Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Puh, die kann ich mir weder schönsaufen noch -rauchen, da war das Uhrwerk noch erträglich gegen ...

... vom Preis mal ganz abgesehen :nix:
 
6 Stunden Neuverkabelung meiner Musikecke endlich hinter mir.
Muss zwar früh aufstehen, aber mann muss ja auch Prioritäten setzen :facepalm1:
Morgen rechne ich aber mit weiteren 3 bis 4 Stunden bis das (linke Seite) fertig ist für die Feier am Wochenende und n Foto für's Forum:ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Gibt´s einen einfachen aber effektiven Weg, um Rauchgeruch aus Gitarren zu entfernen?
 
Geört das nicht zu nem ordentlichen Relic dazu? :ugly:
 
Zusammen mit einem Ozongenerator in einen großen Müllsack packen wäre das effektivste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Müllsack hilft auch bei der Natronbehandlung, dauert aber bis zu mehreren Wochen.
Ozon ist da wesentlich schneller.
 
Eine zuletzt gebraucht gekaufte Gitarre roch sehr nikotinlastig. Eine gründliche Reinigung aller (PU) lackierten Flächen mit leicht feuchtem Lappen und etwas Spülmittel - gleiches für die Hardware - lies den Geruch und den Nikotinschleier zu meiner Freude und auch Überraschung vollständig verschwinden, wohnzimmertauglich mit wife-acceptance - ich war dazu durchaus skeptisch.
Der zugehörige Gigbag liegt noch stinkig in der Garage, bei Textilien sind dann wohl andere Maßnahmen wie eine Ozonbehandlung nötig. Bei anderen Lacken (Nitro?) mag der Erfolg des reinen Putzens sich auch anders verhalten, ebenso bei unlackierten Holzflächen wie Griffbrettern, hier war es ein lackiertes Ahorngriffbrett.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kaffeepulver hilft ganz gut...oder NATRON
Darüber streuen oder in einer Schüssel daneben stellen? 😅

Zusammen mit einem Ozongenerator in einen großen Müllsack packen wäre das effektivste.
Ozon ist da wesentlich schneller.
Sowas hab ich leider nicht zur Hand. 😄

Eine zuletzt gebraucht gekaufte Gitarre roch sehr nikotinlastig. Eine gründliche Reinigung aller (PU) lackierten Flächen mit leicht feuchtem Lappen und etwas Spülmittel - gleiches für die Hardware - lies den Geruch und den Nikotinschleier zu meiner Freude und auch Überraschung vollständig verschwinden, wohnzimmertauglich mit wife-acceptance - ich war dazu durchaus skeptisch.
Der zugehörige Gigbag liegt noch stinkig in der Garage, bei Textilien sind dann wohl andere Maßnahmen wie eine Ozonbehandlung nötig. Bei anderen Lacken (Nitro?) mag der Erfolg des reinen Putzens sich auch anders verhalten, ebenso bei unlackierten Holzflächen wie Griffbrettern, hier war es ein lackiertes Ahorngriffbrett.
Ich hab´s mal vorsichtig mit einer Essigessenz-Spülmittel-Wasser-Mischung probiert. Etwas sauberer ist sie geworden, aber riechen tut sie noch immer.
Der dazugehörige Koffer riecht zum Glück überhaupt nicht. Da das Wetter heute schön ist, liegt sie jetzt draußen im Schatten und darf da erstmal etwas auslüften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben