der Sound zu matschig wird.
Habe so einiges ausprobiert, aber mit Distortion oder Flanger/ Chorussounds sind wir nie richtig glücklich geworden, da meist das Basssignal zu verwaschen wird, oder der Druck des basses deutlich abnimmt.
Bei den Gagen, die heute noch gezahlt...
  • Defenderbass
Aufrufe
4K
J
Für Ryknow! :D;)
Heute frisch angekommen bei mir ist der Fulltone Bass Drive, ein Bodentreter für angezerrte bis mittelstark verzerrte Basssounds, der zusätzlich noch einen zuschaltbaren Boost besitzt.

Vorgeschichte:
Ich suche schon seit ca. 2 Jahren nach einem Distortionpedal für den Bass, der mir nicht übermäßig Frequenzen klaut und nicht nur komplette Überverzerrung bringt, sondern vielmehr über leichtere Distortion verfügt, meinen Sound also ein wenig "dreckig" werden...
  • JanBass
Aufrufe
5K
Subwah
Mit dem Dr. Q von EHX tat ich meine ersten Schrittchen in Sachen Envelope Filter. Doch schnell war klar: Da muss was Richtiges ran, denn als Gitarreneffekt hat der Dr. Q unten rum einfach zu viel Substanz geklaut. Beim Stöbern in der Bucht bin ich dann irgendwann eher zufällig auf ein großes, lilafarbenes Wah gestoßen, dem ich ob des Preises erst keine Beachtung schenken wollte. Die verstörend-komischen Videos auf der Herstellerseite (einfach mal auf Youtube "Subwah" eingeben) überzeugten...
  • shuuz
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben