Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Du, vorhin hab ich einen 65er JTM45 gesehen...

Ja, ich auch gerade auf meiner Lieblingsseite (von da hab ich meinen geliebten Super 100♥) Jimi's Music Store in Dublin!


Da werde ich innerhalb der nächsten 5 Jahre den Traum von meinem persönlichen heiligen Gral der Amps - ein originales Super 100 Fullstack - erfüllen.
 
Und ich kaufe bis dahin einen Splawn Nitro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich werde erstmal im November damit zu tun haben den Blackstar zu reviewen ;)
 
Da kannt tatsächlich jemand von den Vintagemenschen den Splawn Nitro:eek:
 
Ich hätt am liebsten den Splawn Quickrod, dieser mit den 3 "Gears" - ist doch schon längst kein Geheimnis mehr diese Marke:p
 
Den hätte ich gerne zusätzlich, aber dann vielleicht die 22Watt Version von dem. Der ist schon brutal laut..

Edit 2: Streetrod, 20/40 Watt, der wars
 
Wenn man ein freistehendes Gebude hat. Aber die neuen Loops sollen ja auch leises spielen möglich machen, früher klangen die wohl nur wenn man sie aufriss.
 
müsst ihr tolerante Nachbarn oder abgelegene Häuser ham.... :hail:

- - - Aktualisiert - - -

bzw. dann doch nur MV!
 
Wenn man ein freistehendes Gebude hat. Aber die neuen Loops sollen ja auch leises spielen möglich machen, früher klangen die wohl nur wenn man sie aufriss.

Geht so, hab den noch vor 2 Jahren gespielt und da ging auch nur ETWAS gehobene Zimmerlautstärke - da klang das Teil schon geil :cool:
 
Haus? Ich hab bis dahin ein Château.
Meine Nachbarn sind schon recht tolerant, aber ab einer gewissen Lautstärke mag ichs schon selber nicht mehr.
 
Jap, hier auch Einfamilienhaus mit irgendwie nie sichtbaren Nachbarn. Aber es geht auf jeden Fall....draußen hört man selbst den JTM nur so als würde Jemand neben Dir mit einem Kopfhörer normal Musik hören.
Absolut nichts störendes - schon gar nicht bei meinem wundervollem Gespiele.
 
Probleme mit den Nachbarn wären toll... ich hab ´ne Frau, die von einer unverstärkten E-Gitarre im Nebenzimmer mit zwei geschlossenen Türen genervt ist:eek:
Aber ich hab zum Glück einen Job, wo ich öfter vormittags alleine zu Hause bin und der Proberaum ist ja auch nur 5 Min weg:)
Aber einen Verstärker hab ich aktuell gar nicht zu hause
 
Reihenmittelhaus bei uns, hat aber noch nie jemand was gesagt.. Eher beschwert sich die Familie
 
Probleme mit den Nachbarn wären toll... ich hab ´ne Frau, die von einer unverstärkten E-Gitarre im Nebenzimmer mit zwei geschlossenen Türen genervt ist:eek:
Aber ich hab zum Glück einen Job, wo ich öfter vormittags alleine zu Hause bin und der Proberaum ist ja auch nur 5 Min weg:)
Aber einen Verstärker hab ich aktuell gar nicht zu hause

Puh..... um nur meine bescheidene Meinung mitzuteilen: Wenn meine Freundin so eingestellt wäre, dann würd sie ihre Zukunft ohne mich verbringen.

Geht mir ja schon bei meiner Familie auf die Nerven, wenn die auch nur das Wort "leiser" in den Mund nehmen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei uns finden im Hof oft Versammlungen statt zu denen die Leute mit allerhand rustikalem Werkzeug kommen. Da sieht man Dreschflegel, Mistgabeln, Sensen, Hacken ....
Keine Ahnung was das soll. Bin noch nie dazu eingeladen worden und bekomm die Versammlung immer erst mit wenn ich den Verstärker abreh. :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Der Splawn Quickrod ist schon richtig gut laut, aber dafür gibts ja auch Power Attentuatoren die da Abhilfe leisten können.
ohne soeinem ist er mir selber schon zu laut, haha, da braucht nichtmal die Frau meckern kommen
...ich weiss, was soll ich machen, ich bin halt ein IchspielamliebstenGitarreüberKopfhörerWeichei :p
 
Ich weiß nicht aber die hat auch ein unglaubliches Gehör...wenn die fernsieht, dann verstehe ich kein Wort und sie ist bei allen Geräuschen so empfindlich.
Geht uns total oft so, dass sie sich über Geräusche beschwert, die ich nicht höre. Und ich war gerade erst bei einem Ohrenarzt und mein Gehör ist völlig Ok.
Bin ja der Meinung, dass es schon eine Geräuschüberempfindlichkeit ist (hab beim besagten Ohrenarztterim von gelesen und das klang sehr passend, auch wenn man von solchen Laiendiagnosen absehen sollte:rolleyes:)
Egal, Beziehung heißt auch immer Kompromisse eingehen und das tun wir: Sie muss mit meinem Gitarrenspiel leben und ich damit, dass sie genervt ist:rofl:
(und nach 4 Jahren Ehe ist die Trennung auch noch nicht in Sicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich muß mal eine Frage an die Gear Experten zu Box & Amp & Impedanz stellen.
Kann ich einen Röhrenverstärker mit 8 Ohm Ausgang an eine 16 Ohm Box anschließen ohne die Gefahr eines Feuerwerks?

Hab gesucht und auch einiges zum Thema gefunden. Allerdings trägt das Gefundene eher zu meiner Verwirrung als zur Klarstellung bei.
Ich hab nämlich unterschiedliche Aussagen gefunden. Von: "Ist ok solange die Impedanz der Box höher ist als die des Verstärkers. Andert möglicherweise den Sound ein wenig aber kein Problem." Über: "Kommt auf den Hersteller an." Bis: "Oh, Gott. Wir werden alle sterben!"

Konkret geht es um den Fender Super Champ X2 HD und die VoxV112 Box.

Beim Super Champ steht hinten 8 Ohm / 15 Watt minimum. Die Vox Box hat 16 Ohm und 25 Watt.
Sollte also OK sein. Oder?

Ich zitiere mich mal selber. Vielleicht bin ich ja nicht der einzige Unwissende den es interessiert.

Hab bei Thomann nachgefragt und zur Antwort bekommen: "Ja, das ist möglich - da der Amp einen etwas größeren Widerstand als erwartet bekommt, wird die Ausgangsleistung geringer."

Ich denke damit bin ich auf der sicheren Seite. Hätte man auch nur den geringsten Zweifel würden sie sicher schreiben geht nicht oder nur auf eigene Gefahr und im Fall des Falles ist die Garantie dahin.

- - - Aktualisiert - - -
 
Ich weiß nicht aber die hat auch ein unglaubliches Gehör...wenn die fernsieht, dann verstehe ich kein Wort und sie ist bei allen Geräuschen so empfindlich.
Geht uns total oft so, dass sie sich über Geräusche beschwert, die ich nicht höre. Und ich war gerade erst bei einem Ohrenarzt und mein Gehör ist völlig Ok.
Bin ja der Meinung, dass es schon eine Geräuschüberempfindlichkeit ist (hab beim besagten Ohrenarztterim von gelesen und das klang sehr passend, auch wenn man von solchen Laiendiagnosen absehen sollte:rolleyes:)
Egal, Beziehung heißt auch immer Kompromisse eingehen und das tun wir: Sie muss mit meinem Gitarrenspiel leben und ich damit, dass sie genervt ist:rofl:
(und nach 4 Jahren Ehe ist die Trennung auch noch nicht in Sicht)


Dude,...... du hast mich gerade auf SO eine geniale Idee gebracht. Das ist ein richtiges Nieschengeschäft.

Meckernde Frau mit zu gutem Gehör - > mein oller 76er JMP Super Lead aufgerissen = Nix mehr meckern da halb taub:):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben