Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Für alle die es interessiert. Die Form war aus dem EMP so eine Eiswürfelform. Hab das nur gemacht, weil meine Süße Lactoseintoleranz hat und es keine Lactosefreien Choco Crossies gibt. Zum nach machen: Einfach Vollmilchschokolade kaufen (in meinem Fall Lactosefreie), zum schmelzen bringen, Naturkornflakes kaufen und bissel zerkleinern und in die Masse rühren. Bei bedarf noch ein paar zerkleinerte Mandeln. Geht auch ohne Form. Dann einfach auf den Teller mit einem Löffel geben :)

Und sie schmecken tatsächlich so geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
na ja, da wäre ich mir nicht sooo sicher. Die ESP/LTD Bässe sind nämlich wirklich sehr gut (zumindest die teureren). Der Sound kommt nicht aus dem Preisschild ;).
Einziger Nachteil könnte allerdings das Rosewood auf dem Griffbrett sein. Ob das hart genug ist?

Aber ich habe auch andere auf dem Radar. Auch Warwick reizt mich. Ich beobachte aber die Ebay Auktionen da mir ein gebrauchter viel lieber wäre. Mehr als 1k will ich nämlich nicht ausgeben.

Die bundlose Corvette Bubinga aus der ProSerie von Warwick kann ich schwer empfehlen, sollte auch gut für unter 1000 € zu haben sein, zumindest die passive Version.
Den LTD/ESP finde ich persönlich leider superhässlich, ich mag aber ohnehin bei Bässen lieber weiche/runde Formen als so moderne Dinger.

Grüße
 
hm, was ist an den klassischen ESPs modern? Meinst Du vielleicht diese kantigen "F" Modelle? Die finde ich auch hässlich :D. Die anderen haben eine angenehme Form. Gut, die Kopfplatte ist bisschen spitz, finde ich auch übertrieben :). Aber der Body ist sehr angenehm. Ich habe ja einen LTD B5-E.

Ich mag die Form der Warwicks nicht wirklich, aber am Ende kommt es ja ohnehin auf den Sound an. Mein Favorit wäre im Moment tatsächlich der PS Corvette Standard. Kopfplatte kann man zur Not zum Paddeln nehmen ;) :D.
 
Immer diese armen Menschen, die sich nur 4 Saiten leisten können. :D
 
Verdammt ich liebe diese Junior DCs!!! :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Immer diese armen Menschen, die sich nur 4 Saiten leisten können. :D
Wobei ein günstiges Paket Bass-Saiten (für 4-Saiter) ja gleich dreimal so teuer ist, wie ein Paket schon relativ gute Gitarrensaiten.
Könnte ich mir jedesmal die Haare raufen, wenn ich Saiten bestelle und das sehe. :D
Außerdem gibt es Bässe auch mit 6 Saiten. :p
 
Der Bassist meiner alten Band hat in zwei Jahren einmal seine Saiten gewechselt. Insofern war es dann schon wieder günstig.

Bassisten halt....

Da muss man echt unterscheiden zwischen Bassisten und Gitarristen die auch Bass spielen :D
 
Immer diese armen Menschen, die sich nur 4 Saiten leisten können. :D

4 Saiten, 6 Saiten. Pffff, alles Schnorrer.

Sunflower-Jam2011-05v2-620x413.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klaus Voormann spielt auf seinem Fender Bass seit den 60er Jahren die selben Saiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von dem Ersparten konnte er sich dann weitere Bässe leisten?:confused:
 
Klaus Voormann spielt auf seinem Fender Bass seit den 60er Jahren die selben Saiten
Der 5. Beatle....

Das habe ich mal in diesem jetzt nicht mehr gedrucktem Heft Guitar Dreams (o. ä.) gelesen und war baff!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe meinen ersten Satz erst nach 3 Jahren gewechselt :). Aber auch nur, weil ich mal andere Marke probieren wollte.
Wenn sie mal nicht mehr so frisch klingen, dann slappe ich sie so richtig durch und schon werden sie wieder munter ;).
 
Rieselt dann schon der Dreck raus?:rofl:
 
Bassisten "hängen" halt an ihren Saiten :D
 
Die macht man doch mit Ultraschall sauber
 
Die tiefen Frequenzen sorgen von alleine dafür, dass der Dreck aus den Rillen rieselt.
 
Viele Bassisten wollen eben den mumpfigeren Sound der alten Saiten.
Aber die müssen sich doch richig mies anfühlen nach der langen Zeit oder?? BRRRrrrr :igitt:
 
Da muss man echt unterscheiden zwischen Bassisten und Gitarristen die auch Bass spielen :D
Genau so ist es! :great:
Oder eben halt Bassisten, die auch Gitarre spielen. :p

Viele Bassisten wollen eben den mumpfigeren Sound der alten Saiten.
Aber die müssen sich doch richig mies anfühlen nach der langen Zeit oder?? BRRRrrrr :igitt:
Ja, ich bin zum Beispiel so einer, wobei ich jetzt komplett auf Flatwounds umgestiegen bin und je älter die sind, desto besser fühlen sie sich an und Flats halten von sich aus schon um einiges länger als normale Rounds, mehrere Monate sind da überhaupt kein Problem. Dafür kosten richtig gute Flats aber auch schonmal 50 Teuros. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn man beim Spielen noch Pommes isst, dann bestimmt ;).

Ich wechsle auch meine Gitarrensaiten nicht so oft. Obwohl ich den Klang frischer Saiten wirklich mag, so ist es mir inzwischen einfach nicht wichtig genug. Und bei 13 Gitarren wäre das auch lästig :D. Und die D'Addarios, auf die ich mich inzwischen eingeschossen habe, halten eeeeewig.

strings.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben