Ok, es ist jetz ca. 1,5 Jahre her, dass ich den Thread "Akustikbass, wozu eigentlich?" ins Leben gerufen hatte. (d'Averc hatte ihn dann in Moulins Aku-Bass-Thread überführt und damit durch die schiere Länge das Provokante im Titel ein wenig weichgespült - egal...)
Ich habe die Frage damals zu einem Zeitpunkt gestellt, an dem ich bereits über ein Jahr als überzeugter Akustikbassist mit zwei Bands unterwegs war. Meine E-Bässe sind an der Wand hängend verstaubt und ich habe wirklich jede menge Spaß mit meinen Akus gehabt. Aber trotzdem - im Hinterkopf nagte schon immer die Frage: Warum zum Teufel nehme ich einen Aku? Ich spiele auf der Bühne ausschließlich verstärkt, kämpfe mit Feedback (Anfangs zumindest) und habe kein richtiges Low End. Kein Aku hat richtiges Low End.
Heute, nach weiteren eineinhalb Jahren Aku-Spiel auf der Bühne weiß ich es ein wenig genauer.
Ich tue es, weil MTV vor 20 Jahren sehr erfolgreich ein interessantes Marketingkonzept namens "Unplugged" umgesetzt hat, dessen Erfolg noch heute die Fertigungshallen der Akustikbasshersteller auslastet. Denn es ist tatsächlich so: Mögen meine Akus auch noch so "charmant" und "eigen" klingen, genau genommen sind sie doch nur ein müder Abklatsch dessen, was ein guter EBass in der gleichen Situation liefern kann.
Nehmen wir meinen Boulder Creek Fretless Aku mit den Thomastik Jazz Flats: Ja, er klingt butterweich, er singt in den höheren und er knurrt in den tieferen Lagen. Wunderschön - ich liebe ihn. Solange, bis ich die Jazz Flats z.B. auf einem Vintage Icon Jazzbass spiele. Der singt und kurrt noch viel eindrucksvoller und ist außerdem variabler im Sound, und er kostet nicht mal die Hälfte des Boulder Creek! Warum zum Teufel spiele ich eigentlich den BC auf der Bühne, lautet die berechtigte Frage.
Ich kann es euch sagen: Weil eine Akustik-Band gefälligst mit einem Akustikbass zu spielen hat, wenn schon kein Kontrabass da ist. Basta! Wie sieht das denn aus, wenn ich mit einem Jazzbass in der Unplugged-Show stehe?
A pro pos "unplugged": Da stehe ich nun z.B. mit meinem Ken Rose Aku mit den 105ern GHS-Flats (gut für akzeptables Low End!), die Funke hängt am Gurt und überträgt das Signal in mein Effektboard: MultiComp und ValveDrive, um a) etwas "Schmatz" in den Sound zu bekommen und b) den klirrenden Piezo-Sound etwas anzuwärmen. Ja, klingt gut - sicher. Aber ich darf gar nicht dran denken, wie geil es bei vergleichbarem Aufwand mit einem EBass klingen könnte.
Gelegentlich bin ich so frei und weiche das Unplugged-Dogma ein wenig auf. Ich lasse meine Akus zu Hause und nehme meinen
Ibanez Artcore 140 mit. Ein wunderschöner Long Scale Semiakustik mit fettem, definiertem Ton. Das Gejammer in der Band von wegen EBass hält sich in Grenzen. Erstens ist der Bass wirklich ein ganz Hübscher und zweitens hat er zwei F-Löcher, sieht also schwer nach Akustik (Klassik!) aus. Dass der Bass in Wirklichkeit mit seinem durchgehenden Hals und "Sustainblock"ein waschechter EBass ist, dass die F-Löcher nur Kosmetik sind - egal. Aber wehe ich würde mit meinem Musicman Sub kommen - häßlich, elektrisch, unerwünscht. Da könnte er noch so gut und passend klingen.
Naja, nach der Show heißt es dann: "Wow, warst heute super daruf, geiles Fundament geliefert. Und dass mit dem Halbakustischen. Warum machste das nicht auch mit deinem Vollakustischem?" Ja, schon klar: Die "Vollakustischen" sind doppelt so gut wie die "Halbakustischen". Manchmal möchte ich auch gerne so einfach denken wie unsere Sängerin...
Also unterm Strich nach jetzt bestimmt drei Jahren unplugged Shows mit Akustikbass: Warum Akusitkbass? Weil es gut aussieht, weil es zum unplugged Konzept passt. So einfach ist das. Dafür macht die Band sogar Abstriche beim Sound. Klingt ja auch ganz "charmant", so ein Aku. Irgendwie "eigen"...
Egal. Ich werde übermorgen wieder meinen Boulder Creek zur Show einpacken, dazu den Fishman Preamp mit LowCut, Kompressor und Phase-Schalter und den RV5 um ein wenig Luft in den Fretless-Sound zu bekommen. (9V-Netzteil nicht vergessen und - klar - Mehrfachstecker). Oder belasse ich's bei Amp, Artcore-Semi und Kabel?