Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Da fällt mir, dank dem will ich mir schon länger mal einen Fretlessbass zulegen.

Bei mir kommt auch irgendwann ein Fretless ins Haus :)
Und ein 4-Saiter mit Maple Neck wäre nett. Dann hätte ich meine gewünschte Soundpalette abgedeckt :).
 
Dank dir. Ich hab da ja noch nicht so viel Erfahrung. Beim Lil' Nightrain war es dabei. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir kommt auch irgendwann ein Fretless ins Haus :)
Und ein 4-Saiter mit Maple Neck wäre nett. Dann hätte ich meine gewünschte Soundpalette abgedeckt :).

Mir fehlt da noch ein 5-Saiter mit Palisander-Griffbrett ;)

Fretless ist natürlich klasse und intonationsmäßig gar nicht mal sooo schwierig zu spielen. Schwieriger ist es diesen klassischen sonor-singenden Sound hin zu bekommen. Geht mir jedenfalls so.
 
Ich habe meinen fretless Bass verkauft...

Der war für mich als Gitarrist zu schwierig auf Dauer zu beherrschen. Wenn man drei Stunden pro Woche damit spielt, kriegt man es wohl hin. Aber wenn es nur das zweite Instrument ist, und man so wie ich nur zwei Stunden pro Monat damit zockt, ist fretted angesagter! ;)
 
Mein Amp ist endlich repariert und morgen hole ich ihn ab! :)





@ MrKnister: Ich lese hier ständig mit, nur merke ich mir nicht alles ... :p
 
Mir fehlt da noch ein 5-Saiter mit Palisander-Griffbrett ;)

Fretless ist natürlich klasse und intonationsmäßig gar nicht mal sooo schwierig zu spielen. Schwieriger ist es diesen klassischen sonor-singenden Sound hin zu bekommen. Geht mir jedenfalls so.

Gerade dieses typische fretless "mwah" finde ich so geil. Das allein rechtfertigt für mich schon den Kauf :).

P.S. mein 5-Saiter hat ein Ebony fretboard :).
 
Gerade dieses typische fretless "mwah" finde ich so geil. Das allein rechtfertigt für mich schon den Kauf :).

P.S. mein 5-Saiter hat ein Ebony fretboard :).

Ich habe mal nachgeguckt, ob vigier da was im Angebot hat und siehe da: Sie haben. Ahorn Hals mit Carbonverstärkung, 4-5 Saiten, phenowood fretboard (synthetisches Material). GAS

- - - Aktualisiert - - -

Bei den Produkten mit Bünden gibts wohl gehärtete Nullbünde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum ausgerechnet Vigier? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbonverstärkung, Nullbund und guter Preis.

- - - Aktualisiert - - -

Gibt ne 4 Saiter Variante mit Metallgriffbrett:
 
ah, ok.
Mir gefallen die Bässe optisch nicht :(.

Rein optisch finde ich den LTD fretless hübsch. Aber am Ende kommt es ja auf den Sound an ;). Ich muss ihn aber auf jeden Fall anspielen.

a propos … ich habe heute den halben Tag Bass gespielt … jetzt sind meine Finger total kaputt :D. Ich bin es nicht gewohnt zu lange am Stück Bass zu spielen.
 
Ich glaube den würde ich mir so als Basseinsteiger holen. Vigier ist gute 2k teurer, das lohnt sich nur wenn man weiß, dass man es will.
 
na ja, da wäre ich mir nicht sooo sicher. Die ESP/LTD Bässe sind nämlich wirklich sehr gut (zumindest die teureren). Der Sound kommt nicht aus dem Preisschild ;).
Einziger Nachteil könnte allerdings das Rosewood auf dem Griffbrett sein. Ob das hart genug ist?

Aber ich habe auch andere auf dem Radar. Auch Warwick reizt mich. Ich beobachte aber die Ebay Auktionen da mir ein gebrauchter viel lieber wäre. Mehr als 1k will ich nämlich nicht ausgeben.
 
Den LTD Fretless besitzt ein befreundeter Bassist. Spielt sich wunderbar, klingt sehr eigen (ist halt ein Fretless Bass) und ist scheinbar ziemlich gut verarbeitet. Soweit ich weiß, besitzt er den Bass seit längerem. Hab ihn erst Anfang der Woche damit im Proberaum getroffen und augenscheinlich hat er kein Problem mit dem Griffbrett.
 
Kaum schaut man hier mal länger nicht rein, wird gleich über Bässe diskutiert. :D
Ich hab zwar einige Bässe, aber ein fretless fehlt mir auch noch. Letztens hatte ich einen Fender American Standard Jazzbass fretless in der Hand und wollte ihn nicht wieder hergeben, einfach ein klasse Sound! :great:

--- unterwegs mit dem Tele Tele Fon Fon ---
 
Hm, mir fehlen hier gerade irgendwie mindestens 2 Saiten um mitreden zu können. Aber ich les ja gerne.....nicht. :evil:
 
@nostu und songoku: !?!?!? lest ihr immer nur die letzten zwei Beiträge :D

ich blättere meist (wenn ich über WE unterwegs war) die letzten zwanzig Seiten durch um "up to date" zu bleiben ;)

Ist bei mir auch so. Gibt da so Tage da braucht man hier nicht blättern, aber manchmal gibts mit einem Schlag 10 Seiten und mehr zu lesen :D

Ein Tuning in dem ich nicht spiele^^


Tuning: C# G# C# F# A# D#
Hatte schon überlegt mir mal eine Gitarre zu kaufen die ich dann mal wirklich Tief stimme, aber dazu fehlt mir auch der passende amp :nix:
Also gehe ich auch weiterhin nicht unter Drop D.

Danke! Wollte auch mal eine Gitarre soweit runter stimmen. Bisher bin ich noch nicht unter Drop D gekommen :D

Was habt ihr so am freien Tag getrieben? Ich hab ganz rockermäßig Pralinen hergestellt :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Kaum schaut man hier mal länger nicht rein, wird gleich über Bässe diskutiert. :D
Ich wollte immer schon mal wissen, was das "Imetal" tatsächlich für ein Griffbrettmaterial bei Vigier ist. Auch bei den GITARREN :)
Ist das ein metallbedampftes Holz?
 
Heute kommt endlich mein Verstärker zurück nach Hause! Dann heißt es am Wochenende endlich einmal Testaufnahmen machen und dann so bald wie möglich die PUs wechseln ... :rock:
 
Ist das ein metallbedampftes Holz?
Das ist wirklich eine sehr gute Frage. Alles, was die Homepage von Vigier darüber verliert, lässt tatsächlich auf Metall hindeuten. Anscheinend ist es auch das gleiche wie das DeltaMetal, nur eben in schwarz, das Delta ist golden. :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben