Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
hi soccero,

nem, die hat ein zählwerk, das die wicklungen zählt.

und vielleicht könntest du bei gelegenheit auch mal meine freunschaftsanfrage auf facebook annehmen :)
 
Der Kauf von dem 1974x hat sich jetzt schon gelohnt. Der klingt soooo gut - selbst mit Pedalen!♥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe gestern nach x Jahren meine allererste E-Gitarre, eine No-Name-Strat-Kopie, von der Wand genommen. Bisher hing die dort nämlich mehr oder weniger als Deko, beim letzten Versuch, einmal wieder auf ihr zu spielen (ebenfalls vor vielen Jahren) ist mir sogar die e-Saite gerissen. So hing sie nun 5-saitig herum.

Da hab ich ihr gleich einmal neue Saiten spendiert und dann nach so langer Zeit wieder einmal auf ihr gespielt. Natürlich ist die nicht wahnsinnig gut zu bespielen und der Sound ist sicher nicht besonders toll, aber ich habe festgestellt, wie sehr mir doch der Singlecoil-Sound (grundsätzlich) gefällt. :)

Seit diesem Moment steht eigentlich für mich fest: Statt der "normalen" Les Paul, muss eine Junior her! Dieser Sound ist genau das, was mir momentan so gut gefällt! Jetzt heißt es nur zu hoffen, dass ich, wenn es so weit ist, irgendwo im Netz auch eine Gison Les Paul Junior finde ... ^^
 
Ich habe gestern nach x Jahren meine allererste E-Gitarre, eine No-Name-Strat-Kopie, von der Wand genommen. Bisher hing die dort nämlich mehr oder weniger als Deko, beim letzten Versuch, einmal wieder auf ihr zu spielen (ebenfalls vor vielen Jahren) ist mir sogar die e-Saite gerissen. So hing sie nun 5-saitig herum.

Da hab ich ihr gleich einmal neue Saiten spendiert und dann nach so langer Zeit wieder einmal auf ihr gespielt. Natürlich ist die nicht wahnsinnig gut zu bespielen und der Sound ist sicher nicht besonders toll, aber ich habe festgestellt, wie sehr mir doch der Singlecoil-Sound (grundsätzlich) gefällt. :)

Seit diesem Moment steht eigentlich für mich fest: Statt der "normalen" Les Paul, muss eine Junior her! Dieser Sound ist genau das, was mir momentan so gut gefällt! Jetzt heißt es nur zu hoffen, dass ich, wenn es so weit ist, irgendwo im Netz auch eine Gison Les Paul Junior finde ... ^^

Das habe ich auch vor ein paar Monaten gemacht!

Habe ja mit nem 100€-Set fast 2 Jahre lang rumgehampelt und das war eben auch eine Strat.
Wollte dann mal wieder in alten Erinnerungen schwelgen und hab sie mir geschnappt, die Saiten sauber gemacht (waren mehr oder weniger ungespielt), Einstellungen geändert usw.

Hätte ich damals die Ahnung gehabt wie heute, dann hätte ich das Ding sicherlich noch 2 weitere Jahre gespielt:whistle: Das Ding konnte man dann echt angenehm spielen und klingen tut sie auch ganz gut für eine 100€ Gitarre :D

Aber neeeein - dazu hat man ja keinen Gitarrenlehrer, dass er mal ein Auge auf sowas wirft..hmpf.
 
:D ich hatte zu Anfang eine SSH und darauf lief es in diesem Jahr (also acht Jahre später) auch wieder hinaus!

Bin vor ca. 2 Jahren der Strat verfallen und war die Jahre vorher LP-Typ. Da die Strat zum Umbau in der Werkstatt war, wurde wieder die LP gezückt....und....siehe da....jetzt will ich gar nicht mehr zur Strat zurück :D
 
Jo klar.
Kann mit einer von euch Marshallfreaks was zu den 1959er Modellen sagen?

Der 2. Kanal meines 6100 beruht auf dem Modell
 
Hmmmm

O.k. eigentlich suche ich ne kleinen kompakten AMP der vom Sound in die Richtung geht.
Laut Manual ist der Kanal des 6100 nach dem 1959 designt.
Und alles was man in der Richtung findet sind die 100W Nonmaster 1959er.
 
Ja, das Modell 1959 von Marshall ist halt erstmals in der JMP-Serie ab 1968 erschienen.
Es sind einfach die ganz dicken EL34 - 100 Watt, die den Marshall-Sound dann richtig geprägt haben. Wohl eines der besten Beispiele ist hier der frühe Eddie van Halen, den den Begriff "Brownsound" mehr oder weniger geprägt hat.

Ab da wurden die Verstärker immer "heißer" und leicht verändert, bis dann 76 auch der 2203 eingeführt wurde - also der erste Marshall mit MasterVolumen. Der Sound unterscheided sich dann doch sehr stark, verzerrt heftiger und reagiert deutlich "direkter".

Den Sound kann man nicht nachbilden - jeder versucht es aber wenn du den Sound haben willst, musst du ihn aufreißen.

Die bestel Alternative ist meiner Meinung nach ein 2061. Der verliert den EL34 Charakter nicht gänzlich eben durch die EL84 aber er klingt doch trotzdem "groß" - hat aber nur 20 Watt.
Ich reiß den und seinen Bruder, den 1974x ständig auf und danach gibts nicht mal Anzeichen von Tinitus oder so.

ES gibt auch genug Alternativen auf dem Markt, die weniger Leistung haben und den Plexi Sound hinterher jagen.

Z. b. der Fargen Mini Plex Mk II ist da wohl noch einer der besser klingenden Lösungen. Aber sonst gefällt mir nicht wirklich viel.

Ich reiß dann immer noch lieber den 2061 auf und genieß den Nonmaster-Klang!

PS: Frag mal Luckyreds nach dem Marshall YJM!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Marshall YJM ;) - der ist aber nicht sehr kompakt :D.

mobil gesendet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ja den YJM fand ich sehr geil.
Aber der ist ja noch größer und schwerer:D
 
Cool
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ja den YJM fand ich sehr geil.
Aber der ist ja noch größer und schwerer:D

Jap das stimmt allerdings :D

Also ich würde echt mal ein Blick auf den 2061 werfen - der verträgt sich auch absolut gut mit Pedalen! Oder wenn es kein Marshall sein muss, dann sowas wie von Fargen!

Ich streng gerade mein markenorientiertes Hirn an ob ich eventuell noch etwas finde. Aber gerade noch nicht - ich lass es Dich wissen! :D

@notsu: Ohne "Scheiß" (höhö) jetzt. Es gab eine unoffizielle "Studie" ob dieser Sound zum....eh...Ausscheiden anregt! Irgendwo kann man das lesen.
Aber nein - es hat damit nichts zu tun:D Google einfach mal "Eddie van Halen - Brown sound" oder gebs bei Youtube ein!

 
Wuhu, zurück aus Rom und nur noch 6 Tage, dann bin ich schon wieder im Irland-Urlaub. :D
Ich bin die letzte Woche in Rom ohne Gitarre bekloppt geworden. Und überall grausame "Straßenmusiker", die ihre Miniplayback-Show abziehen. Erbärmlich. -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:cool: Na, da hat wohl jemand zu viel Eric Cartman gehört!
 
Na ob das dann noch an dem Bass oder der Musik liegt ^^
 
Die Mythbusters haben das mit dem lauten Bass mal ausprobiert, hat aber nicht geklappt. Und er musste doppelten Gehörschutz tragen, um sein Gehör zu schützen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben