Wie kommts? Willst du den Kronos einfach mal unter den Fingern gehabt haben, oder ist die Audiostation doch nicht der Gral?
Ich helfe bei einem Act aus und spiele aus soundtechnischen Gründen auf dem Equipment des eigentlichen Keyboarders. Deshalb hatte ich die letzten Tage einen KRONOS hier.
...ich nehme an, die Audiostation ist eher tweaken, während der Kronos eher plug n' play ist, gell?
Auf jeden Fall! In Sachen jammen, etc. ist eine Hardware-Workstation deutlich im Vorteil.
Inwiefern? Ich mein, den Kronos kenn ich ja - aber woran machst du das vor allem fest bzw. was meinst du genau, wenn du "andere Welt" meinst?
Nun... ich kann das Potential dahinter nicht 100%ig einschätzen. Ich ändere die Sounds nicht, die mein Kollege dort erstellt hat. Sonst wäre die ganze Aktion für die Katz. Manchmal reagieren die Sounds etwas seltsam was die Dynamikkurve anbelangt (kann man anpassen... schon klar). Und die Tastatur ist leider auch nicht so meins.
Ich fühl mich dahinter doch tatsächlich etwas eingeschränkt, eben weil ich es mittlerweile genieße, die große Auswahl an Sounds (auch Natursounds) am Rechner zu haben und weiß, wo ich die Sounds finde, die ich suche.
Aber auch hier: Bei einer Workstation ist man viel schneller an einem Sound dran, bzw. kann durch die Sounds steppen. Das ist wiederum der Vorteil. Und die Soundlibrary ist ja nun auch nicht klein.
Der FOH-Mann hat den KRONOS eqt... und ich hab mir auch das Signal auf die Ohren geben lassen, weil das Ursprungssignal doch eher muffig klang. Im Bandkontext ist allerdings von all dem wenig zu spüren und er klingt super.
Und dieses Geschleppe.... alter Verwalter.....
Und weil das Thema Backup immer wieder auftaucht: Wenn der KRONOS einen Hänger hat und man hat seine hinzugekauften Librarys da drauf, bringt einem ein zweiter KRONOS auch erstmal nix, weil die Lizenzen auf dem anderen sind. Mal eben transferieren geht wohl nicht.
Das ist hier keinesfalls ein "Testbericht" zum KRONOS, sondern lediglich mein kurzer Eindruck an Hand von 14 Tracks, die mein Kollege eben schon in der SetList-Ansicht vorbereitet hat. Find ich super! Auch mit der Kommentar-Funktion, etc.
Dennoch: Ich bleib auf jeden Fall bei der AudioStation
