Servus werte
Ibanez-Bass-Gemeinde,
ich bin relativ neu hier im Bass-Teil des Forums unterwegs und hätte da mal 1-2 Fragen (naja, vielleicht werden es auch mehr) an euch:
Eigentlich Gitarrist, habe ich vor etwa 1 1/2 Jahren das Bassspielen für mich entdeckt - eigentlich eher aus der Not geboren, da unserer Band damals noch der Bassist fehlte - momentan spiele ich auf einem Bass, den einer meiner Bandkollegen für den Musikunterricht in seiner Schule besorgt hat - irgendein Angebot vom großen "T" mit 15W Amp für 80€ oder so, also nichts wirklich dolles, aber zum Üben hat es erstmal gelangt...aber egal, ich schweife ab und das hat mit der Sache an sich nichts zu tun.
Ich denke mal, dass ich mir auch lange Zeit nicht wirklich Gedanken um Bass-Sound und Bespielbarkeit gemacht habe - bis zu dem Zeitpunkt, wo ich mal in die Verlegenheit kam, für ein Stück jenseits des 12ten Bundes greifen zu müssen. Mit der Saitenlage des Basses war das schon ein ziemlicher Krampf - ein befreundeter Musiklehrer (für Bass und Gitarre) hat uns dann angeboten, den Bass mal mitzunehmen und vernünftig einzustellen - und uns für zwei Proben seinen "Schülerbass" dagelassen...es war ein (modifizierter - neue, aktive TA's) Rickenbacker 4001 aus den Siebzigern...oh mann, tut mir leid, dass ich so weit aushole - vor allem "Rickenbacker" im Ibanez-Bass-User-Thread. Langer Rede kurzer Sinn - in Sachen Sound und Bespielbarkeit kam das schon einer Offenbarung gleich - einzig mein Rücken hat sich nicht so sehr drüber gefreut (ach ja, den 15W Amp hatte ich inzwischen durch einen
Fender BXR 60W ersetzt).
Okay, so langsam aber sicher kann ich jetzt mal zu den eigentlichen Fragen kommen - warum Ibanez?? Als Gitarrist schätze ich Ibanez Gitarren vor allem ihrer Bespielbarkeit wegen, auch an der Verarbeitung hatte ich nie etwas auszusetzen ( ich habe eine Ibanez "made in Japan", eine aus Indonesien - beide sind in dieser Hinsicht "top"). Also wäre es vielleicht naheliegend, mich ersteinmal hier nach einem Bass umzuschauen, auch wenn der Vergleich zwischen Birnen (Gitarre) und Äpfel (Bass) vielleicht etwas hinkt. Insbesondere interessiere ich mich für die Soundgear Bässe ( hier speziell die aus den späten 80er - Anfang 90er Jahre). Warum?? Okay, vielleicht ein bissel blauäugig, aber ich "mag" im allgemeinen das, was Ibanez zu dieser Zeit gebaut hat.
Ich konnte neulich einen neuen SR300 anspielen - nur trocken zwar, aber vom Handling & der Haptik (vor allem das Gewicht) würde es schon dem entsprechen, was ich in etwas suche - den Sound klammere ich erstmal aus, denn wenn ich ehrlich bin, so habe ich mir darüber noch nicht wirklich den Kopf zerbrochen bzw. bin noch nicht soweit, dass ich dahingehend großartige Vergleichsmöglichkeiten habe. Ich kann auch nicht sagen - ich möchte gerne so klingen wie Bassist XYZ...
Also liebe Leute, für jemanden, der völlig planlos ist - was zeichnet denn Soundgear-Bässe in erster Linie aus (klanglich sowie Bespielbarkeit), da ich mir alle Optionen in Hinblick auf Stil bzw. Genre offenhalten möchte - würdet ihr sagen, dass diese Reihe jetzt eher für z.B. Rock, Metal ect. geeignet ist (kann man das bei einem Bass überhaupt sagen??)? Ich liebäugle momentan mit einem SR800, über den ich in der Bucht gestolpert bin - Bj. '91, "made in japan" im Werk Fujigen - sieht schon ziemlich runtergespielt aus (hat auch ein paar Macken, u.a. in der Elektronik). Könnt ihr mir hinsichtlich der Qualität der Soundgear-Reihe aus dieser Zeit etwas sagen, vielleicht auch, was diese Bässe mal neu gekostet haben (hier schwirren Berichte von $500 bzw. 12000 DM rum)? Vielleicht auch kurz grundlegend Vor- und Nachteile von verschraubten (wie hier mit AANJ) oder durchgehenden Hälsen beim Bass.
Nun gut, ist doch ein langer Text für die paar Fragen geworden - über die ein oder andere Antwort würde ich mich freuen!