Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
die eierlegende Wollmilchsau wirst du wohl nur in einem 4-Kanaler finden, oder mit einem winkanaler und Pedalen. :) So ist zumindest meine Erfahrung.

lg Andi

Falls sich jemand von den Silvesterfeiervorbereitungen drücken kann... auf 3Sat läuft heute wieder "Pop around the clock"... Beach Boys (50 Jahre live) fangen gerade an, danach Eric Clapton (Crossroads), The Eagles, Supertramp...

Bonamassa in Wien war um halb 9 glaube ich dran :)
 
Ich möchte Euch einfach einmal an dieser Stelle alles Gute für das neue Jahr wünschen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Danke für den Tipp mit dem JVM: werde mal einen im neuen Jahr anspielen. Überlege immer mal wieder meinen Bogner abzugeben und mir nen Engl Screamer oder eine "eierlegende Wollmilchsau a la Marshall" zuzulegen...
Wenn Du auf Bodentreter stehst, könntest Du, wenns ein Marshall werden soll/te, Richtung JTM, JMP, JCM800 etc. gehen, wobei die sich untereinander auch sehr unterscheiden. Ich persönlich mag keine Bodentreter im Proberaum, da hab ich es lieber, wenn die Gitarre direkt in den Amp gesteckt wird. Man muss sich die Frage stellen, was man alles an Sounds braucht ?! Bei mir z.B. ist es Clean, Crunch, dezenter Overdrive und das wars auch schon (wobei der JVM wesentlich mehr Reserven hat). Wenn mir der Amp das bietet, brauche ich auch keine Pedale mehr davor. Daher der Tipp mit dem JVM.

Ein JMP z.B., oder ein alter JCM800 2203 hat natürlich auch richtig was keine Frage, aber da wirst Du um Bodentreter nicht drumrum kommen, wenn Du damit so flexiebel sein möchtest, wie mit nem JVM.

Der JVM ist halt ein "moderner" Amp, der auch "alt" klingen kann, aber halt auf Platine aufbaut und sämtliche Potis, Buchsen und Röhrensockel auf der Platine sitzen und nicht frei verdrahtet sind und Handverdrahtet ist wie ein alter JMP, oder JTM45. Kommt drauf an, was Du möchtest. Mir gefällt beides sehr gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche auch euch alles Gute für 2014 - und rutscht gut rüber ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wünsche euch allen auch ein gutes neues Jahr,, Prosit!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Von mir ebenfalls ein erfolgreiches neues Jahr mit haufenweise neuem Gear! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als reiner Rock Amp hat es mir seit einer Weile der JCM2000 angetan:


(Vorallem weil ich total auf den Sound des Lordi Gitarristen Amen steh :rock:)

Ist hier eigentlich einer im Besitz eines solchen Rockmonsters? (haha das war ein Gag im bezug auf Lordi:rofl:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..da hatte ich auch mit geliebäugelt. Bekommt man gebraucht auch relativ günstig..
 
Als reiner Rock Amp hat es mir seit einer Weile der JCM2000 angetan:


(Vorallem weil ich total auf den Sound des Lordi Gitarristen Amen steh :rock:)

Ist hier eigentlich einer im Besitz eines solchen Rockmonsters? (haha das war ein Gag im bezug auf Lordi:rofl:)


Hatte so einen, sind echt vernünftige Amps die grundsoliden Rocksound liefern und das bei 2 Kanälen.
Springt auch relativ gut aufs Volume Poti an. Und der deep schalter war ein guter freund von mir :D

Ps muss es eben mal posten weil ich es so gut finde :D (meine Gibson)

ximg.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sagt mal, wenn ich einen flexiblen Marshall haben will, der gut clean, crunch, aber auch highgain kann: was würdet ihr mir da empfehlen (Röhre, 50 Watt würden sogar reichen)?
Ich würde sagen der flexibelste Marshall ist der JMD:1 (siehe mein Review https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/540979-amp-marshall-jmd-1-50-head.html sowie insbesondere dieses sehens- und hörenswerte Perfomance-Video von Chris George aus dem Marshall Amplification Channel), wobei Crunch andere Marshalls besser können dürften (wohl z.B. JMT).


Guten Rutsch ins neue Jahr wünschend
Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Euch allen einen guten Rutsch und viel Glück für's neue Jahr.

Oder, wie Miss Sophie sagen würde: "Same procedure as every year, James." :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frohes Feiern!
 
Frohes Neues ihr Rocker!:great:
 
Frohes neues Jahr! :great:
 
Frohe Ostern... ähm... nein... Frohes neues Jahr!! :D
 
..was mir hier immerwieder auffällt ist, das nurnoch "Boutique-Ware" das "einzig" Wahre ist, nur die teuersten Amps und die teuersten Gitarren, sind immer das beste von allem, als würde es nichts anderes geben und Equip welches günstiger ist - taugt nichts. Ich persönlich kann langsam diese Geschichten wie "Boutique" und "Vintage" nicht mehr hören - das spielen sollte im Vordergrund stehen ! Ein guter Spieler hört sich über JEDEN Amp gut an, hier wird oft auf hohem Niveau gejammert finde ich..

-meine Meinung-

Auch ich habe da mein emotionales Problem mit den Boutiquesachen.
Mein aktuelles 5/8 Stack, bestehend aus
Hohner Orgaphon 25 MH REAL VINTAGE und NATURAL AGED
Peavey 4 x 12er Box Sheffield
ist soundtechnisch echt was Phantastisches.

Inkusive komplett neuer Röhren für den Amp und einigen neuen Kondensatoren und Widerständen hat mit der Amp 275 € gekostet, die Box schlug mit 120 € zu Buche.
Die FX-Loop Modifikation war im Gesamtpreis mit drin!!!!
Imho behaupte ich, dass der Sound mit angeblichen Buitiqueamps mithalten kann!
 

Anhänge

  • CIMG1149.jpg
    CIMG1149.jpg
    177 KB · Aufrufe: 205
  • CIMG1150.jpg
    CIMG1150.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 203
  • CIMG1151.jpg
    CIMG1151.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch ich habe da mein emotionales Problem mit den Boutiquesachen.
Mein aktuelles 5/8 Stack, bestehend aus
Hohner Orgaphon 25 MH REAL VINTAGE und NATURAL AGED
Peavey 4 x 12er Box Sheffield

Inkusive komplett neuer Röhren für den Amp und einigen neuen Kondensatoren und Widerständen hat mit der Amp 275 € gekostet, die Box schlug mit 120 € zu Buche.
Die FX-Loop Modifikation war im Gesamtpreis mit drin!!!!
Imho behaupte ich, dass der Sound mit angeblichen Buitiqueamps mithalten kann!

..ist ja krass ! Unser Mitgitarrist hat auch einen Hohner Orgaphon für zu Hause zum üben und ja, der Sound ist der Hammer von dem Teil. Sehr genialer, glockiger, dynamischer Cleansound, hat mir sehr gut gefallen. Er hat den Amp mal mit meinem JCM800 Emulator angeblasen - Hammer !!! Da sieht so mancher Boutique Amp aber blass aus..

Allerdings ist der Amp beim Proben zu schwach gewesen, aber so rein vom Sound her top !!!


Ach ja....Frohes neues Jahr Ihr verrückten :great::D
 
Ich würde sagen der flexibelste Marshall ist der JMD:1 (siehe mein Review https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/540979-amp-marshall-jmd-1-50-head.html sowie insbesondere dieses sehens- und hörenswerte Perfomance-Video von Chris George aus dem Marshall Amplification Channel), wobei Crunch andere Marshalls besser können dürften (wohl z.B. JMT).


Guten Rutsch ins neue Jahr wünschend
Dieter


...werde ich auch mal ein Auge drauf werfen. Zum Glück hat 2014 ja jetzt erst angefangen...apropos:

Frohes neues Jahr euch allen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben