Hallo liebe Akkordeon Forum-Gemeinde,
ich spiele seit längerem ein akkustisches Akkordeon und bin kurz davor mir ein Elektronisches Akkordeon zu kaufen.
Und zwar das Roland Fr8x.
Ich habe aber noch 4 Fragen die mich gerade beschäftigen bevor ich das Instrument dann kaufe:
1. Weiss jemand wann das das "FR7" und wann dass "FR7X" und wann das "FR8X" auf den Markt kam? (Jahr und Monat). Ich frage aus dem Grund weil wenn zwischen den Modellen immer z.b 4 Jahre ist, dass ich dann abschätzen könnte wenn ein "FR9X" auf den Markt kommt.
Weil wenn z.B nächstes Jahr das FR9X rauskommen würde, dann würde ich warten und mir direkt das FR9X kaufen.
Ich spiele auch Keyboard. (
Yamaha Tyros 5). Und dort ist das so das vom Tyros 1 bis Tyros 5 immer ca. 3 Jahre dazwischen lagen bis ein neues Keyboard auf den Markt kam.
Kann man so eine Prognose auch bei den Roland Akkordeons ableiten?
2. Ich habe gehört das in das Roland Fr8x eine Baterie eingesetzt wird. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung etwas angeschaut. Dort drin steht das man die Batterie immer drin lassen soll.
Sagen wir mal ich lasse die Batterie immer drin und spiele Akkordeon bis die Batterlie leer ist und lade sie dann immer wieder auf. Irgendwann wird diese Batterie doch platt sein?
Was passiert wenn die Batterie nach 5 Jahren z.B ihren Geist aufgibt? Ich habe in der Anleitung gesehen, dass die Batterie "BP-24-45" heisst. Ich habe diese dann bei google gesucht und leider nicht gefunden.
Bin ich also aufgeschmissen wenn die Batterie kaputt geht?
Ist es möglich und sinnvoll die Batterie nicht einzubauen und nur über das Stromkabel zu spielen und nur wenn man halt mal nicht über Strom spielen will nur dann die Batterie einzubauen mit dem Ziel die Lebensdauer der Batterie zu verlängern? Oder geht die Batterie erst recht schneller Kaputt wenn man Sie selten benutzt und sie halt nicht im Gerät drin ist?
3. Ich brauche auch einen USB-Stick.
Roland empfiehlt auf seiner Internetseite das Modell "Roland M-UF2G". Ich glaube mich auch erinnern zu können, dass das Forummitglied Klangbutter irgendwo geschrieben hat, dass man halt diesen USB-Stick verwenden sollte, da mit anderen USB-Sticks Kompatibilitätsprobleme auftreten können. Ich habe über Google nur einen deutschen Händler gefunden der disesen USB-Stick für stolze 73 € anbietet. Ich finde das ist für ein 2 GB Stick enorm viel. Zeichnet sich dieser Stick etwa durch besonders Starke Qualitäten aus im vergleich zu anderen Herstellern wie z.b rasante Übertragungsgeschwindigkeiten, etc?
4. Ich brauche auch gute Kopfhörer für das Roland Akkordeon.
Was benutzt ihr so? Sind Hifi-Kopfhörer oder Studio Kopfhörer besser geeiginet für das FR8X bzw allgemein für Elektronische Musikinstrumente? Und sollten es offene oder geschlossene Kopfhörer sein?
An meinem Keyboard habe ich Kopfhörer im Wert von 30 Euro und das macht kein Spass damit zu spielen Nachts. Dann lass ich es lieber bleiben.
Ich möchte jetzt was vernünftiges haben. Ich bin auch bereit zwischen 150 bis 250 Euro zu zahlen.
Auf der Roland Webseite wird für das FR8X das Modell "Roland RH-300" empfohlen. Ein Studiokopfhörer in geschlossener Bauweise. Habt ihr Erfahrung evtl mit diesem Kopfhörer?
Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Gruß
Alex