Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
hehe

Naja als ich das erste Mal zusammen mit Schlagzeug und Bass gespielt habe ging mir das ordentlich in die Magengrube... aber passiert ist dennoch nix
 
Die Mythbusters haben das mit dem lauten Bass mal ausprobiert, hat aber nicht geklappt. Und er musste doppelten Gehörschutz tragen, um sein Gehör zu schützen.

+1

Wollte ich auch grad schreiben ;)

Ich glaub mehr als Unwohlsein oder Schwindel hatte Adam Savage nicht. Kein Wunder wenn jede Faser Deines Körpers durchmassiert wird durch die Schallwellen.

A pro pos Brownsound. Ich bin wieder Besitzer eines Cmatmods Brownie.
Ist neben dem Ibanez Tubescreamer das zweite Pedal, das wieder gekauft habe, nachdem ich es ein paar Wochen zuvor in die Bucht gestellt hatte...
 
Sehr, sehr schön! Bist du zufrieden mit dem Bausatz und der Qualität?
Ein Hammer! Ist ja schon mein 3. Bausatz (und mein 2. TAD).
Generell muss ich TAD ein Lob aussprechen. Im Unterschied zu meinem vorigen TAD Bausatz sind diesmal schon serienmäßig die hochwertigen Bauteile eingepackt (Sprague Orange Drops, Kohlepresswiderstände,...).
Außerdem sind alle Bauteile in eigenen Säckchen mit Beschriftung der Werte, so muss man nicht mehr mühsam die Spezifikationen raussuchen (Picofarad, Nanofarad, Widerstandsringe entziffern,... entfällt alles).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry fürs OT, aber mittlerweile hat man ja schon (mehr oder weniger) täglich mit euch zu tun: Schöne Grüße aus Schweden!

IMG_20130930_154705.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Selbst aus Schweden entschuldigt er sich fürs OT...:D

@hoss: klingt schonmal ganz cool!:) wirst du was aufnehmen? Hattest ihn auch heute mit im Proberaum so wie ich das gesehen hatte, oder??
 
Selbst aus Schweden entschuldigt er sich fürs OT...:D

@hoss: klingt schonmal ganz cool!:) wirst du was aufnehmen? Hattest ihn auch heute mit im Proberaum so wie ich das gesehen hatte, oder??
Yup! Sehr geiler Blackface Sound (ich hatte ja auch mal einen originalen 64er Bassman). Aufnehmen in der gewohnt guten Qualität der DAW etwas schwierig, wegen Abnahme.
 
Yup! Sehr geiler Blackface Sound (ich hatte ja auch mal einen originalen 64er Bassman). Aufnehmen in der gewohnt guten Qualität der DAW etwas schwierig, wegen Abnahme.

Freut mich! :)
Ach, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich einen schönen Röhrencombo lieber über ein übersteuerndes iPhone Mic anhöre als die überperfekten DAW aufnahmen. Also wenn du mal Zeit und Lust hast...

Hab mir gestern nen Workout zum Hände trainieren gemacht.:whistle:
eine Stunde Bass spielen, ne halbe Stunde klassische Gitarre üben (dieses Crafter-Ding ist so grotten schlecht...) und dann entweder E-Gitarre oder Steelstring.

Das hat gestern schon was gebracht, muss mal wieder etwas mehr Zucht und Ordnung in die Sache reinbringen.:great:
 
Argh
Mein markbass halfstack ist immer noch nicht da :mad:
 
Nach dem Hype um den Evil Robot wird auch die Marke Magnatone wieder auferstehen.

Geile Demo vom großartigen Lance Keltner

 
Ich muß mal eine Frage an die Gear Experten zu Box & Amp & Impedanz stellen.
Kann ich einen Röhrenverstärker mit 8 Ohm Ausgang an eine 16 Ohm Box anschließen ohne die Gefahr eines Feuerwerks?

Hab gesucht und auch einiges zum Thema gefunden. Allerdings trägt das Gefundene eher zu meiner Verwirrung als zur Klarstellung bei.
Ich hab nämlich unterschiedliche Aussagen gefunden. Von: "Ist ok solange die Impedanz der Box höher ist als die des Verstärkers. Andert möglicherweise den Sound ein wenig aber kein Problem." Über: "Kommt auf den Hersteller an." Bis: "Oh, Gott. Wir werden alle sterben!"

Konkret geht es um den Fender Super Champ X2 HD und die VoxV112 Box.

Beim Super Champ steht hinten 8 Ohm / 15 Watt minimum. Die Vox Box hat 16 Ohm und 25 Watt.
Sollte also OK sein. Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hmm hmm hmm, Nachtigall ik hör dir trapsen.

Röhrenverstärker reagieren empfindlich auf einen offenen Ausgang/unendlicher Widerstand.
Bei höherem Widerstand als dem eigentlich vorgesehen Arbeitsbereich, regelt der Amp die Spannung nach um den Strom im vorgesehenen Bereich zu halten.

Betreibt man den Amp ohne Speaker, geht die Spannung bis zum Anschlag.
Ähnliches gilt auch für zu hohe Impedanzwiderstände. Also die 16 Ohm anstatt der vorgesehenen 8 Ohm.
Die Spannung wird entsprechend ansteigen.
betreibt man so den Amp bis an die leistungsgrenze, kann die Spannung so hoch ansteigen, daß irgendwann ein Bauteil durchschießt. Meist ist es der Ausgangsübertrager.
Die Wicklungisolation ist nur für bestimmte Spannungen geeignet.
Solange man den Amp nur im unteren leistungsbereich betreibt, ist nicht mit Schäden zu rechnen. Wird er aber immer mit hoher Leistung über längere Zeit betrieben, ist durchaus mit Schäden zu rechnen.

Dazu kommt noch, daß die Speaker mit dem Amp eine Wechselwirkung eingehen. Die Masseträgheit der Membrane hat einen Einfluß auf die Spannungskurven im Ausgang.
Eine nachschwingende Schwingspule kann nämlich gleich einem Generator Spannungsspitzen erzeugen, die sich mit den gelieferten Spannungsspitzen summieren können.

Deshalb ist bei solchen Konstellationen immer Vorsicht geboten. Bei Röhrenamps kann man besser mit Speakern kleineren Impedanzwiderstandes leben.
Zu deutsch: man kann den Ausgang kurzschließen und es passiert nix, die Spannung bricht zusammen und es fließt kein Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hasse dieses Jahr:gruebel:

Ich will kein GAS mehr haben:weep:
 
Dank euch. Den Hinweis wie er im Mesa Manual steht hatte ich auch gefunden. Dann aber auch wieder Infos das nur weil die Mesa damit umgehen können dies eben nicht für alle Röhren Amps jeden Herstellers gilt.

Auf dem Super Champ steht hinten ja 8 Ohm Min darunter steht dann 15 Watt. Im Manual steht 8 Ohm, 15 Watt minimum. Kann man jetzt unterschiedlich auslegen. Bezieht sich das minumum jetzt auf die Ohm ebenfalls oder nur auf die Watt? Näheres kann ich dem Manual nicht entnehmen.

@Burki: In der Wohung kann ich sowieso nicht voll aufdrehen. Wenn er Lautstärkemäßig dann ohnehin kaum über 3 - 4 hinauskommt wäre es also erstmal egal, wenn auch nicht die beste Dauerlösung?

Ich hab das Ding ja noch nicht. Eine Überlegung wäre dann auch das ich die Vox Box verkaufe und statt dessen eine 8 Ohm Box kaufe. Könnte ich vielleicht sogar einen kleinen Gewinn mit der Vox Box machen. Ich hab sie im Set ja um € 65,-- statt € 177,-- bekommen. :D
Wäre vermutlich die sauberste und beste Lösung der Lil' Nighttrain kann ja ausdrücklich 8 und 16 Ohm.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben