Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Was nimmste? Ich schick sie vorbei:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber ne lass mal - wenn die nicht mehr gut hören dann reden die umso lauter und das ist noch schlimmer :D:D:D:D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mmmmhh so ein Vox wäre ja auch was feines :D
Mein erster Amp war eine Vox Pathfinder^^ und mein erster Live Amp ein AC15. (Aber immer nur Clean.)

Aber mein Mesa klingt ja sehr Voxig im Top Boost Channel, also brauche ich keinen AC mehr. Aber Tremolo und Reverb :gruebel:;)
 
Nur ist ein AC15 für mich auch wieder ein Amp, der erst laut gut klingt. Ganz Clean geht das noch, aber mit etwas mehr gain weinen die Nachbarn auch schon wieder.
^^ Nur der kleine Mini toaster ginge vielleicht gerade noch :D

Muss alle Pläne nach hinten schieben.. mein Bafög wurde noch nicht bewilligt für das nächste Jahr. Und ich hänge jetzt etwas in der Luft :weird:
also erstmal sehr stark haushalten mit dem Geld....rrr.. im nächsten Monat kann ich mir das Leben eigentlich nicht leisten^^
 
Schau mir gerade Magnatone Amps an, sehr feine Dinger.
 
Soccero, check mal den Instrumenten Flohmarkt. Suchst du nicht so eine Road Worn?!
 
Und das schreibst du ihm nachdem er gerade seine Insolvenz verkündet hat?:rolleyes:
Obwohl, er kann sich ja nur das Leben nicht leisten...ne Gitarre müsste noch drin sein:D
@soccero: mein Beileid. Sch..Bafög-Mist:mad:
 
Bafög? Wegen Doppeljahrgang noch keinen Bescheid bekommen?
Edit: Ah ja, noch kein Bescheid..
 
Und das schreibst du ihm nachdem er gerade seine Insolvenz verkündet hat?:rolleyes:
Obwohl, er kann sich ja nur das Leben nicht leisten...ne Gitarre müsste noch drin sein:D
@soccero: mein Beileid. Sch..Bafög-Mist:mad:
Oh..ja. Hab ich nicht gelesen
 
Ich hätte mir nicht weiter die Videos mit dem Nitro ansehen sollen. GAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte mir nicht weiter die Videos mit dem Nitro ansehen sollen. GAS.

Schau mir die letzten Tage auch immer wieder Videos zum Bluesbreaker an :( Oder generell größere Kofferverstärker.
Aber was willste machen - so ist der Mensch halt gestrickt.

Wie sagte Jimi damals...
Die Menschen sehen nur das, was sie noch alles haben und bekommen könnten, schätzen aber nicht was sie haben, bis sie es verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na dann wolle wa ma a neues Thema anreisse...

Seid ihr mit euren Pickups zufrieden? Kauft ihr nur Custom Shop Gitarren, sodass alles drin bleiben kann? Oder pimpt ihr eure Werksgitarren mit EMG, Duncans oder Dimarzios?

Und hat sich schon jemand an Kondensatorenaustausch rangewagt?

Ich habe eine Epi LP und die reißt mir mit den EMG-Upgrade die Nägel hoch! Weils so deftig würzig klingt klar und brilliant! :)
Die Bridge wurde dort auch ausgetauscht. Und obwohl ich diese Epi vor dem Umbau viel seltener als meine Ibanez SZ gespielt habe, weil die SZ besser klang, ist nach dem Umbau die Epi meine LP No. 1. Nun denke ich was wohl erst möglich wäre nach einer Aufrüstung der SZ :D
 
Na dann wolle wa ma a neues Thema anreisse...

Seid ihr mit euren Pickups zufrieden? Kauft ihr nur Custom Shop Gitarren, sodass alles drin bleiben kann? Oder pimpt ihr eure Werksgitarren mit EMG, Duncans oder Dimarzios?

Und hat sich schon jemand an Kondensatorenaustausch rangewagt?

Ich habe eine Epi LP und die reißt mir mit den EMG-Upgrade die Nägel hoch! Weils so deftig würzig klingt klar und brilliant! :)
Die Bridge wurde dort auch ausgetauscht. Und obwohl ich diese Epi vor dem Umbau viel seltener als meine Ibanez SZ gespielt habe, weil die SZ besser klang, ist nach dem Umbau die Epi meine LP No. 1. Nun denke ich was wohl erst möglich wäre nach einer Aufrüstung der SZ :D

Beim Fender CS kann ich das.
Beim Gibson CS gefallen mir die Burstbucker nie und mussten ausgetauscht werden.
Weil ich einmal dran war/bin, tausche ich halt auch direkt die Elektrik, was auch viel bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hab ich bisher nicht viel gemacht aber ich hab ja noch nicht so lange meine Les Paul und hab mich nach ausgiebiger "upgrading a Les Paul" Lektüre, dazu entschieden, diese zu optimieren.
https://www.musiker-board.de/modifi...60405-upgrading-les-paul-110.html#post6657863
Die gedachte Reihenfolge ist Hardware - E- Fach - Pickups.
Insofern bin ich noch nicht beim PU Thema aber ich beschäftige mich schon schwer damit;)

Und nachdem der Hardwaretausch schon so großen Einfluss auf den Sound hatte bin ich gespannt.
Was Kondensatoren angeht, hab ich so wenig Plan, dass ich eigentlich nur ein 50´s Wiring ausprobieren möchte und da momentan überlege, ob ich die kostspieleige aber faule Variante der prewired Sets von Crazyparts nehme. Die haben dann ja schon (wahrscheinlich gehypte, völlig überteuerte aber zumindest bewährte...) Kondensatoren eingebaut. Mir jetzt verschiedene Werte zu holen und die durchzuprobieren geht mir (noch) deutlich zu weit, hab ich keinen Bock drauf.

Und bei den PU´s kristallisiert sich meine Vorliebe für klassische Low-Output PU heraus, die finde ich einfach flexibler. Nur welche es sein sollen? da bin ich so überfordert mit den ganzen "handwired-super-Boutique-original-PAF-und-besser" Herstellern...völlig planlos aber angeGASt, beschreibt wohl meinen Zustand.
Original waren in meiner LP ja Burstbucker Pro drin, die aber sehr feedback anfällig waren und so hat mir Gregor Hilden noch einen 57 + für die Bridge geschickt. Der hat kein Feedback aber ich merke, dass der mir weniger gefällt, er klingt moderner aber weniger dynamisch. Nicht schlecht aber ich will da noch das letzte rausholen.

lange Rede, keinen Sinn...wenn man weiß was man will, sind solche Upgrades sicherlich das Sahnehäubchen, man hört ja oft, dass es sich bei hochpreisigen Instrumenten noch mehr lohnt und z.B. Epis da nicht so sehr von profitieren aber du hast ja offensichtlich schon das Gegenteil bewiesen.
macht doh auch immer Spaß zu experimentieren UND mir hat es die LP, die ich schon fast wieder verkauft hätte einfach näher gebracht, es wird immer mehr meine Paula

Meine Strat hab ich in die Hand genommen, war verliebt und werde den Teufel tun etwas zu verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Knister

idR suche ich mir meine Gitarren immer so aus, dass wenig gemacht werden muss.
Meine R7 hat DiMarzio PAFs in creme bekommen, da es mir a) optisch auf der Goldtop supergut gefällt und b) ich nicht 2 Paulas mit gleicher PU-Bestückung haben wollte. Der Soundgewinn gegenüber der BurstBucker war
sozusagen das Sahnehäubchen oben drauf. Meine R8 dagegen ist komplett Stock, da mMn die Burstbucker sich herrlich zum "metaln" eignen.

Goldi 051.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Beim Fender CS kann ich das.
Beim Gibson CS gefallen mir die Burstbucker nie und mussten ausgetauscht werden.
Weil ich einmal dran war/bin, tausche ich halt auch direkt die Elektrik, was auch viel bringt.

durch welche ersetzt du die BB?

- - - Aktualisiert - - -

Hab ich bisher nicht viel gemacht aber ich hab ja noch nicht so lange meine Les Paul und hab mich nach ausgiebiger "upgrading a Les Paul" Lektüre, dazu entschieden, diese zu optimieren.
https://www.musiker-board.de/modifi...60405-upgrading-les-paul-110.html#post6657863

Meine Strat hab ich in die Hand genommen, war verliebt und werde den Teufel tun etwas zu verändern.

Ohja, da habe ich auch schon viel drin gelesen, aber bin noch nicht richtig aktiv geworden.

Und bei der Strat gehts mir haargenauso! ;)

"lange Rede, keinen Sinn..." :D

- - - Aktualisiert - - -

Meine R8 dagegen ist komplett Stock, da mMn die Burstbucker sich herrlich zum "metaln" eignen.

Hmmm...dann muss ich meine BB wohl doch nochmal auspacken und vlt mal in der Ibanez SZ testen...
 
durch welche ersetzt du die BB?

In die R8 habe ich ältere Lindy Fralin '59er als 8k(Hals)/9k(Steg) Set verbaut.

Für die Les Paul Custom habe ich mir ein 3er-Set Pure PAF als eh...7,4k, 7,4 und 8,4k (?) von Lindy Fralin bestellt, welches auch irgendwann mal eintrudeln sollte.
Bei der Gitarre werde ich auch mit der Elektrik herum experimentieren. Stichwort Free-Way Switch.
 
Bei mir wurde auch gepimpt, die alte Anfängergitarre hat erst einen sh680 und jetzt einen 81 am Steg bekommen. Die ESP b: 85x, n: 81x und die Teflonroller, weils das so einfach zu kaufen gibt.
Pickups müssten bei mir öfters raus, aber ich bon im Moment zufrieden mit der Gitarenanzahl. Nur neue LS müssen nochq
 
Von 4 Gitarren ist nur noch eine im Originalzustand. :)
Gibson Les Paul Studio: Die BB Pro gegen BB1 / BB2 dann gegen P94 diese wiederum gegen 490 / 498. Bei der Gelegenheit die Platine rausgeschmissen und 50s wiring. Bumblebees.
Gibson Les Paul Special: 50s wiring, 490 / 498 gegen P94. Bumblebees.
Epiphone Sheraton: Epi 57CH gegen Seymour Duncan Blues Set.
Die Gibson Les Paul Trad Pro mit 57 Classic / BB3 ist als einzige noch im Originalzustand. Wird sie vermutlich auch noch lange bleiben. Gefällt mir wie sie ist.
Auch die anderen werden nun sicher über längere Zeit bleiben wie sie jetzt sind. Aber ausporbieren kann man ja immer mal was. :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben