Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Naja, klar haben hier viele ihre eingefahrenen Meinungen, aber dafür sind wir doch hier, oder? Ist doch gut wenn der eine lieber einen originalen Bluesbraker und der andere lieber einen €4.000 Diezel oder so spielen will. Jeder wird bedient. :)
 
Wenn man nicht Auto fahren kann bringt auch ein Veyron nichts.

sorry...aber was für eine Aussage war das denn?!

1. War nicht auf dich bezogen (solltest du dies so interpretiert haben) und

2. Hat diese Aussage sehr wohl Daseinsberechtigung: ich wollte nur mal (wieder) darauf verweisen, dass ein "super geiler Amp" mit "vintage-boutique-whatever-flair" nicht das einzig Wahre ist - im Endeffekt entscheidet über den guten Ton / Klang etwas anderes: nämlich das Können eines einzelnen Spielers! Ich wollte nur mal wieder auf das Wesentliche herunterbrechen - mir geht nämlich die ganze Vintage-True-Tone-Diskussion gerade ein wenig aufn Sack!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Sound den man letztendlich hört, ist ja nur die Summe aus vielen einzelnen Komponenten.
Und da diese Komponenten bei jedem anders sortiert sind, wie könnte man da über die klanglichen Qualitäten einer einzelnen Komponente diskutieren, ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen. popcorm2.gif
 

Anhänge

  • muelleimer.gif
    muelleimer.gif
    32,2 KB · Aufrufe: 338
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..was mir hier immerwieder auffällt ist, das nurnoch "Boutique-Ware" das "einzig" Wahre ist, nur die teuersten Amps und die teuersten Gitarren, sind immer das beste von allem, als würde es nichts anderes geben und Equip welches günstiger ist - taugt nichts. Ich persönlich kann langsam diese Geschichten wie "Boutique" und "Vintage" nicht mehr hören - das spielen sollte im Vordergrund stehen ! Ein guter Spieler hört sich über JEDEN Amp gut an, hier wird oft auf hohem Niveau gejammert finde ich..

-meine Meinung-

Mit der Meinung bist Du nicht alleine. Shit in Shit out...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..was mir hier immerwieder auffällt ist, das nurnoch "Boutique-Ware" das "einzig" Wahre ist, nur die teuersten Amps und die teuersten Gitarren, sind immer das beste von allem, als würde es nichts anderes geben und Equip welches günstiger ist - taugt nichts. Ich persönlich kann langsam diese Geschichten wie "Boutique" und "Vintage" nicht mehr hören - das spielen sollte im Vordergrund stehen ! Ein guter Spieler hört sich über JEDEN Amp gut an, hier wird oft auf hohem Niveau gejammert finde ich..

-meine Meinung-

Zustimmung!
In unserem Proben-Wohnzimmer steht die 4000€ Anlage (Mesa Express/Rectifier Box/Gibson Trad. Pro) neben der 400€ Anlage (Ampeg GVT15H/HarleyBenton-Box/HarleyBenton Paula) und beide Anlagen sowie der ganze andere Kram, der da so steht werden absolut gleichberechtigt und mit sehr sehr viel Freude genutzt. Ich würde trotz verarbeitungsmäßiger Unterschiede nicht so weit gehen eine der beiden Anlagen als eindeutig besser zu benennen - und das ist keine Beleidigung für das teurere Zeug, glaubt mal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach meine Güte, jedem halt seine Vorlieben :) Der Bugera von dem anderen Gitarristen meiner Band klingt auch für das was wir machen gut. Auch verglichen mit meinem Equipment, welches insgesamt ca. 3-4x so teuer war/ist.

Um mal das Thema zu wechseln:
Kennt ihr das, wenn ihr einem Trip in ein größeres Musikhaus, in meinem Fall heute Musik-Produktiv, entgegenfiebert und ihr dann dort ankommt und mit einem Mal total enttäuscht seid? Ich weiß nicht, ob es der Weihnachtszeit geschuldet ist, aber die Auswahl war heute echt nicht so berauschend. Keine Gitarre die mich angemacht hat (Vielleicht ganz gut für meinen Geldbeutel) und nichtmal eine Auswahl vernünftiger Speakerkabel bzw. Kabel generell. Nur recht günstige Strippen und die 15cm Kabel von Klotz, die mit Bonamassa oder Jabs gelabelt sind.

Irgendwie nicht so der Bringer gewesen :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Kennt ihr das, wenn ihr einem Trip in ein größeres Musikhaus, in meinem Fall heute Musik-Produktiv, entgegenfiebert und ihr dann dort ankommt und mit einem Mal total enttäuscht seid? Ich weiß nicht, ob es der Weihnachtszeit geschuldet ist, aber die Auswahl war heute echt nicht so berauschend. Keine Gitarre die mich angemacht hat (Vielleicht ganz gut für meinen Geldbeutel) und nichtmal eine Auswahl vernünftiger Speakerkabel bzw. Kabel generell. Nur recht günstige Strippen und die 15cm Kabel von Klotz, die mit Bonamassa oder Jabs gelabelt sind.

Irgendwie nicht so der Bringer gewesen :/

Das war möglicherweise heute auch nicht der beste Tag... Kurz nach Weihnachten. Wann machen die ihre Inventuren? Bestände schon heruntergefahren oder einfach nicht komplett wieder aufgefüllt, nach dem Weihnachtsandrang?

Aber ich kenne das... Man nimmt sich irgendwie "etwas" für den Besuch vor, freut sich drauf und dann klappt nichts...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kennt ihr das, wenn ihr einem Trip in ein größeres Musikhaus, in meinem Fall heute Musik-Produktiv, entgegenfiebert und ihr dann dort ankommt und mit einem Mal total enttäuscht seid? Ich weiß nicht, ob es der Weihnachtszeit geschuldet ist, aber die Auswahl war heute echt nicht so berauschend. Keine Gitarre die mich angemacht hat (Vielleicht ganz gut für meinen Geldbeutel) und nichtmal eine Auswahl vernünftiger Speakerkabel bzw. Kabel generell. Nur recht günstige Strippen und die 15cm Kabel von Klotz, die mit Bonamassa oder Jabs gelabelt sind.

Irgendwie nicht so der Bringer gewesen :/
..ja...kenne ich und zwar mein letzter und wirklich LETZTER besuch im Musikstore. Keine interessanten Amps da, alles vergriffen, belagerte Amp-Räume etc.. einfach Bullshit !!!
 
Jau, das kenne ich auch nur all zu gut. Ich frag mich manchmal, ob das nicht einfach ein relativ eindeutiges Zeichen dafür ist, dass man alles hat was man braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Das war möglicherweise heute auch nicht der beste Tag... Kurz nach Weihnachten. Wann machen die ihre Inventuren? Bestände schon heruntergefahren .
Denke ich auch. Außerdem geht es der Branche im Moment echt schlecht. Wird aber zur Spirale, geringe Anzahl an Lagerware erhöht nicht unbedingt das Geschäft.

- - - Aktualisiert - - -

Jau, das kenne ich auch nur all zu gut. Ich frag mich manchmal, ob das nicht einfach ein relativ eindeutiges Zeichen dafür ist, dass man alles hat was man braucht.
Das ist auch ein Faktor, ich gehe in letzter Zeit nur mehr in Gitarrenläden um Saiten und Plektren zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
1 mir geht nämlich die ganze Vintage-True-Tone-Diskussion gerade ein wenig aufn Sack!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was dein/euer Problem ist oder aus welcher Maus ihr diesen aufgeblasenen Elefanten macht.

1. es geht hier nicht um Vintage /Boutique (wer auch immer dieses Wort benutzen will) = beste
und es geht, 2., nicht darum, dass hier jemand irgendwem irgendjemandem einen Amp abdrüssig machen will.

Niemand hat hier irgendwas von diesen Themen gelabert. Wenn man hier nichtmal mehr über (auch in dem Falle: teures)Gear reden kann ohne von der "auch low-budget kann toll sein"/"auuuuf die Fiiiinger kommts an"-Leute sich sowas durchlesen zu müssen habe ich da echt kein Bock drauf.


einer bläst ins Horn und die Nachzügler kommen aus ihren Löchern.
Das ist die einzige Diskussion, die gerade startet und mächtig nervt.

ich kenne den Schmidt und finde ihn für diese Stile ungeeignet. Basta.

Das war meine Aussage und ansonsten habe ich mich nur zum Thema "klassischem Sound" bezüglich dieses Amps geäußert.

Wenn ihr das nicht verkraftet ohne nen Shitstorm zu starten tut es mir echt leid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
ich wollte nur mal (wieder) darauf verweisen, dass ein "super geiler Amp" mit "vintage-boutique-whatever-flair" nicht das einzig Wahre ist - im Endeffekt entscheidet über den guten Ton / Klang etwas anderes: nämlich das Können eines einzelnen Spielers! Ich wollte nur mal wieder auf das Wesentliche herunterbrechen - mir geht nämlich die ganze Vintage-True-Tone-Diskussion gerade ein wenig aufn Sack!
Völlig berechtigte Sicht der Dinge.

Der "Tone Liebhaber" oder Gitarrist der weiß, wie man einen richtig guten Ton herbeizaubert wird aber lieber mit der feinen Ware spielen.
Natürlich klingt ein guter Gitarrist auch mit einem Harley Benton Anfängerset besser als 90% von uns Hobbyhanseln. Dennoch wird er versuchen, seinen Klangvorstellungen noch näher zu kommen, zu optimieren (und dabei oft reduzieren, Stichwort non-master Einkanalverstärker).

Ich bin z.B. ein mehr als mittelmäßiger Saitenzupfer, mit meinem Ton bin ich aber eigentlich recht zufrieden und stelle praktisch jeden Amp (oder Modeller) sehr schnell so ein, wie ich den Klang haben will. Mit manchen Geräten geht es eben viel rascher und "exakter" zu dem Klangbild, das ich im Kopf habe. Als Freund des klassischen Tons (das böse V Wort vermeide ich jetzt) zieht es mich immer mehr zu Geräten, die möglichst wenige Features und Regler haben und drehe mehr an den Potis der Gitarre.

Bei Gigs oder Proben habe ich auch schon das Gegenbeispiel erlebt. Gitarristen, die im Vergleich zu meinen Nudeleien wahre Saitenhexer sind, klingen manchmal richtig schlecht, auch mit gutem Gear. Die haben einfach kein Gefühl für Sound (oder erweiterten Fingertone), die wissen gar nicht, was sie mit ihrem Setup tun. Diskussionen mit solchen Gitarristen haben ergeben, dass es ihnen eigentlich egal ist ("ich spiel einfach, der Sound ist OK, nicht wichtig").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
einer bläst ins Horn und die Nachzügler kommen aus ihren Löchern.
Das ist die einzige Diskussion, die gerade startet und mächtig nervt.
Voodoo...komm wieder runter, so wild ist das alles nicht und persönlich schon garnicht ! :);) Das war "allgemein" bezogen weil das irgendwie Tenor in vieeeeelen Threads ist - alt = der heilige Grahl, egal in welcher Form. Ich frage mich, warum sich auch in den Sechzigern die Amps und Gitarren weiterentwickelt haben, wenn doch alles SOO gut war ?! Nix für ungut, aber irgendwann nervts halt und das obwohl ich selbst auf alte Amps stehe !!!

Aaaber...letztendich hatte das alles garnichts mit Dir Voodoo zu tun, sondern lief irgendwie parallel zum Thema, alles gut !!!

- - - Aktualisiert - - -

("ich spiel einfach, der Sound ist OK, nicht wichtig").
was sind das denn für Gitarristen, die soetwas sagen ? Wenn einem der Sound egal ist, ist einem auch die Spielkunst egal, oder ??? Nee, das passt nicht zusammen, dann braucht man auch kein teures, oder mittelmässiges Equip mMn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was dein/euer Problem ist oder aus welcher Maus ihr diesen aufgeblasenen Elefanten macht.

1. es geht hier nicht um Vintage /Boutique (wer auch immer dieses Wort benutzen will) = beste
und es geht, 2., nicht darum, dass hier jemand irgendwem irgendjemandem einen Amp abdrüssig machen will.

...

ich kenne den Schmidt und finde ihn für diese Stile ungeeignet. Basta.

Das war meine Aussage und ansonsten habe ich mich nur zum Thema "klassischem Sound" bezüglich dieses Amps geäußert.
...

Der Amp stammt aus einem Tauschgeschäft. Ich habe ihn erst ein mal getestet, und das ist schon eine Weile her.
Dabei habe ich ihn eigentlich als sehr gut für Blues und Rock empfunden.
Er ist keine Kopie irgend eines Klassikers, sondern Diezel hat sich seinen eigenen Sound bewart. Was ich gut finde.

Ich stehe eigentlich ja auch auf puristische Einkanaler und wenn ich das Angebot für den Realtone vorher bekommen hätte, hätte ich bei ihm zugeschlagen, da er mir auch sehr gut gefällt.
Ist halt wieder eine komplett andere Welt.
Beide kann ich mir leider nicht leisten obwohl sie sich gut ergänzen würden.

Mal schauen. evtl. wird der Schmidt ja wieder verkauft und dafür der Realtone geholt...oder wenn die Orca weg ist... :gruebel:
 
Der Amp stammt aus einem Tauschgeschäft. Ich habe ihn erst ein mal getestet, und das ist schon eine Weile her.
Dabei habe ich ihn eigentlich als sehr gut für Blues und Rock empfunden.
Er ist keine Kopie irgend eines Klassikers, sondern Diezel hat sich seinen eigenen Sound bewart. Was ich gut finde.

Ich stehe eigentlich ja auch auf puristische Einkanaler und wenn ich das Angebot für den Realtone vorher bekommen hätte, hätte ich bei ihm zugeschlagen, da er mir auch sehr gut gefällt.
Ist halt wieder eine komplett andere Welt.
Beide kann ich mir leider nicht leisten obwohl sie sich gut ergänzen würden.


Ja das hatten wir ja geklärt, ist ja von beiden Seiten absolut nichts falsch gewesen:p

Und eben weil ich ja schon weiß, welche Amps du hattest auf was du stehst hatte ich mich so stark gewundert!!

Mal schauen. evtl. wird der Schmidt ja wieder verkauft und dafür der Realtone geholt...oder wenn die Orca weg ist...

Wusste übrigens nicht, dass es Jemanden gibt, der bei seinem Rumgegase mehr Selbstverwirrung und Chaos auslösen kann als ich, hahahaha

Zum Glück hat sich das innerhalb eines Jahres von selbst erledigt!!

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück! Auch wenn ich die ganze Sache immer noch verdammt verrückt halte:D

@Rock on: War schon immer unten und wusste jetzt natürlich nicht, dass das allgemein gemeint war.....
Aber ich lass es so stehen - war auch natürlich nicht nur allein an Dich gerichtet! nimm du es bitte auch nicht persönlich!
 
...


Wusste übrigens nicht, dass es Jemanden gibt, der bei seinem Rumgegase mehr Selbstverwirrung und Chaos auslösen kann als ich, hahahaha

Zum Glück hat sich das innerhalb eines Jahres von selbst erledigt!!

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück! Auch wenn ich die ganze Sache immer noch verdammt verrückt halte:D

...

Ach, das wird schon. ;)
Ich habe im laufe meines Uhrentick-Lebens eine Sammlung von 18 Omega Seamaster in ca. 3 Jahren zusammen getragen, und innerhalb von 2 Wochen alle vertickt, weil ich scharf auf eine Blancpain war. :evil:
Da ist das G.A.S. (das übrigens für fast 8 Jahre geruht hatte) noch das kleinere Übel. :ugly:

Bei den Uhren habe ich mit meiner Rolex Day-Date die Exit gefunden. Bei Gitarre und Amp bin ich davon leider noch etwas entfernt. :gruebel:
 
Sagt mal, wenn ich einen flexiblen Marshall haben will, der gut clean, crunch, aber auch highgain kann: was würdet ihr mir da empfehlen (Röhre, 50 Watt würden sogar reichen)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schei** geGASe...kaum hat man die Firma Magnatone auf Facebook, weil sie auf Twitter kaum was posten, fängt man an zu grübeln ob man sich die $3.000 Combo oder den $3.000 Head + $1.000 Cab nehmen soll. Und das, obwohl ein Amp in seinen bescheidenen eigenen vier Wänden total stumpfsinnig ist.

:confused:
 
:rofl::rofl::rofl:

Der Typ ist geil.
"Boutique Amplifiers? Boutique Amplifiers?? A Boutique is a place where a woman buys their underwear! "

Das ist der Brocas Helm Gitarrist!
Der 'beste Song der Welt':

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben